Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Es gab im Juni die Aussage, dass dies bequem per Assistent zu lösen sein wird
Zitat
In Zukunft kommt vielleicht ein Assistent für zwei Pumpnen, aktuell ist das Handarbeit
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Taubenhaucher« (9. Januar 2022, 09:05)
Über den Sinn oder Unsinn zweier derart unterschiedlich leistungsstarker Pumpen reden wir jetzt mal nicht![]()
Ich würde diese [die AiO Pumpe] gerne auch weiterhin betreiben, da sie recht leise fast 20% mehr Durchfluss in meinem System bringt. Hab die D5 momentan auf flüsterleisen 12% stehen und die macht 48L/h alleine. Die DC-LT 2 macht bei nicht hörbaren 80% Speed nochmal 18L/h mehr, ohne die Geräuschkullisse anzuheben.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Taubenhaucher« (11. Januar 2022, 08:19)
Bei Deiner Ausbaustufe der Kühlung, nur für die GPU, scheinst Du auf dem gleichen Wege zu sein wie ich, daher wird sich die Frage nach der DC-LT bald eh nicht mehr stellen
![]()
Zum Durchfluss, da scheiden sich die Geister.
Die eine Fraktion schwört auf maximalen Durchfluss und damit maximale Kühlung, die andere auf ausreichenden Durchfluss und minimalen Geräuschpegel.
Es gibt diverse Tests, nach denen 40 l/h reichen und es gibt auch Tests, die zeigen, dass über 120 l/h kein nennenswerter Kühlleistungsgewinn mehr zu erzielen ist, die Frage lautet immer was man mit der Wasserkühlung erreichen will und welchen Durchfluss man haben möchte.
Ich stehe schon immer auf der leisen Seite der Macht, daher 4 420 Radiatoren mit langsam drehenden Lüftern und die für mich angenehmste Drehzahleinstellung der D5 NEXT, mein Durchfluss liegt da bei ~ 110 l/h.
-