• 18.07.2025, 23:46
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

zeppe

God

Re: M E I N A Q U A D R I V E

samedi 27 avril 2002, 02:47

Hilfeee!
Ich krieg von Teckels Fotostory keine Bilder angezeigt.

mfG Zeppe
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Teckel

Senior Member

Re: M E I N A Q U A D R I V E

samedi 27 avril 2002, 02:53

Komisch... kriegst Du denn andere Bilder angezeigt?

CGT
Biete:

2 mal AquaDrive in blau.

Rakiim

Senior Member

Re: M E I N A Q U A D R I V E

samedi 27 avril 2002, 11:06

meinst du das siguardian ? hddtemperature freeware:

http://www.siguardian.com/hddt1.exe

kompatibel sollen sein:

Maxtor
Supported :
4K040H2
6L040J2

meine 60er läuft aber auch......
Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

Teckel

Senior Member

Re: M E I N A Q U A D R I V E

samedi 27 avril 2002, 12:27

Ach manno ;D Ist ja doch HDD Temperature...! Meine kleine Maxtor hat wohl keine Möglichkeit, die Temps auszulesen. Die große schon....

CGT
Biete:

2 mal AquaDrive in blau.

JGZimmerle

Full Member

Re: M E I N A Q U A D R I V E

samedi 27 avril 2002, 14:11

Hi!

Ich empfehle das IBM Feature Tool. Es funktioniert auch mit vielen anderen Laufwerken und ermöglicht reproduzierbare Belastungsteste. Außerdem unterstützt es auch die gängigen IDE-Raid-Controller.
Workstation: 2x Opteron 2GHz Dualcore (2x Cuplex), ATI FireGL V7350 (aquagratiX1900), 600W Enermax NT watercooled, 8x ICP Vortex mit 4x 500GB HDD (4x A.Drive), 3x Twinplex CS, 1x Airplex Classic, 1x Airplex Evo 1800, 2x A.Stream + FMJ, 1x ATube, 1x A.Inlet, A.Ero, 2GB RAM. Server: ähnlich wie Workst

zeppe

God

Re: M E I N A Q U A D R I V E

samedi 27 avril 2002, 16:02

Also das ist soo,
Gestern bekam ich noch alles angezeigt was sich in diesem Topic unter 1 befand. Auser Tekels Bilder. Heute bekomme ich unter 1 nur angezeigt "Seite kann nicht angezeigt werden" und alles ist weiß. Was kann das sein?
Andere Bilder kriege ich einwandfrei angezeigt.
Dieses Problem ist mir zum ersten mal hier im Forum aufgefallen.

mfG Zeppe

PS.: Ich nutze den IE6
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

firewars

Full Member

Re: M E I N A Q U A D R I V E

samedi 27 avril 2002, 16:42

Teckel:

Ich habe die gleiche Festplatte wie du, benutze Windows XP Professional, und kann die Temperatur mit "HDDTemperature" auslesen.
Bevor ich das Programm selbst allerdings starten kann, muss ich "net start HDDTService" ausführen.
Danach läuft's einwandfrei.
Habe 45-50°C..hoffentlich nicht mehr lange ;D

firewars

Full Member

Re: M E I N A Q U A D R I V E

samedi 27 avril 2002, 16:46

Mist, verlesen.
Habe die 6L040J2.
Ist deine somit nicht 80 GB?
Müsste trotzdem gehen.

Teckel

Senior Member

Re: M E I N A Q U A D R I V E

samedi 27 avril 2002, 17:05

Aber die 40er ist Laufwerk c.... Und die wird nicht erkannt. Die 80er aber auch nicht. Wo müßte ich das mit dem Netstart denn eingeben???

CGT
Biete:

2 mal AquaDrive in blau.

firewars

Full Member

Re: M E I N A Q U A D R I V E

samedi 27 avril 2002, 17:15

Start -> Ausführen.

firewars

Full Member

Re: M E I N A Q U A D R I V E

samedi 27 avril 2002, 17:16

Ach übrigens:

Lagen die verschiedenen Dämmmatten bei, oder hast Du die anderseitig besorgt?

Dino

Administrator

Re: M E I N A Q U A D R I V E

dimanche 28 avril 2002, 01:42

hi

wir legen jrdem aquadrive noch eine ganze reihe an dämmmatten/materialien bei. damit kann dann jeder seine platte einpacken ;)
gleich auf dem ersten bild von teckel sieht man die tüte mit schwarzen dämmmatten.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

firewars

Full Member

Re: M E I N A Q U A D R I V E

dimanche 28 avril 2002, 01:48

Danke für die Information, Dino.
Jetzt ist nur noch die Frage, ob, und falls ja, wie stark, man die Festplatte noch hört :)
Sollte die Dämmung echt viel bringen oder die Festplatte sogar nicht mehr zu hören sein, greife ich zu ;)
Momentan ist die Festplatte bei mir nämlich (noch) die lauteste Komponente.

Ach noch eine Sache Dino:

Die Festplatte wird ja entkoppelt, richtig?
Kann man die Entkopplung mit der von inn.. (möchte keine Werbung machen) vergleichen?
Oder ist sie sogar die Selbe (Gummipuffer)?

Stephan

Administrator

Re: M E I N A Q U A D R I V E

dimanche 28 avril 2002, 02:57

Die Wirkung der Dämmung ist von Platte zu Platte unterschiedlich. Auch möchte ich hier keine unhaltbaren Versprechungen machen. Man wird von der Platte auch im aquadrive noch etwas hören, eine 100%ige Dämmung ist fast unmöglich.

Zu der Entkopplung: Unsere Lösung ist ähnlich, aber wesentlich härter ausgelegt, da die Gummilager komplett in eine Fräsung eingepresst werden. Die Platte kann nicht beginnen zu schwingen.

firewars

Full Member

Re: M E I N A Q U A D R I V E

dimanche 28 avril 2002, 03:07

Danke erneut.
Konntet ihr einen Nachlass bzw. eine Senkung der Leistung der Festplatte feststellen?
(Kam bei einigen "Silentdrive-Methoden" vor..)

Stephan

Administrator

Re: M E I N A Q U A D R I V E

dimanche 28 avril 2002, 03:33

Nein, bis jetzt nicht vorgekommen. Allerdings haben wir in der Entwicklung vorallem mit 7200er IDE Platten getestet, da diese am meisten Verwendung finden.

Zur Zeit laufen ein paar Tests mit schnelleren Platten (bis 15.000er SCSI) um hier mehr Informationen über erreichte Temperaturen und eventuelle Leistungseinbußen, sowie die Dämmfunktion zu bekommen.
Aller Theorie nach dürfte das aquadrive aber auch hier aufgrund der extrem hohen Masse von ca. 2.3 kg im montierten System keine Leistungseinubußen bei der Zugriffszeit hervorrufen - klare Aussagen für diese Platten in einigen Wochen.

firewars

Full Member

Re: M E I N A Q U A D R I V E

dimanche 28 avril 2002, 12:12

Dank Dir :)

MuhKuh

Senior Member

Re: M E I N A Q U A D R I V E

samedi 4 mai 2002, 04:06

Soo, heute kamen auch meine ADs ins Haus und ich kann davon berichten :)
In meiner Kiste werkelten die Festplatten zuvor in sogenannten Silentdrive Schalldämmungskästen, die den Schall nahezu komplett absorbierten. Da ich mir ein neues Gehäuse zugelegt hatte mit der bekloppten Chieftec-Lösung, das alle Geräte an Schienen festgemacht werden müssen, können die Silentdrives die Wärme der Festplatte nicht mehr wie vorgesehen an das Metall des Gehäuses abgeben, und zudem steht auch noch der Sommer vor der Tür.
Naja egal, zumindest muss ich als ex Silentdrive-User sagen, dass ich von der Dämmwirkung des AD wirklich angenehm überrascht bin. Da die Anschlussseite der Festplatten nicht gedämmt ist, hatte ich es mir etwas lauter vorgestellt, aber es brauch sich von der Dämmwirkung echt nicht zu verstecken ;) . Von den Festplatten ist nahezu nichts mehr zu hören und ahand des Zugriffsgeräusches würd ich schätzen, es dämmt zu etwa 90% so gut wie die alten Silentdrives.
Mit offenem Gehäuse ist jetzt wieder nur ein sehr leises Summen vom Computer zu vernehmen, schwer sagen, obs nun von den Platten oder dem Papst-Lüfter im Netzteil stammt ;) . Alles in allem sorgt das AD sehr gut für Stille im PC, die Platten schwitzen nicht mehr und meine Temperatur ist mal kurz um 3° gestiegen :P.

Neben dem weichen Dämmmaterial gibt es auch eine harte, schwerer Matte (nennt man glaube auch Schwerschichtmatte), dessen Sinn mir nicht so ganz klar war, da der Deckel und Boden vom AD schon damit beklebt war. Hab sie dann einfach auf die vordere und hintere Abdeckung geklebt und die Schicht am Deckel und Boden an einigen Stellen "verdoppelt". Das weiche Zeugs wie Teckel vorn am Plexirohr verteilt und auch etwas hinten zu den Anschlüssen hin zwischen Deckel und Platte gequetscht.
Das ganze Paket ist sehr schwer, aber wieviel das ganze dann wiegt kann ich nicht sagen, da die Waage nur bis 2kg messen konnte. ;)
Was vielleicht nicht schlecht wäre, wären zusätzliche Schrauben zum Befestigen der Platte im AD mit beizulegen. Da muss man auf eigene Schrauben zurückgreifen.

Teckel

Senior Member

Re: M E I N A Q U A D R I V E

samedi 4 mai 2002, 11:45

Also Fotos von meinen eingebauten ADs wird es wohl nicht geben. Ich hab sie nämlich auf den Caseboden gelegt ;) Da ich nur 3 5 1/4" Schächte habe, hatte ich erst mein DVD Rom oben aufs Case gelegt. Das gab dann aber wirklich Vibrationen, da die ADs frei Schwingen konnten. ADs auf den Boden gelegt, gedämmt, CCC Türe zu und das war es mit Geräuschen ;D

Gespenster PC

CGT
Biete:

2 mal AquaDrive in blau.

MuhKuh

Senior Member

Re: M E I N A Q U A D R I V E

samedi 4 mai 2002, 16:11

Och, ich hab das Diskettenlaufwerk in einen Festplattenkäfig verbannt *g* . Wann brauch man schon das Ding. Ausserdem steckt das in ner extra Halterung in einem 5 1/4" Schacht. Dann wurde ein neuer 5 1/4" frei und ich konnt erneut über das Schienensystem von Chieftec lachen. Wenn man da unten was reinschiebt, bekommt man den Front-Abdeckung nicht mehr drauf. Da hilft nur, die Metallenden an den Schienen umzubiegen oder abzuknipsen. Sehr einfallsreich :P