Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
So, ich bin gestern Abend einen Schritt weiter gekommen. Ein Freund von mir hat mir bestätigt, dass der Druck am Ausgang der Pumpe(n) am höchsten ist. Ja, der hat das studiert.![]()
Bis jetzt habe ich für dieses Monster noch nichts gekauft. Aber ich habe hier noch irgendwo 4 DDC 1T oder 1T Plus aus einem alten Projekt rum liegen. Und mein Freund hatte mir schon angeboten, das im Labor zu überprüfen weil wir dort sehr genaue Drucksensoren haben.So, ich bin gestern Abend einen Schritt weiter gekommen. Ein Freund von mir hat mir bestätigt, dass der Druck am Ausgang der Pumpe(n) am höchsten ist. Ja, der hat das studiert.![]()
Auch ich habe Informatik studiert und mache manchmal grobe Schnitzer
Ich will die Aussage deines Freundes gar nicht als Falsch bewerten, aber ich kanns mir noch nicht so recht vorstellen.
Folgendes (Gedanken)-Experiment: AGB->Pumpe->10m Schlauch->AGB
Machst du direkt nach der Pumpe ein Loch in den Schlauch würde das Wasser dort in einem höheren Bogen aus dem Schlauch spritzen als wenn du es vor dem AGB machst, obwohl das Wasser an beiden Stellen exakt gleich schnell fließt und sich der Widerstand des Schlauches nicht verändert?
Das scheint mir nich logisch.
Vielleicht spielt sich die Druckerhöhung nach der Pumpe auch nur im theoretischen Rahmen ab und ist in der Praxis nicht relevant?
Druckerhöhungen würde ich VOR Engstellen erwarten: In der Engstelle muss die Fließgeschwindigkeit erhöht werden, da der Druck die gleiche Wassermenge durch ein kleineres Volumen presst. Dadurch verringert sich der Druck in der Engstelle.
NACH der Engstelle tauschen sich die Werte wieder, die Fließgeschwindigkeit wird verringert, der Druck geht wieder auf den vorigen Wert zurück.
Spricht etwas dagegen den Druck deiner 8x Pumpen mal mit nem T-Stück und Dr Drop zu messen?![]()
Ich würde ja sagen, dass der Druck innerhalb eines geschlossenen Kreislaufs an jeder Stelle konstant ist. Aber das ist nur mein limitiertes Verständnis.
Flüssigkeiten lassen sich nicht komprimieren (im Gegensatz zu Luft), weswegen sollte der Druck also an verschiedenen Stellen des Kreislaufs unterschiedlich stark sein?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Taubenhaucher« (17. Dezember 2021, 20:40)
Vielleicht hilft diese Aussage aus dem LEAKSHIELD Thread zur Druckberechnung von Kreiselpumpen.
Ich habe noch einen interessanten Post im PCGH Forum gefunden.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ecodrive« (24. Dezember 2021, 13:48)
Frage: Kann ich das Problem sicher umgehen, wenn ich statt der 8 DDC auf einem Haufen, 8 D5 nehme und je eine davon mit dem Pumpenmodul für die AMS unter je einen montiere? Meiner Einschätzung nach, kann ich so den aufgebauten Druck über die AMS verteilen, ohne das es zum Desaster kommt. Schade wäre dabei natürlich, dass die D5 nur 0,37 bar Druck aufbringt und ich so definitiv an Durchfluss verliere.
Zusatzfragen: kann man die AMS mit Pumpenmodul überhaupt mit den Verbindern koppeln, wenn jeder AMS ein Pumpenmodul hat? Ich werde aus den Bildern im Shop nicht ganz schlau. Und wie verhält es sich dann mit dem integrierten AGB?
Ja, 0.8 Bar.klare Aussagen von Experten und ein Entgegenkommen seitens AC bzgl. des Betriebsdruckes bei den Radiatoren.
ganz einfach, jedes teil, auch ein stück schlauch hat einen durchflusswiderstand, und da bildet sich relativ gesehen zwischen 2 punkten nun mal eine Druckdifferenz bei einen Durchlfuss.Mich macht allein die Tatsache, dass AC einen Differenzdrucksensor verkauft stutzig.
Das ist eine alte Information, das wird nicht mehr angeboten.dass man auf Wunsch wohl auch AMS bekommen könnte, die für bis zu 5 bar
Mit einem "Nein". wäre das neulich schon klar gewesen.Och Nö!!!![]()
![]()
![]()
Keine Chance?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dops« (20. Januar 2022, 12:42)
-