• 23.08.2025, 00:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Odin

Full Member

Re: EHEIM *** anti-vibration *** Lösungen

Freitag, 12. April 2002, 21:27

meine pumpe sitzt in einem alten nt-gehäuse.dieses habe ich dan mit moosgummi beklebt und mit doppelseitigem klebeband auf den gehäuse boden geklebt.
hält bomben fest. ;D

Assassin

Senior Member

Re: EHEIM *** anti-vibration *** Lösungen

Freitag, 12. April 2002, 22:28

hmm weiss gar ned was ihr habt... meine hab ich direkt an eins der lüftergitter am cs-601 geschraubt nix vibrations... silence ;)

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Sgt.D

Full Member

Re: EHEIM *** anti-vibration *** Lösungen

Freitag, 12. April 2002, 22:32

Goile idee!!
Ich habe nämlich noch zufällig 4 Gummi Slicks rumliegen :D :D!!

JSabrautzky

Junior Member

Re: EHEIM *** anti-vibration *** Lösungen

Samstag, 13. April 2002, 18:46

Was haltet ihr hiervon:
Entkoppelset Eheim Pumpen
Einfach 4 Bohrungen in die Bodenplatte des Gehäuses anbringen. Dann die Entkoppler am Fuß der Pumpe anschrauben und in den vorher gebohrten Löchern verschrauben. Zur Dämpfung der niederfrequenten Schwingungen der Pumpe. Die Puffer sind extra weich Vulkanisiert 45° Härte (Sonderanfertigung) dadurch sehr gutes Dämpfungsverhalten




Dragonclaw

God

Re: EHEIM *** anti-vibration *** Lösungen

Samstag, 13. April 2002, 18:48

Einer hat auch die optional für eheimpumpen erhältlichen saugnapffüße zur entkopplung benutzt. soll auch gut funzen
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

overclocker

Full Member

Re: EHEIM *** anti-vibration *** Lösungen

Sonntag, 14. April 2002, 13:17

Als erstes habe ich einen massiven Metallwinkel ans Gehäuse geschraubt,darauf habe ich die mit "1" bezeichneten Gummifüsse geschraubt. Darauf kommt erst mal ein 0,75mm starkes Alublech welches an den Bohrungen mit Gummitüllen nochmals entkoppelt wurde "2".

Die gleichen Tüllen sind nochmals zwischen Pumpe und Alublech verbaut "3".
Die Pumpe hält nun Bombenfest und ist trotzdem nicht zu hören.




Wenn Sch€isse zu Gold wird, werden die Armen ohne @rsch geboren

MuhKuh

Senior Member

Re: EHEIM *** anti-vibration *** Lösungen

Sonntag, 14. April 2002, 13:50

@Overclocker:
Haben diese Gummitüllen (mit "2" bezeichnet) einen speziellen Namen? Bzw. wo hast du her? Das sie einen Schlitz quer durch haben macht sie nämlich recht interessant. Da würde es vielleicht schon reichen, Löcher in den Case-Boden zu bohren, diese Gummischeiben in die Löcher zu drücken, wobei der Schlitz halt in den Metallrand der Bohrung greift, und dann die Pumpe ganz normal mit Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern festzumacht. An allen wichtigen Stellen würde sich dann Gummi befinden. Oben, unten und zwischen Schrauben und Gehäuse.

chu

Moderator

Re: EHEIM *** anti-vibration *** Lösungen

Sonntag, 14. April 2002, 14:19

@Muhkuh: Diese Gummilager sind z.B. im Modellbaubedarf bei Conrad Elektronik oder jedem anderem Modellbauladen erhältlich. Die werden benutzt um Servos (kleine Rudermaschinen die Fernsteuerbefehle in Bewegung umsetzen) gedämpft zu befestigen. Kosten im 20er Pack nicht viel. Frag einfach nach "Servogummis", dann sollte der Verkäufer Bescheid wissen ;)

Ich glaube aber nicht dass sie allein reichen die Eheim komplett zu Dämpfen. Bei mir haben sie allein jedenfalls nicht geholfen.

Gruss
chu
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

dickerbutz

Full Member

Re: EHEIM *** anti-vibration *** Lösungen

Sonntag, 14. April 2002, 20:04

@Bälze Bub :

hmm, das sieht echt interessant aus, wo bekommt man denn die Teile her ????


cu BUTZ
mein Sys : Athlon64 3200+ auf MSI K8T Neo-FIS2R 768 MB Infinion PC-2700 Sapphire ATI Radeon 9600 pro @ 500 MHz 2 Seagate Barracuda 5 120 GB RAID 0 Coolcurrent 2 Netzteil CPU, GPU, Northbridge, HDD's wathercooled by AC

Iceman

Senior Member

Re: EHEIM *** anti-vibration *** Lösungen

Sonntag, 14. April 2002, 20:56

@
dickerbutz

die dinger gibts bei conrad unter modellbau, werden glaube ich zum dämpfen von modellmotoren verwendet.

mfg

Iceman
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

MuhKuh

Senior Member

Re: EHEIM *** anti-vibration *** Lösungen

Sonntag, 14. April 2002, 22:11

Danke für die Infos. Was es doch so alles inner Modellbauabteilung von Conrad gibt ;) . Muss ich mal bei nächster Gelegenheit wieder vorbeirennen und bischen rumschnüffeln :P

dickerbutz

Full Member

Re: EHEIM *** anti-vibration *** Lösungen

Montag, 15. April 2002, 20:25

cool, dann muß ich echt mal demnächst bei Conrad vorbeischaun ;D ;D ;D


Viele Danke Jungs
cu BUTZ
mein Sys : Athlon64 3200+ auf MSI K8T Neo-FIS2R 768 MB Infinion PC-2700 Sapphire ATI Radeon 9600 pro @ 500 MHz 2 Seagate Barracuda 5 120 GB RAID 0 Coolcurrent 2 Netzteil CPU, GPU, Northbridge, HDD's wathercooled by AC

Steini

Senior Member

Re: EHEIM *** anti-vibration *** Lösungen

Dienstag, 16. April 2002, 03:06

Habe da mit meiner Pumpe woll auch Glück gehabt denn sie ist super leise und von Vibrationen keine Spur ;D ;D
Auch bei ausgeschaltetem Rechner höhre ich nix von der Pumpe da müsste ich mein Ohr schon dran halten.
Habe sie einfach mit Powerstrips befestigt funzt super.

MfG

Steini

Eikman

Moderator

Re: EHEIM *** anti-vibration *** Lösungen

Dienstag, 16. April 2002, 15:51

Also ich mochte meine Pumpe nie so ins Gehäuse stellen, ich hatte sie mal neben dem Monitor stehen, da hat der wie blöd geflackert, mir hat es Angst gemacht, die direkt neben die IDE-Kabel zu stellen.
Hab ich mir halt was gebastelt :) Altes Netzteil auseinandergenommen, ausgepolstert, Pumpe rein, fertig!
Das Netzteilgehäuse hab ich dann mit Tesa PowerStrips am Boden befestigt.
Nen Bild hab ich mal gemacht, sieht man eigendlich das wesentliche, auch das meine Pumpe falschrum drinn is, hab ich erst nach dem Bild bemerkt ;D

Knallcharge

Newbie

Re: EHEIM *** anti-vibration *** Lösungen

Dienstag, 16. April 2002, 23:08

Hey Leute.
Es geht auch einfacher: in den nächsten Zoo-Laden und 4 Gummi-Füßchen für die Eheim kaufen. Gehört zum Zubehör.
a) entkoppelt die Eheim vom Boden
b) verhindert Rutschen beim Transport
c) kostet nen Knopp und nen Klicker (wie die Hessen sagen)
ich bin auf jeden Fall zufrieden.
Yams

-booby-

Full Member

Re: EHEIM *** anti-vibration *** Lösungen

Mittwoch, 17. April 2002, 15:04

Kann es sein das die Pumpen unterschiedlich viel vibrieren?
Also meine ist nicht die leiseste und die vibriert schon zimlich stark wenn du deinen Fuß aufs Kabel stellst nicht volle Kanne aber ein wenig da merk ich schon durch das Stromkabel der pumpe die vibrationen...
Dum ist der der dummes tut

SB-Software

Junior Member

Re: EHEIM *** anti-vibration *** Lösungen

Donnerstag, 2. Mai 2002, 18:19

ich hör wenn ich den pc aus habe meine pumpe, hört sich wie ein netzbrummen an, ist das normal? locker verschraubt akkustikmatte drunter

ariomanus

Junior Member

Re: EHEIM *** anti-vibration *** Lösungen

Donnerstag, 2. Mai 2002, 18:31

Hi,

hat jemand Infos, wie die von AC gestern angekündigte und ab heute im Shop sein sollende Eheim-Entkopplung (wo ist sie eigentlich) aussehen soll und was sie kostet?

Grüsse
Ariomanus

Kiro

Senior Member

Re: EHEIM *** anti-vibration *** Lösungen

Donnerstag, 2. Mai 2002, 18:39

jo würde ich auch gerne wissen und ob die auch wirklich noch heute kommt da ich so langsam mal wieder bestellen will
(mal wieder bissle kohle hab)

applet

Senior Member

Re: EHEIM *** anti-vibration *** Lösungen

Donnerstag, 2. Mai 2002, 19:24

Silberplex und Eheimentkopplung mag ich sehr...
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)