• 29.07.2025, 18:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

KillVirus

Junior Member

Spannung unterbrechen bei "Notfall"

Freitag, 7. Dezember 2001, 19:42

Hallo zusammen!

Möchte mir gerne eine "echte Notabschaltung" einstellen.
Nutze dazu Mobo und das von euch empfohlene ShutDownNow V4.5
Bisher habe ich es leider lediglich dazu gebracht, ordentlich herunterzufahren und abzuschalten. ???
Beim echten "Notfall" reicht das aber IMHO nicht aus! Beim Horrorszenario, also abfallen der Kühlung o.ä. wird der Proz. wohl kaum in der Lage sein, das Herunterfahren zu steuern. Somit bleibt der Rechner am laufen!

Gibt es die Möglichkeit, dass das Netzteil einen direkt einen Befehl bekommt und sofort abschaltet? Dass Daten etc. dabei verloren gehen, ist klar. Aber es ist dann ja ein "Notfall"!

Danke für Tipps! ;D

Gruß Marcus

Eraser

Full Member

Re: Spannung unterbrechen bei "Notfall"

Freitag, 7. Dezember 2001, 19:50

also ich denke es wird immer übertrieben.man kann an den temps ja sehr wohl sehen ob die karre zu warm ist oder net.und mal ehrlich,wann fällt die kühlung denn mal wirklich aus????also ausser du hast vergessen sie anzumachen.ich kenne niemand dem das passiert ist.wenn du das trotzdem möchtest,dann könntet du dir son "shutdown" knopf holen(diesen dicken roten wie bei simpsons der homer im atomkraftwerk hat ;)
den schliesst du dann als unterbrecher ans nt und kannst damit die spannung cutten.
gruß Eraser

KillVirus

Junior Member

Re: Spannung unterbrechen bei "Notfall"

Freitag, 7. Dezember 2001, 20:04

Mir gings darum, wenn ich nicht da bin!
Wenn ich dabei bin, hab' ich keine Angst! ;D

Schatten16

Full Member

Re: Spannung unterbrechen bei "Notfall"

Freitag, 7. Dezember 2001, 20:09

achja und außerdem wenn dein Kühler abfällt muss ja irgendwas verschrottet sein *gg* die halterung etc. aber zum abschalten bringt es nix mehr da dein PC in sekunden sich verabschiedet so schnell ist nicht einmal ein schalter *gg* und außerdem die shutdownproggis reichen allemal da man ja wenn mal die pumpe aus fällt ja trotzdem nicht gleich alles in den arsch geht sondern das wasser im kreislauf sich erhitz und die cpu immer wärmer wird und dann erst verkokelt aber in der zwischen zeit hat das shutdownproggi. abgeschaltet *gg* war bei mir jedenfalls so da die temp nur langsam anstieg... aber wenn der kühler abfällt haste sofort einen schaden an der CPU...
und die proggis oder die temps kann man net immer sehen z.B. in spielen da haste keine startleiste oder das shutdown proggi läuft gar nicht erst weil es meint wenn man ein spiel öffnet erst bitte alle anderen proggis schliessen sagt bei mir das spiel cs jedenfalls vorher geht cs nicht sofern das proggi shutdown aus ist *gg*

Gorilla

Senior Member

Re: Spannung unterbrechen bei "Notfall"

Freitag, 7. Dezember 2001, 20:33

Hi Virus,

Du könntest dir eine Temp. Steuerung zusammenbauen, dann den Fühler an der CPU befestigen und ´Sie so einstellen, das sie bei ~60°C (Zum Beispiel) einen Kontakt schließt !! An diesen Hängst Du dann ein Relai, und mit dem "Schließer" des Relais verbindest Du nun den + und - Pol der 12Volt Anschlüsse !!

wenn nun der Temp. steuerung alarm gibt, zieht das Relai an und verbindet dadurch + und - des Netzteils und erzeugt einen kurzen -dadurch schaltet sich das Netzteil sofort ab und bleibt solange aus, bis Du es wieder einschaltest ;)

es ist vielleicht nicht perfekt, aber es funktioniert, und das ist die Hauptsache :P

Viele Grüße

Gorilla
Epox 8k3a, AMD XP 1800@2000 (12,5x137), Asus V8200 Deluxe (GF3 t200), Nanya 256MB DDR333, Samsung 256MB DDR333 Cooling by SchneeMännle, Cube ist unterwegs :)

Stephan

Administrator

Re: Spannung unterbrechen bei "Notfall"

Freitag, 7. Dezember 2001, 20:49

Bei ATX-Netzteilen kann man einfach das Steuersignal nutzen. Den Pin kenne ich aus dem Kopf nicht, kann man aber bestimmt in der ATX-Norm fionden.
Dieses Kabel (bei mir grün) muß einfach über ein Relais gelegt werden, daß im Störungsfall öffnet.

Gerhard12

Full Member

Re: Spannung unterbrechen bei "Notfall"

Freitag, 7. Dezember 2001, 20:49

Das Programm WebTemp erzwingt auf jeden Fall den Shutdown bei der von Dir eingestellten Temperatur und es funktioniert auch.Es gibt eine Shareware und eine Vollversion,die DM 20,- kostet,aber dafür ist es auch ein tolles Programm.
AMD XP 1600+ IWILL XP 333 256 MB PC 3000 OCZ Idle:40°C CPUBURN: 47°C GF 3 TI 200 Gainward 235/535 2 x Maxtor 40 GB Raid 0 1 x Maxtor 40 GB Backup DVD Toshiba 1502 Traxdata 16/40 Lian Li 65

KillVirus

Junior Member

Re: Spannung unterbrechen bei "Notfall"

Freitag, 7. Dezember 2001, 20:52

Hallo zusammen,
hallo Gerhard12!

Ja das Herunterfahren geht mit dem ShutDownNow auch, aber das "normale" Herunterfahren dauert eben auch noch seine Zeit, während Strom weg - Bruzzelstelle weg!

Aber Hardwaremäßig was zu ändern, dafür ist IMHO der Aufwand zu groß! Softwaremäßig gibts da nichts?

Dann muss ich mich wohl damit begnügen!

Danke an euch alle!
Gruß Marcus

Whiteshark

Full Member

Re: Spannung unterbrechen bei "Notfall"

Freitag, 7. Dezember 2001, 21:03

Ich würde auch eine Mischung aus Gorillas und Stephans Vorschlag empfehlen.
Die entsprechende Leitung heißt "Power Good" und schaltet das Netzteil ein, wenn sie mit Masse verbunden ist. Wird die Verbindung getrennt geht das Netzteil sofort aus.

Das Kabel sollte bei allen(!) Netzteilen grün sein.
Wer sich darauf nicht verlassen will, was vielleicht ratsam ist ;) der nimmt einfach das Kabel, das, wenn man auf die Kontakte des ATX-Steckers guckt und die "Widerhakenklemme" (mir fällt kein anderes Wort ein ;)) rechts ist, zum 4. Kontakt von oben auf der rechten Seite führt. Alles klar? *g*

schlechte Skizze:

##
oooooooooo
oooooooooo

Der grün markierte Kontakt führt das Power Good Signal

Grüüütz, der Hai
Fürchte dich nicht vor langsamen Veränderungen, fürchte dich vor dem Stillstand!

Schatten16

Full Member

Re: Spannung unterbrechen bei "Notfall"

Freitag, 7. Dezember 2001, 22:02

na ich weiss nicht was ihr habt also wenn ihr meint wenn mal die pumpe net an ist steigt die temp ja noch in langsamen schritten so das man da noch was Software mäßig machen kann z.B. shutdownnow....
aber wenn wie bei euch gemeint der Kühler abfällt (ich weiss net wodurch *gg*) dann ist auch Hardewaremäßig alles zuspät weil aufjedenfall nix so schnell ist als ein verbrutzelnder prozzi ohne Kühlkörper

MuhKuh

Senior Member

Re: Spannung unterbrechen bei "Notfall"

Freitag, 7. Dezember 2001, 22:13

Halte ich nicht wirklich für möglich den Rechner zu retten, wenn der Kühler abfallen sollte. Der Temperaturanstieg ist viel zu schnell, so schnell kommt der Temperatursensor auf dem Mobo nicht mit. Und noch einen Sensor zu verbauen würde wohl auch nicht sehr viel bringen. Schliesslich kann man ihn nicht direkt aufs Die befestigen und auf dem Keramik wäre die Erkennung möglicherweise auch zu spät. Wir kennen ja alle den Tomshardware-Film. Aber mal im Ernst, wann fällt denn schon mal der Kühler ab??
Aber in gewisser Weise kann man es schon sinnvoll nutzen. Z.B. wenn die Pumpe kein Wasser mehr fördert etc. Dann lieber einen Sensor am Cuplex, bevor die Hitzeentwicklung die Schläuche und Gummidichtung schmelzen lässt. So bei 60° oder weniger, dann wäre die Die-Temperatur sicherlich noch unter den kritischen 95°. Das Kupfer leitet die Wärme schliesslich besser als die Luft zwischen Temp-Sensor vom Mobo und Prozessorunterseite.

Schatten16

Full Member

Re: Spannung unterbrechen bei "Notfall"

Freitag, 7. Dezember 2001, 22:18

also ich sehe da keine probs nim deinen mbm5 und guck wie deine standart temp bei voller wirklich voller belastung ist z.B. rip einpaar DVD´s *gg* oder zock Q3 nimm die temp und geh 5grad höher dann kann nie was schief gehen ich selbst hab nur einen 20Liter Fass zur Zeit radi kommt auch bald schon bestellt und hab 35grad eben zimmer temp fast und wenn er auf 40geht schaltet er ab aber auf 40geht er nie nur wenn die pumpe aus ist oder die pumpe wie bei mir net im wasser ist (blond *gg*) naja und ohne pumpe war der wasserkreislauf net in gange aber wasser war in den schläuche und in dem Kühler und nach 10min ging er aus ich selbst war net einmal am PC sondern am Fernseher hab aber das klirren des shutdown proggis gehört und bemerkt das die pumpe nicht im wasser hing *gg* und alles heile

larsm

Senior Member

Re: Spannung unterbrechen bei "Notfall"

Freitag, 7. Dezember 2001, 22:46

Ich weiß ja nicht wie es bei euch ist, aber mein Win 98 bleibt in 60% alle Fälle beim Runterfahren hängen... Es wäre also auch mit Shut Down Proggi tötlich. Ich hab mal einen Radilüfterausfall getestet. VCool sollte bei 60° runtertakten und bei 69 abschalten. Unter Vollast normal bin ich bei 45°. Nach ca 5-10 Min ist er bis auf 59 gesiegen und dann abgestürtzt. Mit anderen Worten wäre er munter weiter geschmort, hätte mir alles verbrutzelt, Schläuche wären geplatzt, hätten auch den Rest geschrottet und aus der Traum. Ich kann mir nicht vorstellen, wie der Cuplex mit 4-Loch abfallen sollte. Also wäre es doch am sinnvollsten die Wassertemp mit einer Schaltung zu messen, die dann abschaltet.

Schatten16

Full Member

Re: Spannung unterbrechen bei "Notfall"

Freitag, 7. Dezember 2001, 22:48

mein rechner stürzut fast nie ab nur wenn ich morpheus ICQ und Divx und noch versuche ne DVD zu rippen stürzt er leider manchmal ab weil es dann nur noch ruckel eben ein 800@1000MHz Duron *gg*

SETHOS

Full Member

Re: Spannung unterbrechen bei "Notfall"

Samstag, 8. Dezember 2001, 11:57

moin,

In einer der letzten CT`s gab es einen Artikel in dem ein Parameter beschrieben wurde für W2K und XP mit dem ein sofortiger shutdown eingeleitet wird. Das heist das dann nicht erst die laufenden Programme beendet werden sondern das system wird sofort runter gefahren.
Es handelt sich nur um ein reg eintrag.
Ich finde es nur nicht wieder.


SETHOS



Deluxe1

Senior Member

Re: Spannung unterbrechen bei "Notfall"

Samstag, 8. Dezember 2001, 13:20

Wie wärs, mit nem keleinen Taster, der durch den Prozikühler geschlossen wird und der die Power-Line unterbricht, wenn der Kühler abfällt?
DUAL 1700+ @ 2133MHZ

LiquidAcid

unregistriert

Re: Spannung unterbrechen bei "Notfall"

Samstag, 8. Dezember 2001, 15:14

Hi Leute!!
Also wenn der Kühler abfällt, dann ist es glaub ich auch zu spät. Den Prozzi zu rettem scheint ja noch möglich zu sein, aber wo fällt der Kühler denn drauf, wenn er mal abgehen sollte??

Buumm, voll auf die Graphikkarte, die ja meistens sehr viel teuer als nen AMD CPU ist, dann weiter (nachdem se die GraKa durchschlagen hat) auf die SB Live! (kracks), danach haut se' die TV_karte wech (wieder 130DM im Eimer) und zum Schluß die Netzwerkkarte (schlägt noch mal mit 25DM zu Buche). Zum Schluß bleibt der Kühler unten liegen, und macht nen Kurzen aufem MB, auch hinn das Vieh.

Horrorszenarium: Die GraKa schickt aufgrund der enormen Beschädigung zu hohe Taktsignale zum Monitor, flupp implodiert der mal so grade. Das MB liefert wegen dem Kurzen eine dreimal so hohe Spannung zum USB-Controller, alle Eingabegeräte fleigen einem förmlich um die Ohren, die Maus explodiert und die Tastatur fängt an zu Rauchen. Da die Maus bei der Explosion so viel Wärme abgegeben hat, ist nun auch das Everglide durch, mit dem Everglide auch der Tisch aus Eichenholz, in dem nun ein schönes verkohltes Loch ist.
Selbe Sache mit der Spannung am IDE-Controller, die Festplatten interpretieren das mal als "Überschreibe-alles-mit-Nullen" Befehl und schwupps sind auch die Platten hinne, deren Elektronik aber wegen der Spannungsspitze sowieso nicht lange gehalten hätte.
Selbiges gilt für den Brenner, der mit seinem Laser den halben Tower auflasert, nebenbei noch die Pumpe aufschneidet, die langsam das halbe Gehäuse füllt. Zack, das Netzteil steht unter Wasser, auch im Arsch.
Ergebnis: Wer hats überlebt??? Die Papstlüfter, denn Papst ist Qualität *g*

Das ist jetzt ziemlich übertreiben dargestellt, aber die GraKa wäre ja auf jeden Fall hinne, wenn da was drauffallen würde.

Ich frage mich ernstlich immer noch, warum CPU Kühler überhaupt abfallen sollten. Jemand der sich son' komischen 5kg Kühler aus Vollkupfer mit Klammer geholt hat, und dann noch auf LANs will, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Da lob ich mir doch die Vierloch-Halterung, die kann gar nicht abfallen, so bombenfest ist die drauf.

Deluxe1

Senior Member

Re: Spannung unterbrechen bei "Notfall"

Samstag, 8. Dezember 2001, 17:02

Ein Wasserkühler ist aber nicht so schwer, dass er die Graka beschädigen könnte. ;D
DUAL 1700+ @ 2133MHZ

Dragonclaw

God

Re: Spannung unterbrechen bei "Notfall"

Samstag, 8. Dezember 2001, 18:15

Naja, er hat aber schon spitze ecken, und wenn die schkläuche solchen druck auf den Kühler auswirken, das der sich in richtung graka löst und dann mit voller wucht drauffällt...
außerdem sind ~270gramm, sag ich mal schon ein gutes Gewicht.

Ich würd das per relais und Poti/Tempsteuerung regeln, und zwar unabhängig von software. Am besten den spacer modifizieren, das der nicht abfallen kann und man dierekt an den prozzcore einen sensor heranführen kann.
Anstatt eines Tasters kannst du ja auch einen Laserlichtschranke benutzen. wenn noch etwas extra-rauch drin ist, hats noch nen coolen nebeneffekt und do kannst auch noch andere komponenten absichern, so dass der pc bei (teilweise) rausgerutschter steckkarte nicht startet ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Whiteshark

Full Member

Re: Spannung unterbrechen bei "Notfall"

Samstag, 8. Dezember 2001, 19:14

Lichtschranke ist zu aufwendig, behaupte ich jetzt einfach mal ganz dreist *g*
Aber das mit dem Taster habe ich auch schon überlegt.
Layoutet man sich mal eben eine Schaltung die das Power Good unterbricht, wenn
a) Temperatur eines Sensors zu hoch
oder
b) Taster geöffnet
wird.
Wären Bauteile für nicht mal 10 DM ;)

Apropos Rauch, wie wäre es mit einer Nebelmaschine im Rechner?
Freund: "OH GOTT!!! DEIN RECHNER BRENNT *HUAAAA*" ;D

*grübel*
Idee!
Nebelmaschine ist ja eine Sauerei, aber wie wäre es mit einem Luftballon voll Rauch den man dann auf Knopfdruck oder mit einem Mechanismus zerplatzen lässt?
Erst erschrecken sich alle, und dann rauchts noch *fg*

Grüüütz, der Hai
Fürchte dich nicht vor langsamen Veränderungen, fürchte dich vor dem Stillstand!