• 03.06.2024, 19:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

WaKü Montage Anleitungen für diverse Gehäuse

Donnerstag, 24. Januar 2002, 17:06

Öhm naja, wie der Titel schon sagt, wär das nicht was für nen sticky thread oder sogar komplette Anleitungen in pdf zu kreieren ?

Ich würd mich bereit erklären, ne Anleitung für das cs 2001/3001 zu machen mit ner kleinen Foto story (wobei ich natürlich einiges nicht mehr darstellen kann, da ich die herausgeschnittenen Teile nicht mehr habe ;D).

Aber für die gängisten Gehäuse so eine Anleitung zu machen, wäre sicher nicht verkehrt. Auch mit Massen usw. (Schlauchlängen für Montagen auf bestimmten Boards, etc.)

Re: WaKü Montage Anleitungen für diverse Gehäuse

Donnerstag, 24. Januar 2002, 17:24

Gute Idee ! ;D

Nuld

Senior Member

Re: WaKü Montage Anleitungen für diverse Gehäuse

Donnerstag, 24. Januar 2002, 18:50

Lass die Jungs erst mal den AB, die HDD-Wakü und die Wasserzusätze in den Shop bekommen, dann kannst du mit neuen Wünschen kommen ;D

Nuld

Re: WaKü Montage Anleitungen für diverse Gehäuse

Donnerstag, 24. Januar 2002, 18:53

hi

ich habe vor eine "aqua-computer fotostory" zu machen, wenn ich meinen nächsten pc zusammenbaue. dort werden alle arbeitsschritte per foto und text dokumentiert. es wird die montage der airplexhalterung, des cuplex in allen halterungsvarianten, der twinplex c und g sowie des aquatube.
auch habe ich vor zu zeigen, wie man ein "loch" in sein case schneidet. für weiter anregungen bin ich dankbar:)

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: WaKü Montage Anleitungen für diverse Gehäuse

Freitag, 25. Januar 2002, 00:34

Hallo,

wenns pdf sein muss wie Macros eingangs schrieb stelle ich mich zur Verfügung, ich habe die Vollversion von Adobe Acrobat.

Könnte dann den Einbau in ein Suntek Aluminium Gehäuse beitragen, habe eine Olympus C-2100 SLR Kamera für Fotos..... Alsbald AC die 478er Halterung anbietet und das Radeon 8500er Problem gelöst ist... :)

Liebe Grüße

Roland

Re: WaKü Montage Anleitungen für diverse Gehäuse

Freitag, 25. Januar 2002, 10:09

Eigentlich findet man doch schon fast alles was du aufgeführt hast bei Mitgliedern auf den Seiten.

Wie währe es einfach eine Seite mit Links zu den verschiedenen Seiten zu machen ( mit Beschreibung des Links) und dann nur noch das zu machen, daß dann noch fehlt.
Ist doch sinnvoller als das Rad zwei(drei vier...) mal zu Erfinden!
http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.

Re: WaKü Montage Anleitungen für diverse Gehäuse

Freitag, 25. Januar 2002, 10:47

ich fürchte, dass das die wenigsten interessiert. wenn man bedenkt wie oft hier nach dem einbau in ein cs-601 (beispielsweise) gefragt wird OBWOHL selbst auf der ersten seite (kleine übertreibung) threads darüber aufgelistet sind...
aber wenn wir alle nen regentanz machen könnte ein sticky-thread den einen oder anderen dazu bewegen, sich zumindest diesen thread anzusehen *anfangzutanzen*.
Tact is the ability to tell a man he has an open mind when he has a hole in his head.

Re: WaKü Montage Anleitungen für diverse Gehäuse

Freitag, 25. Januar 2002, 11:20

Sehr gut, also schickt mir den AB zuerst und ich setz mich sofort an die Fotostory zu einem cs 2001/3001 ;D

Am besten gleich mit 2 Twinplex (einen für NB und einen für GraKa) und einige P&C Teile (muss noch nen Ablass einbauen)

Gibts eigentlich ein P&C Teil, das ein Ventil hat ? Also ich dachte da an einen durch die Gehäusewand gelegten P&C Stecker, der nur DANN Flüssigkeit durchlässt, wenn da was angestöpselt ist .. sowas à la Autoreifenventil - kommt nur dann Luft raus, wenn ich den Stift reindrücke. Gibts sowas ?

viper_

Junior Member

Re: WaKü Montage Anleitungen für diverse Gehäuse

Freitag, 25. Januar 2002, 11:31


Zitat von »Macros«


Gibts eigentlich ein P&C Teil, das ein Ventil hat ? Also ich dachte da an einen durch die Gehäusewand gelegten P&C Stecker, der nur DANN Flüssigkeit durchlässt, wenn da was angestöpselt ist .. sowas à la Autoreifenventil - kommt nur dann Luft raus, wenn ich den Stift reindrücke. Gibts sowas ?


sowas in der art habe ich bei mir auch gemacht um flüssigkeit während dem betrieb nachzufüllen. ich habe den mini ab ( tstück mit etwas schlauch dran) und daran ein p&c verschlusshahn angeschlossen. nun wieder ein kurzen schlauchstück und dann ein verschlussstück. wenn der hahn geschlossen ist kann ich den verschluss aufmachen und etwas nachfüllen. dann schliesse ich den schlauch wieder und öffne den kugelhahn damit die flüssigkeit in den mini ab fliessen kann

Re: WaKü Montage Anleitungen für diverse Gehäuse

Freitag, 25. Januar 2002, 12:56


Zitat von »viper_«




sowas in der art habe ich bei mir auch gemacht um flüssigkeit während dem betrieb nachzufüllen. ich habe den mini ab ( tstück mit etwas schlauch dran) und daran ein p&c verschlusshahn angeschlossen. nun wieder ein kurzen schlauchstück und dann ein verschlussstück. wenn der hahn geschlossen ist kann ich den verschluss aufmachen und etwas nachfüllen. dann schliesse ich den schlauch wieder und öffne den kugelhahn damit die flüssigkeit in den mini ab fliessen kann


??? ??? ??? Kannst Du das mal fotografieren und posten ? Oder zeichnen ? Hast Du die Teile hier alle bei AC bekommen ? Kann mir das nicht so recht vorstellen.

viper_

Junior Member

Re: WaKü Montage Anleitungen für diverse Gehäuse

Freitag, 25. Januar 2002, 19:18

http://home.pages.at/pastuff/pics/stecker1.jpg
steckkappe zum zum verschliessen ( anstatt geraden p&c teil und stopfen )
http://home.pages.at/pastuff/pics/stecker2.jpg
und hier der kugelhahn

leider habe ich keine digicam oder webcam und kann somit keine bilder machen

Quellcode

1
2
3
|       
|-----o--D
|


D ist die verlusskappe
o ist der kugelhahn
und | sowie - sind die schläuche

Re: WaKü Montage Anleitungen für diverse Gehäuse

Freitag, 25. Januar 2002, 23:38

hi

ich hoffe es schreien jetzt nicht alle auf:
ich werde ein cs 3001 gehäuse benutzen.
jaja...kein cs 601 ;) aber das ist einfach zu "klein", um wirklich alle aqua-computer teile unterzubringen. vorallem der airplex UND der aquatube dürfte schwer werden.
ausserdem bevorzuge ich cases, bei denen das cdrom-laufwerk bis unter den tisch reicht.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: WaKü Montage Anleitungen für diverse Gehäuse

Samstag, 26. Januar 2002, 00:59

Na auch gut, brauch ich mir die Mühe nicht machen ;D

Re: WaKü Montage Anleitungen für diverse Gehäuse

Samstag, 26. Januar 2002, 19:24

hi

habt ihr noch vorschläge, was noch gezeit werden soll? ein motherboard einbauen könnt ihr ja alle... ;)
dachte da an verlegeung der schläuche mit "viel" und "wenig" winkelverbinder. achja: tüllen wird es keine geben...

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: WaKü Montage Anleitungen für diverse Gehäuse

Samstag, 26. Januar 2002, 20:01

was wohl imho noch wichtig wäre:

-Liste gebräuchlicher und benötigter Schlauchlängen für Big, Miditower usw. damit man ca. weiss wieviel man kaufen soll
-Pumpe vom Gehäuse entkoppeln (Körperschallproblem vermeiden)
-Schema allg. über optimale Positionierung der Komponenten
-richtiges Entlüften und Befüllen haargenau erklären
-evtl. 220V Anschlussmöglichkeiten der Pumpe aufzeigen
-
-hmm...ich ergänze hier wenn mir noch mehr einfällt ;)


Allg. Fragen die immer wieder auftauchen und für die es lohnt Guides zu erstellen (auch wenns die schon zigmal im inet gibt)

-Lüfter auf 5V, 7V etc. betreiben
-WLP richtig auftragen
-

und natürlich Bilder ohne Ende....daran sieht man meist am besten wie es geht.

@Dino: den ein oder anderen Guide könnte ich auch schreiben und auch Material von meiner Page zur Verfügung stellen. Digicam hab ich und ab 7.2. wieder viel Zeit fürs Hobby ;D. Bei Bedarf einfach km oder mail.

Gruss
chu



Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Re: WaKü Montage Anleitungen für diverse Gehäuse

Sonntag, 27. Januar 2002, 19:21

Oh, cool, Dino macht das schon :)
Sonst hätte ich gesagt übernehm ich das sobald meine WaKü da is (das CS-2001D steht hier schon rum, genauso wie ein Abit KR7A Raid mit Athlon XP 1800+ und 512mb infineon Cl2 ram.......)... naja, fotos machen werd ich trotzdem mal, man weiß ja nie :)
XP 1800+, Abit KR7A Raid, 512MB CL2 Infineon DDRAM, CS-2001D, Cuplex+Eheim1046+Airplex. Idle: 46°C, Volllast: 52°C (passiv intern!)

Re: WaKü Montage Anleitungen für diverse Gehäuse

Sonntag, 27. Januar 2002, 19:39

Auch das CS 2001D istsehr beliebt unter uns. Kann nicht schaden, darüber auch zu berichten.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: WaKü Montage Anleitungen für diverse Gehäuse

Montag, 28. Januar 2002, 12:26

Wie wäre es, wenn jeder einfach einen kurzen bericht schreiben würde, wies bei seinem gehäuse war (egal welchem) und irgendwem zumailt, der die dann in einem pdf-doc zusammenfasst. Dann hätte man eine sammlung von tipps und hinweisen für verschiedene gehäuse und für mehrere gehäuse unterschiedliche wege zum einbauen, mal mit mal ohne originaql-ap-halterung etc

Cu
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: WaKü Montage Anleitungen für diverse Gehäuse

Montag, 28. Januar 2002, 13:36

Gute idee würd ich machen wenn meine WAKÜ da ist aber wem zumailen??
CU in HELL and let me die with a sword in my hand!

Re: WaKü Montage Anleitungen für diverse Gehäuse

Montag, 28. Januar 2002, 14:02

Habt ihr eine Ahnung, wie groß die pdf-Datei wird, wenn da mehrere Lösungen mit Bildern drinstehen sollen. Einige von uns (ich ausgeschlossen) haben noch immer ein Modem mit 56 K zu Hause stehen.

Viele von uns (ich eingeschlossen) haben doch schon auf der eigenen Homepage eine Quasi-Anleitung stehen. Ich werde auch fast regelmäßig mit Fragen angeschrieben und habe sie bisher immer gerne beantwortet.

Eine Link-Sammlung wäre interessanter. Die allerdings haben wir ja auch schon - so gut wie - in der Case-Gallery.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.