Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
kannst du denn sehen wo er Luft ins System zieht? Wenn ein Leck ist, wird Luft rein gezogen wo normalerweise Wasser raus kommen könnte. Darum auch der Alarm.Habe mit einen Leakshield gekauft und der schafft nicht einmal mehr als 60mbar Unterdruck aufzubauen. Geht sofort am Alarm. So ein übles Leck kann es ja kaum geben
Ich bin schockiert! Seit eh und je verwende ich den Anschluss von Aquatuning. Bei der letzten Pumpe war der nicht dicht zu bekommen, wonach ich diesen fest verklebe und so die Pumpe dicht bekam. Bei meiner aktuellen Ultimate habe ich halt wieder diesen Anschluss bestellt, weil dieser auch direkt mit angeboten wird. Warum ist das nicht bekannt? Schaue ich mir beide Anschlüsse an, sehen die schon völlig unterschiedlich aus. Da ich eh Umbaue, habe ich mir nun den von Aquacomputer bestellt. Da bin ich mal gespannt.Wenn die Pumpe an der Druckseite ein Riss bekommen hat, hat das meist 2 Ursachen:
1. Anschluss zu fest eingedreht
2. Falschen Anschluss (Aquatuning Adapter) benutzt
so muss das aussehen:
https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=1315
das macht das Gewinde kaputt:
https://www.aquatuning.com/wasserkuehlun…dapter-auf-g1/8
in beiden Fällen kann man nur noch versuchen die Pumpe zu an der Druckseite zu verkleben oder die Pumpe zu tauschen.
dann wurden die zu fest eingeschraubt, das kann NUR passieren wenn man den Anschluss mit zu viel Kraft eindreht.Es wurden die AC Adapter aus dem Shop benutzt.
Du kannst den Anschluss mit Epoxi einkleben, mit Teflonband eindichten oder eine neue Pumpe (Mechanik) kaufen.
schick schicke![]()
sage mal was hast du für einen "Bildschirm" verbaut wo du die Wassertemperaturen drauf anzeigen lässt?
Wie wird der angeschlossen und angesteuert?
Das gefällt mir irgendwie und könnte man doch theoretisch für Ausgabe von CPU/GPU Temperatur oder sonstige Werte nutzen die ich ja leider über Aqua Computer nicht angezeigt bekomme![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »xite« (10. Februar 2024, 16:59)
Hi.Also nicht so einfach mal eben CPU/GPU Temp anzeigen zu lassen. Na da muss ich halt noch ein wenig weiter suchen![]()
Vielleicht hilft dir das:Das gefällt mir irgendwie und könnte man doch theoretisch für Ausgabe von CPU/GPU Temperatur oder sonstige Werte nutzen die ich ja leider über Aqua Computer nicht angezeigt bekomme
sowas habe ich früher bei meiner Logitech G19 Tastatur gemacht. Suche ein kleines Display welches ich oben am Rand im Gehäuse verbauen könnte. Also von der Höhe her sowas wie du hast, wäre perfekt.Das Display welches Der Bauer kürzlich vorgestellt hatte, ist nix?
Im Optimalfall identische Optik/Größe
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PvF« (11. Februar 2024, 12:40)
-