You are not logged in.
Rechenwerk
Senior Member
moede
Senior Member
Quoted from "Staro"
Durch die Parallelvernetzung bekommst du generell auch nur die halbe Fördermenge durch die einzelnen Stränge (und gerade die ist ja für die Kühlung wichtig).
---
Letzt gesagtes (und auch das davor) ist nicht wirklich korrekt. Viele Tests haben eindeutig festgestellt, dass gerade der Durchfluss (Volumen/Zeit) wohl fast keine Rolle spielt. Erst ab einem gewissen Minimum macht sich diese Bemerkbar.
Man muss ja bedenken, umso "schneller" das gleiche Volumen durch den Kühler rauscht, umso schneller geht es auch durch den Radiator. Die positiv kurze Kontaktzeit, die das Wasser mit dem Kühler hat, wirkt sich negativ beim Radiator aus... Diese Effekte heben sich mehr oder minder auf...
Wirklichen Einfluss auf die Kühlleistung haben wohl mehr der Kontakt von Kühlkörper zur CPU, die Kühlleistung des Radiators, die Raumtemperatur und die Temperatur im Gehäuse (je nach Verbau des Radiators mehr oder weniger).
(Bei einer Parallelschaltung entscheiden die Widerstände der einzelnen Abschnitte über den Durchfluss - ist der eine Weg schon länger und/oder enger, so ist hier der Durchfluss schon deutlich reduziert. Daher immer in Reihe!!! ;D)
enzio
Junior Member
Quoted from "Jorlin"
an muss ja bedenken, umso "schneller" das gleiche Volumen durch den Kühler rauscht, umso schneller geht es auch durch den Radiator. Die positiv kurze Kontaktzeit, die das Wasser mit dem Kühler hat, wirkt sich negativ beim Radiator aus... Diese Effekte heben sich mehr oder minder auf...
-