• 01.08.2025, 01:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Nightmare83

Full Member

Airplex im Passiv-Betrieb

Freitag, 24. Mai 2002, 14:52

Hi Leutz,

einer der großen Vorteile einer Wasserkühlung soll natürlich die RUHE sein ;)
Nun frage ich mich:
Mein (in baldiger Bälde entstehendes ) System wird einen 1800+XP (vielleicht auch 1900) besitzen, das ganze auf nem ASUS-Board mit einer schnuckeligen AC-Kühlung.
Kann ich das ganze passiv betreiben und trotzdem noch Temperaturen erhalten, die unter denen einer Luftkühlung liegen? (von overclocking mal abgesehen).
Wenn nein, wie "laut" sind die 120mm Papst-Lüfter mit 26db, ich kann mir darunter nichts vorstellen.

Danke,
Nightmare
-------------------- Ebay: ...Was es da nicht gibt, gibt's nicht...

obri

Full Member

Re: Airplex im Passiv-Betrieb

Freitag, 24. Mai 2002, 14:59

Ich betreibe einen XP 1600 und eine Radeon 7500 an einem passiven Radi.

Bisher hatte ich trotz stundenlangem AvP2 zocken bei einer Zimmertemperatur von 24° nie über 50°.

Also, ich denke mal ja, es sollte gehn.
http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.

r1ppch3n

Moderator

Re: Airplex im Passiv-Betrieb

Freitag, 24. Mai 2002, 15:23

airplex passiv?
wirklich berauschende temps wern das wahrscheinlich ned, da kommt wirklich jede lukü mit...
und ins gehäuse solltest den airplex dazu auch bessa ned schrauben sons gehn die temps noch a bissl höher
ich würd vorschlagen n papst@7v oda gar 5v draufzuschnallen
den unterschied hörste nur wenne SEHR genau hinhörst und du kannst dir sicher sein dass du auch im hochsommer noch reserven has 8)

Nightmare83

Full Member

Re: Airplex im Passiv-Betrieb

Freitag, 24. Mai 2002, 15:44

Ok, danke erstmal.
Ich habe mir ja (in weiser Vorraussicht ;D ) zwei der Papst-Lüfter mitbestellt. Hab auch gelesen, dass man die unterhalb der normalen Spannung laufne lassen kann.
Wie regel ich die jedoch auf 7 oder sogar 5V runter, denn das würde ja nochmal was ausmachen von der Lautstärke her?

Greetz
-------------------- Ebay: ...Was es da nicht gibt, gibt's nicht...

michi_mw

Senior Member

Re: Airplex im Passiv-Betrieb

Freitag, 24. Mai 2002, 16:00

Schau mal ins Elektro-Forum ;)
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.

S4T4N

Full Member

Re: Airplex im Passiv-Betrieb

Freitag, 24. Mai 2002, 16:16

also wenn du den Airplex einbauen möchtest solltest du ihn wohl am besten aktiv betreiben -- also päpste drauf!

ich hab nämlich folgende Konfig:
1800+ @ 2100+ 1,85 Vcore --- overclocking ist einfach Pflicht bei Wakü ;D
Radeon 8500 auch im Kreislauf -- noch keinen Aquatube

hab beim zocken nach kurzer zeit 70° !!!!! wassertemp.
das ist dann aber schon hart an der schmerzgrenze!

---> also päpste drauf :)
AMD Athlon 64 3000+ @ 2480 Mhz Leadtek 6600 GT TDH

lord_clumsy

Senior Member

Re: Airplex im Passiv-Betrieb

Freitag, 24. Mai 2002, 16:37

bei 12V sind die eh schon ewig leise...und 7V natürlich noch geiler....das reicht dann trotzdem noch, würd ich sagen ;)

random.user

Full Member

Re: Airplex im Passiv-Betrieb

Freitag, 24. Mai 2002, 18:28

Ich hab noch keine WaKü, bisher nur den Radi und einen Tiger Lüfter drauf. Das Ding macht einen Lärm auf 12V, unglaublich. Dann hab ich den Lüfter mal an einen 5 1/4 Zoll Anschluß angeschlossen (sind das 5V?), nun ist ist der Lüfter bei einer Entfernung von 1m lautlos. Daraus schließ ich, dass man die Päpste nur braucht, wenn man sie auf 12V betreiben will.