You are not logged in.
This post has been edited 1 times, last edit by "=Loki=" (May 31st 2016, 9:44pm)
wpuser
Senior Member
Wenn das alle so sähen, wären wir immer noch bei MS-DOS.Wobei ich wieder bei "Never touch a running system!" bin.
Quoted
In folgenden Ausnahmefällen muss die Gerätefirmware im aquaero gelöscht
werden, bevor eine Neuprogrammierung über die aquasuite möglich ist:
● aquaero ist als Erweiterungsplatine programmiert.
● Firmwareupdate fehlerhaft, Stromausfall während Firmwareupdate.
● Gerätefirmware beschädigt.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Schalten Sie den PC aus und trennen Sie alle Kabel bis auf die Stromversorgung
vom aquaero.
2. Kurzschlussbrücken (Jumper) auf Temperatursensoreingänge 5, 6, 7
und 8 stecken.
3. Stromversorgung herstellen und ca. 60 Sekunden warten. Im Display erscheint
ein entsprechender Hinweis.
4. Stromversorgung trennen und Jumper entfernen.
5. aquaero per USB mit PC verbinden, Stromversorgung herstellen.
6. aquasuite starten und Firmware neu auf das aquaero übertragen.
7. PC ausschalten, Kabelverbindungen zum aquaero wiederherstellen und
neu starten.
This post has been edited 1 times, last edit by "wpuser" (Jun 1st 2016, 10:38pm)
Quoted
Ich weiß nicht wie und wieso, aber die AE hat den Bootvorgang unmöglich gemacht. Erst nachdem ich die USB-Verbindung getrennt hatte konnte ich wieder booten.
Und nein, es ist kein Zufall. Das Ergebniss lässt sich immer wieder reproduzieren.
oder zb mal ein anders kabel? anderen rechner etc? irgendwas sinnvolles?
This post has been edited 1 times, last edit by "=Loki=" (Jun 2nd 2016, 10:15pm)
-