ich habe eine 1048'er und den ausgleichsbehälter von innovatek!!so jetzt habe ich alles installiert und habe jetzt noch das problem das noch luft im kreislauf!!muß ich den gelben deckel abmachen damit die luft entweichen kann!!Aber dann wird es eine ziemliche sauerei geben oder wie wie wie??? ??? ??? ???
also meine theorie besagt dass ein ausgleichsbehälter rein gar nüscht bringt.
Denn überlegen wir mal, angenommen ich habe alle bauteile fest im csase unstalliert. Wie kommt die Luft aufs dem raddi wenn ich den nicht schütteln tu ? Da hilft auch kein ausgleichsbehälter. Also muss man doch faktisch jedesmal den raddi abmontieren und ihn durchschütteln !
Das sehe ich nicht ganz so,denn das Wasser breitet sich mit der Zeit überall aus und nimmt immer wieder Luft auf,die dann im Ausgleichsbehälter "gesammelt" wird.Was natürlich nicht heißt,daß man um das Schütteln rumkommt,denn beim ersten Wasserdurchlauf bleiben relativ große Luftmengen im System.
Deshalb erst "schütteln" und dann mit dem Ausgleichsbehälter die Luft rausbringen,die damit nicht rauszubekommen war.
@style
Da es ein geschloosenes System ist,ändert sich auch nichts mehr,also einmal komplett Entlüften reicht.
AMD XP 1600+
IWILL XP 333
256 MB PC 3000 OCZ
Idle:40°C CPUBURN: 47°C
GF 3 TI 200 Gainward 235/535
2 x Maxtor 40 GB Raid 0
1 x Maxtor 40 GB Backup
DVD Toshiba 1502
Traxdata 16/40
Lian Li 65
ok danke..
weil so ein AB vor allem der von innovatek ist mir zu teuer...
wenns mir nach dem rütteln nich reicht werd ich mal was fines basteln genug stuff findet man ja hier im forum
Find ich übrigens Klasse das man hier so schnelle geholfen wird
kurze Frage zum Thema: "Bitte entlüften Sie Ihr System nicht vollständig, kleine Luftmengen sammeln sich im Radiator und wirken dort als "Luftpolster" bei Temperaturänderungen im System."
so steht es in der Bauanleitung von Aqua-Computer. Ist das wichtig? Dann krieg ich ja die Pumpe nie richtig lise, wenn dann immer noch etwas Luft "durchrutscht", oder? (denn wie Gerhard12 schreibt: die Luft breitet sich auch so im System aus)
Mir ist meine Eheim x48 zu laut und ich denke, das liegt an der Luft, denn es klingt wie ein ratternder Dieselmotor im Winter!
hallo
ich habe es jetzt hinbekommen ;D ;Dund die eheim hört man wirklich kaum noch.
Und zawr habe ich die punpe mit ausgleichsbehälter in einen eimer mir dest. wasser gestellt so das die pumpe etwa 2cm
mit wasser bedeckt war.jetzt entwich die luft im system innerhalb von 10 bis 20sec und ich schraubte den deckel unterwasser wider auf den ausgleichsbehälter!!
Und ich muß das system nie mehr entlüften!!
So in etwa hab ich das auch gemacht. Nur hab ich keinen Ausgleichsbehälter. Einfach pumpe ins Wasser geschmissen, so dass die völlig im wasser stand. Dann Saugseitigen Schlauch abgemacht. Pumpe angemacht, Raddi geschüttelt, bis im Eimer keine Blasen mehr auftauchten. Dann Schlauch unter Wasser wieder an die Eheim dran und READY