• 01.08.2025, 15:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

DerPirat

Full Member

Eure Erfahrungen mit Cuplex und Wärmeleitpasten

Mittwoch, 9. Januar 2002, 13:47

Vielleicht könntet ihr mal sammeln.
Ich benutze die Standardpaste von AC, und bin am überlegen ob ich die mal tauschen soll.
Wer hat direkte Vergleiche mit Artic Silver und Co angestellt, und was ist rausgekommen.

Ich weiss das das Thema schon öfters mal besprochen wurde, aber eine Zusammefassung aller Ergebnisse bringt wohl einen besseren Überblick.

DerPirat

mightymoses

Full Member

Re: Eure Erfahrungen mit Cuplex und Wärmeleitpaste

Mittwoch, 9. Januar 2002, 13:51

hast du dir mal die FAQ (Off-Topic) angeschaut ? da wird auch was dazu gesagt. ich verwende auch die standard-wlp und bin zufrieden. dabei geht es ja höchstens um WENIGE (ich sag mal max. 5°C) Grad. geht es dir also um temp-rekorde ? sonst brauchst du da nix ändern....
Tact is the ability to tell a man he has an open mind when he has a hole in his head.

Assassin

Senior Member

Re: Eure Erfahrungen mit Cuplex und Wärmeleitpaste

Mittwoch, 9. Januar 2002, 13:53

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

DerPirat

Full Member

Re: Eure Erfahrungen mit Cuplex und Wärmeleitpaste

Mittwoch, 9. Januar 2002, 14:16

Naja, im FAQ steht wenig, und im Topic von Draco wurde das Thema nicht geklärt.

@mightymoses
5°C ist bei mir der Unterschied zwischen 5 und 12V an den beiden Päpsten, das ist viel!

mightymoses

Full Member

Re: Eure Erfahrungen mit Cuplex und Wärmeleitpaste

Mittwoch, 9. Januar 2002, 14:24

5°C waren absichtlich SEHR hochgesteckt, weil sonst so ne luftpumpe kommt und sagt: "alles gar nicht wahr, ich hab sage und schreibe 5°C mit meinem coolen silber-glänzenden AC-II geschafft...". ich glaube nicht dass die auswirkungen auch nur an die 5 heranreichen.
aber mal allgemein. der cuplex ist seeehr glatt. wie schon oft besprochen, hat eine wlp wie AC da nachteile durch die 'grobe' struktur der silber-partikel. eine normale paste auf silikonbasis ist da im vorteil oder zumindest nicht im nachteil.

dir gehts also schon um den eintrag im rekordbuch oder !? (spricht nix dagegen - jeder wie er will - aber es geht ja bei der beantwortung der fragen, auch darum was erreicht werden soll)
Tact is the ability to tell a man he has an open mind when he has a hole in his head.

DerPirat

Full Member

Re: Eure Erfahrungen mit Cuplex und Wärmeleitpaste

Mittwoch, 9. Januar 2002, 15:30

@mightymoses
Mir gehts nicht um Einen Eintrag im Rekordbuch!
Ich will Alle Einträge im Rekordbuch!!! ;D
Quatsch!
Doch will in einem gewissen finanziellen Rahmen ein optimiertes System haben, in solchen Sachen bin ich irgendwie Perfektionist (Das hat sich damals mit den ersten Strategiespielen auf dem 286er eingeschlichen, shit!).
Ausserdem hätte ne bessere Wärmeleitplaste für 20DM 5°C Unterschied gemacht, hätte man sich die 80DM für Lüfter sparen können.
Übertakten will ich auch, allerdings nur im begrenzten Rahmen, Das leitet sich schon aus einer finanziellen Optimierung ab. Bei Frontsidebus von 145 habe ich gute bzw. stabile ;) Erfahrungen. Das bringt meinen 1700XP auf einen 1900XP, und spart einige 100 Mark. (Ich hätte mir den 1900XP zwar niemals gekauft, weil der so sau teuer ist, hab den 1700XP für 330 DM gekriegt :D , aber die Rechung ist trotzdem vertretbar.)
Ich werde sicherlich nicht für einen Grad Unterschied 20DM für Wärmeleitpaste ausgeben, und den Umbauaufwand aufmichnehmen. Kommen wir an die 4-5° ran sieht die Sache anders aus.
Es gibt ja auch Wärmeleitpasten die keine dicken Silberstückchen wie die AS drinhaben, und noch besser als die sind. Nur ich habe da keine Erfahrungen, deshalb habe ich gefragt.

Reaper

Senior Member

Re: Eure Erfahrungen mit Cuplex und Wärmeleitpaste

Mittwoch, 9. Januar 2002, 15:34

in meiner "noch" lukü habe ich gute erfahrungen mit Silmore WLP gemacht, kannst auch hier bei AC kaufen - nur diese tütchenaufbewahrung ist nicht so toll :-/
Athlon TB 1ghz @ 1,1ghz ( ja nich viel, aber das ist nur durch FSB...more to come...mit wakü dann *gg* ) hat volllast 49°C mit nem FOP32 - ich finds für den kühler ne ziemlich nette temperatur

tm131

Full Member

Re: Eure Erfahrungen mit Cuplex und Wärmeleitpaste

Mittwoch, 9. Januar 2002, 23:02

Meine CPU - 1000 TBC - läuft mit LuKü auf 35° idle und 40° max. Wenn ich die Y.S.tech Gehäuselüfter anschmeisse geht die Temp um etwa 1 im idle und etwa 2° unter Volllast runter. Ich benutze auch die ASII. Andere WLP hab ich bisher noch nicht benutzt.

Doohan

Junior Member

Re: Eure Erfahrungen mit Cuplex und Wärmeleitpaste

Montag, 14. Januar 2002, 20:22

Draco

God

Re: Eure Erfahrungen mit Cuplex und Wärmeleitpaste

Montag, 14. Januar 2002, 23:28

[glow=blue,2,300]ALSO[/glow]

Nach unzähligen Tests, der DRACO AG in der Laborabteilung
in der kleinsten Filiale in New York hat das Team von etablierten Professoren herausgefunden, das......... ;D

*proll* *schwall*

*räusper*

ne ma im ernst, also ich hab AS 2 und die standard Wlp von AC in dieser kleinen blauen dose getestet. ich hab jedes 3 mal aufgebaut. Also Cuplex ab - reinigen - wlp drauf - zusammenbau - mehrere tage auf temps achten usw...
Das hab ich mit AS2 3 x und mit der standard wlp 3x gemacht. Das ergebnis : beides exact gleich. Ich habs dick aufgetragen, hauchdünn und und und... aber ich bekomme keinen temp unterschied zwischen den beiden. Idle 28, vollast 51°C (wie das bei mir immer is)
Aber das is nur bei mir so, kann sein dass wer andere erfahrungen gemacht hat

Gonzolo2k

Junior Member

Re: Eure Erfahrungen mit Cuplex und Wärmeleitpaste

Dienstag, 15. Januar 2002, 01:20

Na dann melde ich mich doch auch mal wieder zu Wort ;)

Also ich kann mich da Draco nur anschließen mit einer Ausnahme. Nach einer paar Tagen, wenn ich den cuPlex abgenommen habe, dann stellte ich fest, daß bei von der Standard-Paste NIX (!) mehr auf dem Die zu sehen war. So als ob die komplett weggeflossen, verdunstet oder weggeschmolzen ist. Man sieht zwar noch am Die Rand die Reste, aber das wars...ANDERS bei der ASII. Muß wohl an der flüssigeren Konsistenz der Standard-Paste liegen.

Na ja, also benutze ich weiterhin die ASII.

mfG
Gonzolo2k

hus

Senior Member

Re: Eure Erfahrungen mit Cuplex und Wärmeleitpaste

Dienstag, 15. Januar 2002, 11:05

"Nix mehr da" ist der optimale Fall! WLP leitet, trotz ihres Namens, Wärme ca. 100 mal schlechter als Kupfer. Es ist also am besten, wenn sie möglichst komplett herausgequetscht wird und nur noch mikroskopische Rillen ausfüllt.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Macros

Full Member

Re: Eure Erfahrungen mit Cuplex und Wärmeleitpaste

Dienstag, 15. Januar 2002, 11:57


Zitat von »DerPirat«


...

@mightymoses
5°C ist bei mir der Unterschied zwischen 5 und 12V an den beiden Päpsten, das ist viel!


Bei mir ist der Unterschied da sogar noch größer. Wenn die 2 Päpste über dem Airplex auf 12 V laufen hab ich ca. 39°-40° C DIE Temperatur (gemessen mit MoBo Fühler). Wenn sie auf 7V laufen bin ich bei 48°-50° C .. und DAS ist auf jeden Fall nen Unterschied, aber hat latürnich nix mit der wlp zu tun. Da nehm ich die premium von Coolermaster.