• 04.05.2025, 06:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Nochmal Graka-Kompatibilität

Samstag, 10. November 2001, 18:19

Hi, ich hab mich jetzt doch für eine Geforce 3 entschieden, und folgende im Auge


von Leadtek

oder



Was könnt ihr mir a) zur Leistung der beiden Sagen, und

b) die erste sieht so aus, als hätte sie nur nen Passivkühler, oder kommt da noch ein normaler Lüfter/twinplex drauf?

die zweite sieht so aus, als würde der Ram noch durch den Lüfter gekühlt, kann ich da den Bläser einfach durch nen Twinplex ersetzen, ohne dass der Ram Probleme kriegt?
Passiver Autoradiator mit Plug&Cool zu verkaufen.. Bei Interesse PM

Re: Nochmal Graka-Kompatibilität

Samstag, 10. November 2001, 18:25

Beide Karten sind aktiv-Luftgekühlt.
Bei der ersten kannst du einfach Passivkühler von zB Konrad zurechtsägen und mit Wärmeleitpads auf dem Speicher befestigen oder den alten Kühlkörper zerkleinern ;)
Oder du probierst erstmal, wie stabil die Karte ohne RAM-Kühler läuft
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Nochmal Graka-Kompatibilität

Samstag, 10. November 2001, 18:26

kauf dir eine ati 8500
a) billiger
b)bessere leistung als eine normale gf3

beim twinplex fuer die graka sind auf jedenfall 1-2 rams verdeckt weshalb du dann bei dem/denen kein kuehler draufhaben kannst ...

die tuellen/pnc muesste so wie beim grakakuehler von ****.at sein damit sie bei grakas die nach der nvidia referenzkarte gebaut sind keinen ramkuehler belegen ...

leistung is von einer gf3 gut aber wie gesagt ist eine radeon ati 8500 schneller/besser/guenstiger

Re: Nochmal Graka-Kompatibilität

Samstag, 10. November 2001, 23:32

@Soulhunter:

Bitte nicht hier auch noch das Thema, ja!?
Thryller theGoom Case-Mod Section

Re: Nochmal Graka-Kompatibilität

Samstag, 10. November 2001, 23:35

okay wollte nur darauf aufmerksam machen ;)

du bist hier aber kein mod :P

Re: Nochmal Graka-Kompatibilität

Sonntag, 11. November 2001, 01:18

Bei beiden kannst du den Twinplex draufmachen.
Beide sind aktiv gekühlt.
Über die Performance der beiden Karten entscheident hauptsächlich das Speichertiming.
Also je schneller der verbaute Speicher desto besser.

Ist die 2 eine Elsa?
Wennja hat die 4 ns Speicher, das ist nicht besonders schnell.
Meines wissens baut Gainward die schnellsten GF 3 Karten.

Obwohl mir die Kühlplate der Leadtek, mit integrierter Speicherkühlung gut gefällt, gibt es stimmen die
behaupten das das Teil zu schwer ist und bei einem
Transport rausrutschen kann.
http://www.rivastation.com/gf3cards_2.htm

Mal ne andere Frage.
ich habe mich mit TI benches nicht beschäftig, aber lohnt sich
noch der kauf einer GF3 seit der veröfentlichung der TI?

Sieh Dir mal das hier an:
Gainward@Avitos



[glow=black,2,300][move]MfG .Seg.[/move] [/glow]

Re: Nochmal Graka-Kompatibilität

Sonntag, 11. November 2001, 14:35

@ seg:
Kommt drauf an, was man ausgeben will. Die "alten" GF3-Karten sind leistungsmäßig etwa zwischen dem beiden Ti-Modellen anzusiedeln.

Hier ein Auszug aus einem Test von Anandtech.com:
"...To summarize the performance trends we've seen:

The GeForce3 Ti 500 is approximately 10% faster than the GeForce3 at 1024 x 768 x 32; 16% at 1600 x 1200 x 32.
The GeForce3 is approximately 9% faster than the GeForce3 Ti 200 at 1024 x 768 x 32; 14% at 1600 x 1200 x 32.
The GeForce2 Ti 200 is identical in performance to the GeForce2 Pro.
The Radeon 7500 is competitive with the GeForce2 Ti 200, not with the GeForce3 Ti 200.
The Radeon 8500 has more memory bandwidth than the GeForce3 Ti 500..."

( Nachzulesen hier: http://www.anandtech.com/video/showdoc.html?i=1539&p=13 )

Ich würde übrigens die Leadtek nehmen, da die unter anderem Hardwaremonitoring bietet (Chiptemperatur, ...). Wenn sie nicht mehr kostet als der Rest ist das eine nette Sache, wenn man die Karte übertakten will. Achte aber darauf, daß du die Version "WinFast GeForce3 TDH" und nicht die "WinFast GeForce3 TD" bekommst. Die TD-Version ist schlechter, da sie soweit ich weiß weniger Features bietet (z.B. kein Hardwaremonitoring, ...). Bei der Leadtek wirst du wohl neue RAM-Kühler brauchen. Ich würde aber mal testen wie stabil sie ohne läuft, da es auch einige GF3-Karten gibt, die keine RAM-Kühler haben. Bei gut belüftetem Gehäuse scheinen RAM-Kühler aber wohl nicht so wichtig zu sein (auch beim Übertakten nicht). Das zeigt zumindest ein Test auf Rivastation ( http://www.rivastation.com/gf3cards_2.htm ).

Re: Nochmal Graka-Kompatibilität

Sonntag, 11. November 2001, 15:01

@ Chiller

Hab hallt nur mal schnell auf Avitos nach den Preisen
gesehen.
Wie ich aber nun feststelle scheinen die Lockpreise zu haben.
(Karte ist noch nicht erhältlich)

Zum Hardwarmonitoring: jo finde ich auch gut.
Bietet das ausser Leadtec und Asus noch jemand anderes?
Was ausser Temp anzeigen kann das noch?
Kann man das mit MBM5 auslesen?

Zur Speicherkühlung:
Gestern habe ich was gelesen
(finde den Link nicht mehr, irgend eine Ami Seite)
Das Speicherkühlung nicht nur nichts bringt sondern
auch noch durch Elektrische Felder(?) störungen
Verursachen kann.
Kann das Jemand bestätigen oder zumindest Erklären?

[glow=black,2,300][move]MfG .Seg.[/move] [/glow]

EISman

Junior Member

Re: Nochmal Graka-Kompatibilität

Sonntag, 11. November 2001, 15:19

zum tema ram beim twinplex verdeckt:
kann man da nicht einfach den twinplex um 90° drehen so das die anschlüsse in richtung gehäuserückwand gehen und wenn man hinter dem ram ist mit winkelstücken die schläuch nach vorne bringen?

dmx

Junior Member

Re: Nochmal Graka-Kompatibilität

Sonntag, 11. November 2001, 21:24

Nimm die Leadtek, die ist auch sehr schnell. Überdies hatten alle Leadteks, die ich bisher unter meinen Fingern hatte, exzellente Cores (GF2MXold 235MHz Core , GF2Ultra 340MHz Core) :D Die Ultra is doch ziemich krazz, hab ich mit nem SockelA-Kühler erreicht...

Re: Nochmal Graka-Kompatibilität

Sonntag, 11. November 2001, 21:40

@EISMAN
Man hat viele Möglichkeiten beim twinplex. Man kann Ihn drehen, den Chipsatz-Deckel verwenden (mit gewinkelten Anschlüssen oder gerade) usw., ich denke da ist für die meisten Probleme eine Lösung zu finden !

Re: Nochmal Graka-Kompatibilität

Montag, 12. November 2001, 00:30

@ seg:

Das mit den Lockpreisen ist bei so Läden ja scheinbar normal >:(

Zum Hardwaremonitoring: Soweit ich weiß beitet das außer Asus und Leadtek keiner. Ich glaube man kann Chiptemperatur intern und extern (Chipoberfläche), Chip-VCore und Lüfterdrehzahl messen. Kann auch sein, daß noch die RAM-Temperatur dabei ist. Ist jedenfalls ziemlich viel. Naja mann kann das wohl auch über MBM auslesen. Der Sensor ist ein Winbond W83783S.

Ach ja, der TV-Out der Leadtek kann übrigens Auflösungen bis 1024x768 darstellen. Ich weiß aber nicht, was das in der Praxis ausmacht. Hört sich aber gut an. ;D

Re: Nochmal Graka-Kompatibilität

Montag, 12. November 2001, 00:54

Ja, hört sich gut an, aber ein fernseher kann das nicht darstellen ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Nochmal Graka-Kompatibilität

Montag, 12. November 2001, 11:55

Ich denke, daß das mit jedem TV funktioniert. Wenn man bedenkt, daß ein TV eigentlich nur 768x576 Pixel darstellen kann und man man über TV-Out auch 800x600 darstellen kann, dann sollte das irgendwie gehen. Ich denke, daß das Bild irgendwie runtergerechnet wird. Was das bringt, weiß ich aber nicht. Ich denke, daß das TV-Out Modul einfach mehr Bildinformationen bekommt, und diese dann halt eigenständig auf die entsprechende größe reduziert, so daß das Bild dann für die Darstellung auf einem TV "optimiert" wird.
Ich denke, daß das mit jedem TV funzt, sonst würde es der Hersteller ja nicht entwickelt haben. Ich kenne zudem keinen Fernseher, der eine andere Auflösung hat, als 768x576 Pixel (wie es mit 16:9 Widescreen-TVs aussieht weiß ich nicht). Naja, auf jeden Fall würde es ja keinen Sinn machen, wenn der TV-Out das kann, es aber keinen oder kaum TV gibt, die das darstellen können ;D

Re: Nochmal Graka-Kompatibilität

Montag, 12. November 2001, 12:46

wo finde ich den nen Benchmarkvergleich zwischen verschiedenen Geforce 3 Ti200ern?

finde nur überall TI500-Tests.
Passiver Autoradiator mit Plug&Cool zu verkaufen.. Bei Interesse PM

Re: Nochmal Graka-Kompatibilität

Montag, 12. November 2001, 13:20



Ich seh grade, ich hab doch tatsächlich das falsche bild gepostet, das oben ist die TI500, ich wollte ja die TI200, und die hat keinen Lüfter...

heißt das wirklich, dass ich die nur übers Netzteil gekühlt lassen kann, wär ja ziemlich geil, dann spar ich mir die 90,- für den twinplex.
Passiver Autoradiator mit Plug&Cool zu verkaufen.. Bei Interesse PM

Re: Nochmal Graka-Kompatibilität

Montag, 12. November 2001, 14:52

Ich denke, daß die so schon läuft. Aber das kommt natürlich auch auf dein Gehäuse und die Be- bzw. Entlüftung an. Ich würde aber trotzdem einen besseren Kühler draufmachen. Du kannst ja auch eindfach einen alten Lüfter auf den Kühlkörper schrauben / kleben. Aber dann wird's wieder etwas lauter. Ich denke aber, daß ein TwinPlex sich bei der Karte schon lohnt, da man die Ti200 ziemlich gut übertakten kann. Aber da die Leadtek ja eh Hardwaremonitoring bietet (ja, auch die Ti200) kannst du ja gucken, wie warm sie wird, und dann beurteilen, wieviel Kühlung sie wirklich braucht. Ach ja, der Hardwaremonitor der Ti200 kann folgende Werte messen:

Chip rand temperatur
Chip spannung
Karte spannung
Chip obenflache temperatur
Aktiver Lüfter geschwindigkeit
Kritische temperatur

Re: Nochmal Graka-Kompatibilität

Montag, 12. November 2001, 15:02

Luftzufuhr im System wird mies werden, da ich ja den Proz per Wakü kühle, möchte ich eigentlich nur den Netzteillüfter haben..

Was passt da für ein Lüfter drauf, kann ich dan nen 8cm Papst draufhauen?

Mit dem twinplex isses eh schlecht, weil der ja nur auf den Rippen kontakt hätte, und wenn ich den Kühlkörper wieder abnehme, bleibt der Ram ungekühlt.

Ich bin ratlos.
Passiver Autoradiator mit Plug&Cool zu verkaufen.. Bei Interesse PM

-Ben-

Junior Member

Re: Nochmal Graka-Kompatibilität

Montag, 12. November 2001, 15:18

Der passive Kühlkörper der Ti200 kühlt den Ram ja gar nicht mit (oder ich bin blind und blöd). Du könntest ihn also abnehmen und durch einen Twinplex ersetzen...
Der Aufwand lohnt sich aber nur wenn du die Karte oc´en willst - und dann würd ich den alten Kühlkörper zersägen und auf die ram-Chips bappen...

twinplex auf den passiven kühlkörper drauf ist jedenfalls absoluter quatsch, wie du ja selber schon vermutet hast. da wird die karte wahrscheinlich sogar eher heißer als ohne twinplex...

mfg Ben

Re: Nochmal Graka-Kompatibilität

Montag, 12. November 2001, 15:28

Die TI200 eignen sich ja ganz gut zum overclocken, aber bevor ich da nochmal 80,- für investiere, ... hm...

Kann man mit dem Passivkühler und nem 8412NGL Papst @7V nicht auch ein bißchen was rausholen?

Wie sieht den Grakaram aus? Sind das die schwarzen Bobbel aussen rum?

Ich hätte gedacht, es wären nur 2 Module, hab also keine Ahnung wo der überhaupt sitzt, der Ram.
Passiver Autoradiator mit Plug&Cool zu verkaufen.. Bei Interesse PM