Soo, heute kamen auch meine ADs ins Haus und ich kann davon berichten

In meiner Kiste werkelten die Festplatten zuvor in sogenannten Silentdrive Schalldämmungskästen, die den Schall nahezu komplett absorbierten. Da ich mir ein neues Gehäuse zugelegt hatte mit der bekloppten Chieftec-Lösung, das alle Geräte an Schienen festgemacht werden müssen, können die Silentdrives die Wärme der Festplatte nicht mehr wie vorgesehen an das Metall des Gehäuses abgeben, und zudem steht auch noch der Sommer vor der Tür.
Naja egal, zumindest muss ich als ex Silentdrive-User sagen, dass ich von der Dämmwirkung des AD wirklich angenehm überrascht bin. Da die Anschlussseite der Festplatten nicht gedämmt ist, hatte ich es mir etwas lauter vorgestellt, aber es brauch sich von der Dämmwirkung echt nicht zu verstecken

. Von den Festplatten ist nahezu nichts mehr zu hören und ahand des Zugriffsgeräusches würd ich schätzen, es dämmt zu etwa 90% so gut wie die alten Silentdrives.
Mit offenem Gehäuse ist jetzt wieder nur ein sehr leises Summen vom Computer zu vernehmen, schwer sagen, obs nun von den Platten oder dem Papst-Lüfter im Netzteil stammt

. Alles in allem sorgt das AD sehr gut für Stille im PC, die Platten schwitzen nicht mehr und meine Temperatur ist mal kurz um 3° gestiegen

.
Neben dem weichen Dämmmaterial gibt es auch eine harte, schwerer Matte (nennt man glaube auch Schwerschichtmatte), dessen Sinn mir nicht so ganz klar war, da der Deckel und Boden vom AD schon damit beklebt war. Hab sie dann einfach auf die vordere und hintere Abdeckung geklebt und die Schicht am Deckel und Boden an einigen Stellen "verdoppelt". Das weiche Zeugs wie Teckel vorn am Plexirohr verteilt und auch etwas hinten zu den Anschlüssen hin zwischen Deckel und Platte gequetscht.
Das ganze Paket ist sehr schwer, aber wieviel das ganze dann wiegt kann ich nicht sagen, da die Waage nur bis 2kg messen konnte.

Was vielleicht nicht schlecht wäre, wären zusätzliche Schrauben zum Befestigen der Platte im AD mit beizulegen. Da muss man auf eigene Schrauben zurückgreifen.