• 30.05.2024, 02:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: welcher tower für airplex?

Donnerstag, 6. Dezember 2001, 01:19

Also eigentlich wollte ich dir jetzt raten auch nen Coolermaster Gehäuse zu kaufen....den hab ich nämlich auch und der Aiplex geht glatt rein....aber dann habe ich gelesen das du nen "bezahlbaren" Tower suchst ;)
Obwohl bezahlbar is ja relativ....auch 700DM ohne Netzteil sind schliesslich bezahlbar :)

Holt euch Coolermaster Gehhäuse...ihr werdet es nicht bereuen :D

[url]http://www.pixum.de/members/banshee/?act=a_view&album=189502&ktw=92
ce0d17f412250861215e14a301716f&sid=71abdd6ca29b183666e1f2c6b1e52244[/url] sind noch nen paar bilder wie ich den Airplex eingebaut hab! :)

Banshee
________________________
www.icewind-cooler.com
Banshee ____________ www.goriup.de <-- Mit Berichten über Selfmade Waküs und vielem mehr :D

Ansoc

unregistriert

Re: welcher tower für airplex?

Donnerstag, 6. Dezember 2001, 12:46

Hallo,
habe selber ein Coolermaster 200er Gehäuse.
Mich würde interessieren, wie Du den Radi befestigt hast.

Ansoc

Re: welcher tower für airplex?

Donnerstag, 6. Dezember 2001, 14:51

Kurze Antwort, auch wenns nicht zum Toppic passt:

Vorne liegt der Radi auf einem kabelbinder der zwischen den 5 1/4" Rahmen gespannt ist und hinten liegt er auf 2 Gummipuffern die auf dem Alurahmen des Netzteilschachtes angebracht sind. Zusätzlich habe ich ein wenig Schaumstoff zwischen Airplex und Gehäuse gemacht, das klemmt den radi noch mal zusätzlich.
Also bei mir hält die Sache einwadfrei und man brauch nich mal was schrauben :)

Banshee
Banshee ____________ www.goriup.de <-- Mit Berichten über Selfmade Waküs und vielem mehr :D

bernd

Junior Member

Re: welcher tower für airplex?

Donnerstag, 6. Dezember 2001, 21:08

danke für die antworten.

@ bekiro: wollte meinen airplex oben im kopf des towers liegend einbauen. paßt er da denn auch rein? mir den dann verbleibenden zwei 5,25zoll laufwerksschächten würde ich auch klarkommen. wo ist denn bei deinem tower schacht fürs floppy-laufwerk geblieben?

@ Banshee: tolle tower, ohne zweifel. aber 700,-dm sind definitiv zuviel: danke, passe.

@Bluefake:werde mir den cs 2001d mal anschauen. was darf der kosten mit 300watt netzteil?

bernd

Re: welcher tower für airplex?

Donnerstag, 6. Dezember 2001, 23:49

@ bernd

Meiner war ein Sonderangebot von Listan und hat 179 DM gekostet. Das Netzteil dazu mußte ich allerdings dazukaufen.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

bernd

Junior Member

Re: welcher tower für airplex?

Samstag, 8. Dezember 2001, 12:14

@bluefake: so das tower-suchen hat für mich ein ende! auch dank deiner bilder deiner installtion steht für mich fest, es wird ein cs-2001d. vielleicht sogar in schwarz. zwar liegt der preis für diesen tower über meiner bisherigen kalkulation, aber ich sag mir: lieber nur einmal ärgern (über den preis), als immer ärgern (über den tower).....
auch im test von hardtecs4you hat das teil ja gut abgeschnitten.

bernd

Junior Member

Re: welcher tower für airplex?

Samstag, 8. Dezember 2001, 15:37

@bluefake: noch ne nachfrage, wie sind die abmessungen deines holzes zur befestigung des airplex? und was für ein durchmesser hat der kupferdraht? vielleicht haßt du auch noch ein paar detailfotos.

Re: welcher tower für airplex?

Samstag, 8. Dezember 2001, 17:59

@ bernd

Die ganz genauen Maße kann ich Dir leider nicht geben, da ich nicht mit dem Zollstock ins Gehäuse komme. Wenn ich schätzen sollte, würde ich sagen, der Tower ist von innen 19,8 cm breit, somit also auch das Holz.

Beim Draht mußt Du nur aufpassen, daß er über eine hohe Elastizität verfügt und sich beim Biegen nicht plastisch deformiert. Schätze so einen Millimeter Stärke sollte er schon haben.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: welcher tower für airplex?

Samstag, 8. Dezember 2001, 20:08

@bernd

Glückwusch zu deiner Entscheidung. Das CS 2001d ist ein sehr gutes Gehäuse. Platzprobleme dürftest du da nicht mehr haben.

Deine Fragen beantworte ich dir Trotzdem noch:
1. Der Radiator wäre auch oben im Gehäuse montierbar, wobei hier auch zwei Laufwerkschächte verloren gehen würden.
2. Im Gehäuse sind Über dem Netzteil zwei Internet 3,5" Plätze. Und auf der vorderseite, unter dem Lochblech sind vier weitere 3,5" Schächte. Wobei zwei schächte für Externe Laufwerke genutzt werden können. Die Liegen aber hinter der Frontverkleidung. So das mann sie von aussen nicht sehen kann. Wird das Floppy Laufwerk mal benötigt so muss die vordere Blende abgenommen werde. Da das 3,5" Disketten Laufwerk nicht so oft verwendet wird, ist es nicht von grossem nachtel. Im gegenteil, ich finde ohne Diskettenlaufwerk siehts besser aus ;D

bekiro

bernd

Junior Member

Re: welcher tower für airplex?

Samstag, 8. Dezember 2001, 20:53

@ bekoro: 1. verstanden
2. absolut nicht verstanden........

Re: welcher tower für airplex?

Samstag, 8. Dezember 2001, 22:21

Es gibt noch die Möglichkeit, den airplex in einen CS601 Midi-Tower einzubauen (145DM bei listan.de; da hab ich meinen auch her). Die Anregung dazu hab ich von jemandem hier aus dem Forum.
Dazu musst Du nicht einmal Löcher in die Oberseite schneiden; das Gehäuse wird nirgends beschädigt.
Unter den 5.25er Schächten befinden sich zwei 3.25-Käfige. Da würden 4 Geräte reinpassen. Davor sind zwei Plätze für einklipbare 80mm Lüfter im Gehäuserahmen vorhanden (um es zu veranschaulichen, schau Dir am besten mal die Bilder auf listan.de an). Dürfte in etwa so aussehen, wie im CS2001D.
Die Festplattenkäfige entfernst Du mitsamt den Befestigungshebeln (einfach rausschrauben). Dann hat der airplex prima Platz, indem Du ihn einfach horizontal vor den Lüftern befestigst. Für gute Belüftung sorgst Du damit auch gleich.
Da Du ja sagst, Du kommst mit 2 5.25er Schächten zurecht, nimmst Du einfach einen Wechselrahmen für Deine Festplatte und baust sie oben ein. Dann ist immer noch ein Schacht frei. Das Floppy stellst Du intern auf das Netzteil (Floppy wird sowieso selten gebraucht; solltest Du es trotzdem einmal brauchen, machst Du einfach die Tür vom Gehäuse auf. Das CS601 hat ebenfalls wie das 2001er einen Türgriff.

Ich finde, mit dieser Lösung schlägt man mehrere Fliegen mit einer Klappe und man muss nicht einmal groß am Tower rumbauen.


Nochmal was zu Deiner Äußerung vorhin gegen die Crew von Aqua-Computer: Meiner Meinung nach kann sich wirklich keiner hier über die Jungs beschweren. Wenn Du etwas länger im Forum wärst, hättest Du mitgekriegt, dass sich die Jungs hier ziemlich viel Mühe geben. Einen noch größeren Kundenbezug habe ich bisher selten kennengelernt (schau Dich mal bei anderen WaKü-Systembauern um - dort wirst Du kein Forum finden). Außerdem sollte man, wenn man eine WaKü haben will, sich selbst auch ein wenig informieren. So nach der Devise "Platz da, hier komm ich! Ich habe eine Frage gestellt und ich, Mr. King, will sofort eine Antwort haben, und zwar vom Team, und wenn nicht, bin ich beleidigt und kauf woanders" - das zieht zumindest bei mir nicht. Desweiteren hatten die Leute hier ausm Forum schon viele Möglichkeiten gepostet, da hat es keiner Antwort von den Admins mehr bedurft.
Sorry, vielleicht ein bisschen Dick aufgetragen, aber ich will AC da ein wenig in Schutz nehmen und kein falsches Bild aufkommen lassen. 8)
Server: Duron 900@FSB133 aqua-computer WaKü Gaming: Shuttle SB61G2 + P4 2,4Ghz HT Hercules 3D Prophet III Seagate 160GB S-ATA noch Luftkühlung

domtek

Junior Member

Re: welcher tower für airplex?

Samstag, 8. Dezember 2001, 22:35


Zitat von »D-Fens«


Einen noch größeren Kundenbezug habe ich bisher selten kennengelernt (schau Dich mal bei anderen WaKü-Systembauern um - dort wirst Du kein Forum finden).


Hi

Hmm, nenn mir doch mal einen Hersteller. Alle die ich kenn haben ein Forum.


Domtek

Re: welcher tower für airplex?

Samstag, 8. Dezember 2001, 22:54

z.B. Innovatek. Zern hat genau genommen kein eigenes.
Server: Duron 900@FSB133 aqua-computer WaKü Gaming: Shuttle SB61G2 + P4 2,4Ghz HT Hercules 3D Prophet III Seagate 160GB S-ATA noch Luftkühlung

Re: welcher tower für airplex?

Samstag, 8. Dezember 2001, 23:05

Es ging mir ja nur um bernds Aussage, die auch Bluefake anstößig fand. Genug Anregungen bekommt er ja, man kann außerdem nicht erwarten, dass ac die ganze Zeit im Forum rumhockt und jede Frage beantwortet. Das Forum ist ja hauptsächlich dazu da, dass sich Leute gegenseitig austauschen. Er hätte ja auch einfach eine Mail an ac schreiben können, auf diesem Wege bekommt er eine Antwort direkt vom Team. Wegen so einer Sache gleich rumzuflamen, find ich nicht so o.k.
;D
Server: Duron 900@FSB133 aqua-computer WaKü Gaming: Shuttle SB61G2 + P4 2,4Ghz HT Hercules 3D Prophet III Seagate 160GB S-ATA noch Luftkühlung

bernd

Junior Member

Re: welcher tower für airplex?

Sonntag, 9. Dezember 2001, 11:19

@D-Dens: asche auf mein haupt! ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil. mir ist wirklich geholfen worden. auch das ac-team hatte sich zwischenzeitlich per kurzmitteilung bei mir gemeldet.
als nochmal meine ausdrückliche entschuldigung! war wahrscheinlich nur gefrustet, weil ich nicht das passende für mich gefunden habe....

Re: welcher tower für airplex?

Sonntag, 9. Dezember 2001, 16:09

@Bernd

Zu dem 2. Teil das du nicht verstanden hattest:
Von Aussen am Rechner sieht man kein Floppy Laufwerk. Erst wenn man die vordere Gehäuse Blende abnimmt ist das Diskettenlaufwerk zu sehen.

So, das hab ich doch jetzt schön erklärt - oder ? ;D


bekiro

bernd

Junior Member

Re: welcher tower für airplex?

Sonntag, 9. Dezember 2001, 19:33

@bekiro: ja gut erklärt und verstanden, danke. aber wie du weiter oben lesen kannst wirds wohl das cs-2001d.

Re: welcher tower für airplex?

Montag, 10. Dezember 2001, 23:22

@d-Fens:
Die 601er Idee hat aber auch ne Tücke: wenn da die Lüfter nicht raussaugen, was ich in der Position nicht für sinnvoll halte, weil du dann hinten reinblasen muss, und meistens steht da ne Wand, ein Schreibtisch oberdrüber, und das Netzteil bläst hinten Warme Luft raus, dann bläst du ja die ganze warme Luft ins Case.

Re: welcher tower für airplex?

Dienstag, 11. Dezember 2001, 17:39

@DerPirat: Das musst mir mal genauer erklären, was Du meinst. Das 601er hat vorne und hinten jeweils Platz für zwei Gehäuselüfter. Vorne blasen sie rein und hinten raus (so ist es zumindest gedacht laut ATX-Spezifikation). Von vorne wird Luft mit Zimmertemperatur reingeblasen (an den Radiator) und hinten bzw. durch das NT wieder raus.
Server: Duron 900@FSB133 aqua-computer WaKü Gaming: Shuttle SB61G2 + P4 2,4Ghz HT Hercules 3D Prophet III Seagate 160GB S-ATA noch Luftkühlung

Re: welcher tower für airplex?

Dienstag, 11. Dezember 2001, 21:41

na ja, du bläst von vorne Luft rein, die geht durch den Airplex, wo sie erwärmt wird, und da hast sie im Gehäuse:
-> sämtliche Komponenten die nicht Wassergekühlt sind im Nachteil, z.B. das Nezteil, das wärmere Luft saugt und deshalb wahrscheinlich höher drehen wird.
Wobei ich auch denke(sogar weiss) das der Erwärmungseffekt nicht viel ist, soll heissen deine Lösung finde ich gut (bei mir läufts genauso), doch nicht optimal (ich werde wohl demnächst von dem System abstand nehmen).