Denke es kommt auf Dein System an...
Wenn Du CUPlex + Twinplex(GPU) + Twinplex( NorthBridge)hast und alles zusammenbaust (Wasserkreislaufmäßig) und testest, dann kannst Du das so zusammengebaut niemals vernünftig in den PC einbauen.
Ich empfehle:
Alles auspacken. Ein Stückchen Schlauch opfern und das Einstecken an CUPlex und Twinplex üben. Ruhig mit den Filzstiftmarkierungen. Board ausbauen. CUPlex etc. montieren. Dann Board einbauen. Jetzt die INCASE - Verbindungen anbringen... twin zu twin zu cuplex evtl. Radiator. Hat den Vorteil, dass Du jetzt genau störende Hindernisse erkennst... z.B. ne Festplatte oder ein CD Rom - und genau da sollte der Schlauch her. Dann zum Abschluß die Pumpenverbindung. Und zwar den Schlauch so lang lassen, dass Du evtl. die Pumpe aus dem Gehäuse rausnehmen kannst. Dann mit Wasser füllen ganz langsam. Stück für Stück. Das NT ist nicht eingeschaltet !!! Stecker draussenlassen. In Deiner Führungshand hast Du einen Saugfähigen Lappen oder Zewa ! In Deiner anderen Hand hast Du Nachschub.

Wenn Du nun vorher gut geübt hast und alle Schläuche trotz zweimaligen Widerstandes beim Einstecken richtig fest eingesteckt hast, ist alles dicht. Falls nicht, müßte sich bei der Stückchen für Stückchen Methode der Schaden in Grenzen halten. Sprich es entsteht an einer Stelle ein kleiner Tropfen. In diesem Falle sofort mit Zewa alles sichern und Verbindung überprüfen etc. Wenn Dein erstes Element vollständig mit Wasser gefüllt ist, dann kommt das Nächste dran. Alle gefüllt, dann Dauerprobelauf. Langzeitdichtigkeit.
Dies ist meine persönliche Empfehlung. Sie ist keinesfalls bindend und ich hafte nicht
Cu Gruß Teckel