Hi,
Alles hintereinander oder mit T-Stücken halt.
Die meisten hier bevorzugen Reihenschaltung, da man so die
beste Kontrolle über den Durchfluss hat - d.h. man kann sich
sicher sein, daß die von der Pumpe kommende Flüssigkeit
garantiert im vollen Volumen durch alle Kühlblöcke läuft. Bei
Verwendung von verschiedenartigen Komponenten bei
Parallelbetrieb müßte man evtl. den durchflußstärkeren Zweig
künstlich drosseln, um zu garantieren, daß auch das Bauteil
mit dem höheren Widerstand zuverlässig durchströmt wird.
Ist das für Temperatur nicht schlecht, wenn zuerst die Graka mit dem Wasser gekühlt wir und dann die CPU? das Wasser kühlt so schnell ja garnicht ab.
Stimmt, - aber es erwärmt sich ja auch so schnell nicht.
Theoretisch wäre parallel besser - aber im Verhältnis von
Wassermenge, Durchflüssgeschwindigkeit, .... macht das
nichts aus.
Und wenn ich dann dahinter die Platte schalte , dann wird die ja mit dem noch heisseren Wasser gekühlt, das sollte ja eigentlich nicht sein.
Tja, - keine Erfahrung mit HDD-Kühlung. Wirklich effektiv
kommt mir die Sache aber auch nicht vor. Es gibt ein Tool
für einige Festplatten, die deren Temp. ausgibt ->
http://www.siguardian.com/products/hddtemperature/index.html
zufälligerweise habe ich eine der unterstützten HDD's - eine
mit 5400U/min drehende Maxtor. Die Platte hat bei normaler
Verwendung ~ die gleiche Temp. wie das Wasser meines
Dual Athlon's.
Bei sehr warmen Platten mag das vielleicht sinnvoll sein, -
wenn der Gewinn nur wenige Grad beträgt lohnt die Ausgabe
sicher nicht.
Muss der Radiator (extern) bei einem XP 1700+, GF 3TI200 und dem Aqua-Drive unbedingt aktiv gekühlt werden, oder reicht auch passiv?
Vielleicht hat jemand ein ähnliches System und kann Dir das
genauer sagen. Ich habe zwei Athlons mit zwei Autoradiatoren
in Betrieb und das geht eigentlich ganz gut (~ 33-35° passiv)
Bei voller Belastung steigt die Temp. auf etwas über 38° (lt.
MBM/Bios) - lege ich dann zwei langsam laufende 92er Lüfter
unter die Radiatoren sinkt die Temp. auch unter Vollast auf
~30°.
Eine leichte Luftbewegung bringt sehr viel.
(Zimmertemp. ~20°-22°)
Gruß, traction