• 29.07.2025, 18:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lonesome

Junior Member

Was meint man mit WaKü vorher testen?

Sonntag, 17. März 2002, 15:37

Hallo Allerseits!
Viele, bzw alle sagen man muss eine neue Wakü vor Inbetriebnahme, einem ausgiebigen Testlauf unterziehen. Wie sieht denn dieser aus? Ausser oder Innerhalb des Gehäuses? Schraubt man schon irgendwelche Teile an (z.B CPU-Kühler)? Und wenn man die Wakü dann fix in das gehäuse montiert, nimmt man das Wasser vorher raus und füllt das wieder ein? oder einfach mit wasser reinmontieren? ???
Vielen dank!
MfG Lonesome
Signaturen für die Huren.

scott

God

Re: Was meint man mit WaKü vorher testen?

Sonntag, 17. März 2002, 15:38

erst alles montieren ; dann wasser einfüllen ;dann probelauf wenn computer aus ist ;dann freuen

DasBuz

God

Re: Was meint man mit WaKü vorher testen?

Sonntag, 17. März 2002, 16:09

Sollte etwas wasser auf das Mainbord oder andere Hardware tropfen: Lange mit fön trocknen und noch mindestens einen Tag warten, weil sonst ein dicker Kurzschluss kommen kann und das wärs dann mit deinen PC :)
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

Xtrem

unregistriert

Re: Was meint man mit WaKü vorher testen?

Sonntag, 17. März 2002, 16:27

Mann sollte es auf dichtichkeit testen, denn es kan auch mal AC pasieren das was daneben gegangen ist.....

du kannst zb. die Pumpe in eine schüssel tun und alles an den Cuplex verbinden... -> Pumpe in steckdose und dann guckst du eben ob wasser irgentwo am CuPlex auskommt...

Bitte auf dem Tisch oder im Bad

schrauben musst du nix... nur die Schläuche verbinden... und testen, aber was du damit meinst versteh ich nicht...

Zitat

nimmt man das Wasser vorher raus und füllt das wieder ein? oder einfach mit wasser reinmontieren?

Lonesome

Junior Member

Re: Was meint man mit WaKü vorher testen?

Sonntag, 17. März 2002, 16:52

NAjo man kann einen Testlauf ganz ausserhalb des Gehäuses machen, also den PC ''weglegen'' und nur gerade die WAkü auf dem tisch testen (auch noch nichts mit proz verbinden), wenn man diesen Testlauf gemacht hat, hat es ja Wasser in der Wakü.
Wenn ich dann die Wakü in den PC ein bauen will, soll ich schon vorhandene wasser in der Wakü (vom Testlauf) herauslassen - oder einfach mit dem Wasser in den Schläuchen, Radi, Pumpe, AB etc. einbauen?
MfG
Signaturen für die Huren.

StelcomX

Full Member

Re: Was meint man mit WaKü vorher testen?

Sonntag, 17. März 2002, 17:20

man sollte sowieso beim testlauf etwas länger testen, damit das ganze auchnochma gut durchspült wird, hab mir gedacht,alles anzuschliessen, bis auf den rückschlauch zur pumpe,das das alte wasser das schon durchgespült is sofort ausm system läuft, brauch nur noch irgendwie son anschlluss, wo ich das system am wasserhahn anschliessen kann
it`s cooool maan bye

Teckel

Senior Member

Re: Was meint man mit WaKü vorher testen?

Montag, 18. März 2002, 16:17

Denke es kommt auf Dein System an...

Wenn Du CUPlex + Twinplex(GPU) + Twinplex( NorthBridge)hast und alles zusammenbaust (Wasserkreislaufmäßig) und testest, dann kannst Du das so zusammengebaut niemals vernünftig in den PC einbauen.

Ich empfehle:

Alles auspacken. Ein Stückchen Schlauch opfern und das Einstecken an CUPlex und Twinplex üben. Ruhig mit den Filzstiftmarkierungen. Board ausbauen. CUPlex etc. montieren. Dann Board einbauen. Jetzt die INCASE - Verbindungen anbringen... twin zu twin zu cuplex evtl. Radiator. Hat den Vorteil, dass Du jetzt genau störende Hindernisse erkennst... z.B. ne Festplatte oder ein CD Rom - und genau da sollte der Schlauch her. Dann zum Abschluß die Pumpenverbindung. Und zwar den Schlauch so lang lassen, dass Du evtl. die Pumpe aus dem Gehäuse rausnehmen kannst. Dann mit Wasser füllen ganz langsam. Stück für Stück. Das NT ist nicht eingeschaltet !!! Stecker draussenlassen. In Deiner Führungshand hast Du einen Saugfähigen Lappen oder Zewa ! In Deiner anderen Hand hast Du Nachschub. ;) Wenn Du nun vorher gut geübt hast und alle Schläuche trotz zweimaligen Widerstandes beim Einstecken richtig fest eingesteckt hast, ist alles dicht. Falls nicht, müßte sich bei der Stückchen für Stückchen Methode der Schaden in Grenzen halten. Sprich es entsteht an einer Stelle ein kleiner Tropfen. In diesem Falle sofort mit Zewa alles sichern und Verbindung überprüfen etc. Wenn Dein erstes Element vollständig mit Wasser gefüllt ist, dann kommt das Nächste dran. Alle gefüllt, dann Dauerprobelauf. Langzeitdichtigkeit.

Dies ist meine persönliche Empfehlung. Sie ist keinesfalls bindend und ich hafte nicht ;)

Cu Gruß Teckel
Biete:

2 mal AquaDrive in blau.

sav

Full Member

Re: Was meint man mit WaKü vorher testen?

Montag, 18. März 2002, 16:47

@ Teckel!

Die Erklärung ist Klasse, da meine WaKü schon seit drei Tagen da ist, ich sie aber noch nicht eingebaut habe, hilft mir das auch sehr weiter. THX


peace sav [casemodding ruled]
peace sav [CASEMODDING RULED]