• 29.07.2025, 17:42
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

bekiro

Senior Member

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Sunday, October 28th 2001, 1:44am

*tuhauchsenfdazu* ;)

zusamengfasst:

bei einem geschlossenen system werden radiator, pumpe und wasserkühler mit schleuchen verbunden (ach ne?), so das das gesamte system vollkommen mit wasser gefüllt ist. das problem hierbei ist allerding, das das wasser sich beim erwärmen nicht ausdehnen kann. es kann dazu führen das ein schlauch durch den enstandenen druck sich löst (extremfall !) und wasser austritt. aus diesem grund sollte man ein wenig luft in dem kreislauf lassen. damit das wasser sich "dehnen" kann. aber gerade diese kleine luftmenge im wasserkreislauf kann ein "plätscherndes" geräusch erzeugen (meistens im radiator). ein ausgleichsbehälter ist meistens mit einem verschluss versehen über den man problemlos wasser auffüllen kann ohne das wasser ausläuft. der ausgleichbehälter darf natürlich nicht bis zum rand befüllt werden. nach dem befüllen wird er verschlossen, und durch schütteln und bewegen der einzelnen komponenten (radi, wakü..) sollte die luft sich im ausgleichsbehälter sammeln. dafür muss der ausgleichsbehälter sich auf den höchsten punkt des wasserkreislausfes befinden. da die luft sich über dem wasser sammelt, liegt sie im oberen teil des ab´s. so hat das wasser noch genügend platz sich zu dehnen, und hier plätschert das wasser auch nicht. dabei ist nur darauf zu achten, das sich der zulauf zum ab unterhalb des wasserspiegels befindet. sonst pläzchert es natürlich wieder ;D

ein offenes system heißt, das sich das wasser in einem behälter befindet (eimer oder ähnliches). da die behälter offen stehen kann sich das wasser hier dehnen. die luft kann, sobalt sie durch wackeln und schütteln bis zum eimer oder behälter geführt wird entweichen. deswegen braucht mann bei einem offenen system keinen ab.
8)


ok. das war viel text. aber ich glaub das muste mal ausführlich behandelt werden. hoffe nur das ich keinen müll geschrieben habe. ;D ist nähmlich alles nur tehorie :-[

Dragonclaw

God

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Sunday, October 28th 2001, 1:53am

Jau, alles drin ;D
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

nebjun@gmx.de

Junior Member

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Sunday, October 28th 2001, 10:57am

Hi !

Leider ist damit noch nicht die Frage beantwortet warum im Shop kein
Ausgleichsbehälter (plug&cool-System) verfügbar ist. Scheinbar haben
doch hier praktisch alle einen in ihrem System. Mir erscheint die auf der
Seite abliegende Anleitung nicht sehr realistisch zu sein. Für mich wäre
es der reinste Horror, wenn sich an einem heißen Tag unter voller
CPU-Belastung plötzlich ein Kabel lösen würde.
Noch ein paar Fragen :

- Sind bei dem Airplex Bohrungen für eine Befestigung am Tower vorgesehen ? Wenn man
den nicht mit dem Gehäuse verschraubt könnte der ja mal runterfallen... . Und leichter zu
transportieren wäre er damit auch.

- Sind bei dem Airplex bereits Bohrungen für die Befestigung von Lüftern vorgesehen ? Entsprechende
Lüfter werden hier ja angeboten aber keine Befestigungen.

- Im Forum wurde auf Ausgleichbehälter von www.shop-erfrier.net hingewiesen. Leider besitzen die dort
forgestellten Behälter keine Vorrichtung zur Befestigung am Gehäuse.

Ich würde mich selbst als Bastler bezeichnen aber so ein PC soll am Ende ja
nicht nur sicher laufen sondern auch noch transportfähig bleiben. Ich kann
mir nicht vorstellen, wie das bei lauter Bauteilen (Lüfter, Ausgleichbehälter,
Airplex ect. ) funktionieren soll, wenn diese nicht fest mit dem Gehäuse
verbunden sind.

Auf Hundert DM kommt es mir dabei nicht an aber so ein Komplettsystem
muß schon durchdacht sein, sonst sehe ich mich am Ende mit Tesa den
Kram am Gehäuse festkleben und dann kann man ja auch gleich alles selber
Basteln... ;)

Nebjun

Dragonclaw

God

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Sunday, October 28th 2001, 11:03am

Also die wichtigsten Sachen gibbet hier im Shop, den Rest musste Basteln.
Der Airplex hat nur wenige Bohrungen, soweit ich weiß, da musste viel selbstmachen aber es gibt gute möglichkeiten, da es viele Geschafft haben.
Demnächst gibts auch eine Radihalterung von AC mit Lüfterbefestigungsmöglichkeit.
Ein AB ist wie gesagt nicht unbedingt erforderlich, aber auch da kann ein Bastler sich eine gutaussehende und billige Lösung erarbeiten, P'n'C-Sachen gibts ja auch hier im Shop
Eine Wakü ist halt noch keine Kühlung, die den Komfort einer Luftkühlung erreicht hat. Sie ist aber nah dran aber eben noch nicht ganz ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

obri

Full Member

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Sunday, October 28th 2001, 11:27am

Auf meiner HP hab ich nen preiswerten AB vorgestellt, den ich selbst gebaut habe. Kosten ca 30,- DM.

Das Fassungsvermögen liegt bei ca 0,75l und die verschließbare Öffnung ist GROß, also perfekt zum einfüllen von z.B. Korrosionsschutz.

http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.

obri

Full Member

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Sunday, October 28th 2001, 11:29am

ooohhh

und ganz vergessen (sorry, bisserl Werbung für mich) ich habe natürlich auch preiswerte und gute Halterungen auf meiner HP vorgestellt.
Haben sich bisher bewährt und kosten nicht viel, man darf bloß nicht zwei linke Hände haben.

http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.

Dragonclaw

God

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Sunday, October 28th 2001, 11:31am

Hey der AB ist Klassen, ist das Plastik oder wie hast du die Löcher da hineinbekommen?

Ach ja: Die Wasserfarbe gefällt mir aber nicht besonders ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

obri

Full Member

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Sunday, October 28th 2001, 11:36am

Hi,

der ist aus Acrylglas, sollte ich wohl noch dazuschreiben. *freu* schön das er dir gefällt! :D
http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.

Dragonclaw

God

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Sunday, October 28th 2001, 11:39am

Ich dachte aus normalglas, den davon hab ich noch ein paar einmachgläser. Ist wohl etwas schwerer da Löcher reinzukriegen...
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

nebjun@gmx.de

Junior Member

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Sunday, October 28th 2001, 6:53pm

Quoted from "obri"


Auf meiner HP hab ich nen preiswerten AB vorgestellt, den ich selbst gebaut habe. Kosten ca 30,- DM.

Das Fassungsvermögen liegt bei ca 0,75l und die verschließbare Öffnung ist GROß, also perfekt zum einfüllen von z.B. Korrosionsschutz.



Ja. Genau das dachte ich mir. Deine Konstruktion sieht ja schön aus und funktioniert mit Sicherheit auch sehr gut transportabel ist sowas aber wohl kaum.
Für mich wäre es halt interessant meinen Athlon 1.4 praktisch lautlos zu betreiben. Andere Anbieter haben ja wenigstens bereits Halterungen für die Radiatoren. Ich will halt die Pumpe im Gehäuse festschrauben (da habe ich Bohrunen gesehen), den Radiator seitlich an die rechten Seite des Rechners festschrauben (die öffnet man ja nur sehr selten) und Ausgleichsbehälter gleich darüber. Wenn die bei dem hier angebotenen System noch die Bohrungen vorsehen würden könnte man sich OHNE stundenlange Bastelei ein stabiles System bauen, welches sich auch leicht transportieren läßt.

Naja ich vermute mal in den nächstn Monaten werden endlich entsprechende Systeme auf den Markt kommen. Das hier angebotene kommt mir noch reichlich unausgereift vor ;).
Übrigens gibt es bereits Radiatoren mit Halterrungen zu kaufen. Wenn jetzt auch noch Ausgleichsbehälter zu haben sind wird die Sache für mich interessant ;D

Dragonclaw

God

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Sunday, October 28th 2001, 7:15pm

Natürlich gibt es Radis mit Halterungen zu kaufen, aber die sind nicht so leistungsfähig wie der Airplex und meistens sogar teurer
Auserdem hat eine Wasserkühlung noch nicht die Komfortabelität eines LuKü-Systems erreicht, d.h. ohne Basteln gehts noch nicht. Und die meisten, die ne Wakü haben(wollen) nehmen das auch gern in Kauf, denn dann ist es ja auch was besonderes im gegensatz zu Kühler mit Lüfter drauf und fertig ;)

Ach ja: Eine Halterung für den AIrplex kommt ja auch noch
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

nebjun@gmx.de

Junior Member

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Sunday, October 28th 2001, 7:49pm

Hallo !

Quoted from "Dragonclaw"


Natürlich gibt es Radis mit Halterungen zu kaufen, aber die sind nicht so leistungsfähig wie der Airplex und meistens sogar teurer (....)
Ach ja: Eine Halterung für den AIrplex kommt ja auch noch

Aber die Leute warten doch nur noch auf ein echtes Gesamtkonzept ! Ich kenne viele, die an den aktuellen Rechnern die Lautstärke kritisieren. Das stört ja nicht nur beim Spielen. Bei Lüftern jenseits der 40dB wirds doch langsam kritisch.
Was mir nicht in den Kopf will ist, dass die eigentlich komplizierten Sachen hier schon zu kaufen sind aber man nicht an Selbstverständlichkeiten wie Halterungen gedacht hat. Wer kauft denn einen Heizkörper ohne Halterung ? ::)
Die Pumpe im Gehäuse verschrauben, den Radiator an der Seite außen anschrauben und etwas weiter oben den Ausgleichsbehälter mit dem Gehäuse verschrauben. Ist das so schwer an den einzelnen Teilen ein paar Bohrungen vorzusehen ? Naja. Ich warte mal ab. Das Interesse wächst ja langsam. Evtl. kommen dann ja auch in absehbarer Zeit echte Komplettsysteme auf den Markt :D. Solange tuts die alte Lüftung auch noch.

Dragonclaw

God

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Sunday, October 28th 2001, 8:20pm

Also ich denk auch, dass die Aquacomputerrianer, wenn alles fertig ist, ein "echtes" Komplettset in den Shop aufnehmen-Natürlich zu einem Entsprechenden Preis. Doch immoment wird noch etwickelt und den Shop durchorganisiert und natürlich Bestellungen bearbeitet (Der Shop wurde ja nicht wie bei anderen Herstellern wegen umstruckturierung vorübergehen für mehrere Wochen geschlossen ;), obwohl sie es hätten machen können) so dass das alles wohl noch etwas länger dauern wird.
Also warten, es kommt schon noch und Vorfreude ist doch auch die schönste Freude ...hmm... obwol ein fertiges System auch freude bereitet ...hmm... was auch wieder langweilig ist, wenn alles fertig ist ...hmm... Ich glaub ich werd mit meinem System nie fertig ...hmm... Ich glaub ich WILL NIE fertig werden - oder doch... ;D ;D ;D
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

nebjun@gmx.de

Junior Member

Geht doch ! :-)

Monday, October 29th 2001, 12:31am


http://www.overclockingcard.de/

Auf der Seite kann man sowas finden was ich meine. Ob das so gut ist wie das hier angebotene System kann ich natürlich nicht sagen aber es ist komplett ! :-).
Vom Konzept gefällt mir allerdings das System von Aqua-computer besser. Hoffentlich kommt auch für die System bald ein Ausgleichsbehälter raus ! :-) Kann mir Jemand sagen ob der dort angebotene Ausgleichsbehälter zu diesem System paßt (evtl. Moderator) ?
Wenn jetzt noch der Radi problemlos an der Seite des Towers zu befestigen wäre...

Hoffentlich bald ! :)

Gerhard12

Full Member

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Monday, October 29th 2001, 12:42am

Ich habe die angesprochenen Ausgleichsbehälter.Sie passen selbstverständlich,denn sie sind ja für die Pumpe gedacht und nicht für das System.Die Plug & Cool-Anschlüsse muß man sich allerdings selbst "zurechtschneidern".
AMD XP 1600+ IWILL XP 333 256 MB PC 3000 OCZ Idle:40°C CPUBURN: 47°C GF 3 TI 200 Gainward 235/535 2 x Maxtor 40 GB Raid 0 1 x Maxtor 40 GB Backup DVD Toshiba 1502 Traxdata 16/40 Lian Li 65

obri

Full Member

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Monday, October 29th 2001, 8:58am

Wenn du richtig auf meiner HP gelesen hättest wüstest du:


Mein System ist trasnportabel, sogar sehr gut!!

Das Nächste ist:

Wenn du keinen Bock hast, ein wenig Eigeninitiative zu zeigen und mal etwas selbst in die Hand zu nehmen, guck doch mal bei Mediamarkt! Da gibt´s Rechner für Leute wie dich.
http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.

nebjun@gmx.de

Junior Member

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Monday, October 29th 2001, 9:12pm


Quoted from "obri"


Mein System ist trasnportabel, sogar sehr gut!!

Naja so sah es mir jedenfalls nicht aus. Aber kein Grund zu Scheien. Ich hör dich auch so :D. Für mich ist halt ein möglichst transportables System interessant. Bei http://www.wassergekuehlt.de/ gibt es z.B. bereits ein echtes Komplettsett. Allerdings ist in meinen Midi-Tower nicht genug Platz für einen Radiator. Auch kommen mir die Anschlüße nicht so sicher vor wie die von dieser Seite hier. Hm. Evtl. muß man da was kombinieren ;D

Quoted


Das Nächste ist:

Wenn du keinen Bock hast, ein wenig Eigeninitiative zu zeigen und mal etwas selbst in die Hand zu nehmen, guck doch mal bei Mediamarkt! Da gibt´s Rechner für Leute wie dich.

Leute wie mich... . Ok ich geb´s zu ich bin ein Pepsitrinker ! Schlagt mich ;). Bei Media Markt habe ich noch nie einen PC gekauft. Und meinen jetzigen habe ich mir komplett selber zusammengesteckt. Ich lege viel Wert auf Qualität. Übrigens können solche Seiten nicht von ein paar Bastlern leben. Die brauchen den breiten Erfolg ihres Systems. Somit ist die Kritik wohl nicht nur erlaubt sondern auch gewünscht.

Achja. Gaaaaaaannnnnnnnnzzzzzzzzzzz Rrrrrruuuuuhhhhhhiiiiiiggg ;D

bekiro

Senior Member

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Tuesday, October 30th 2001, 8:47pm

na ja, ganz unrecht hat er ja nicht. wir wollten doch alle eine halterung für den radi. und als ac die halterung angekündigt hatte waren wir alle aus dem häuschen. uns allen wäre es doch lieber wenn der radi gleich richtige anschlüsse gehabt hätte. so müssen wir entweder eine halterung selber basteln oder die halterung kaufen die uns ac demnächst anbietet wird. die soll ja so bei 80 DM liegen. ich hab ja nichts gegen basteln. aber wenn alles ein wenig "bentzerfreundlicher" wäre hätte ich nichts dagegen.

ich denke aber auch das mit der zeit die hersteller ihre produkte überarbeiten und bessere lösungen finden werden. schliesslich ist dieser markt recht neu. denn die meisten lachen mich aus, und denken ich würd sie verarschen wenn ich sage mein rechner wird mit wasser gekühlt.

übrigens gibt bereits es ein system das "komplett" ist. ein gehäuse in dem ein radiator eingebaut ist. dieser wird von 3 lüftern gekühlt. diese sind auch ins gehäuse eingebaut. zudem wird neben der cpu die nb, graka und festplatten gekühlt. eine waaserpumpe mit kleinem tank ist auch schon eingebaut. das system sieht sehr gut verarbeitet aus. ich würde sagen es ist schon ein ausgereiftes produkt. gut, wie die kühleistungen sind weiss ich nicht. aber für alle die nur ihren rechner leiser bekommen möchten und nicht den rechner tunen bis zum limit, reicht die kühlung allemal. ihr wisst alle wovon ich spreche > koolance http://www.koolance.com. ich glaube der preis liegt bei 600 DM. ich finde das geht für ein komplettes system (inkl. gehäuse) in ordnung.

PS: bei Tom´s Hardware Guide ist das Koolance getestet worden. mit recht gutem ergebniss. http://www.tomshardware.de/cpu/01q4/011022/koolance2-10.html