• 13.06.2024, 00:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

10mm Tüllen

Samstag, 25. Mai 2002, 01:54

Hi Leute,
Heut ist mein AC Packet gekommen (:-* danke :-*) und als ich mir die neuen 10mm Tüllen (brauch die zum Basteln) mal angeschaut hab, habe ich festgestellt das die unten im Gewinde nur noch 5mm Durchmesser haben. Ich will ja nicht rumquengeln und ich weiß ja auch das der Cuplex 6mm hat aber 10mm Tüllen die im Endeffekt nur 5mm haben sind ja eigentlich nicht so die tolle Konstruktion.
Was haltet ihr davon?

33@7einhalb5achtel
Wann kommt mein Cuplex????? Edit: Er ist da, danke!!!

Adanac

Junior Member

Re: 10mm Tüllen

Samstag, 25. Mai 2002, 02:01

NUR 5mm ::) .... wozu dann 10 mm Anschlüsse frag ich mich??

Wann hattest du denn bestellt :-)

V O R L Ä U F I G E R E C H N U N G Göttingen, den 6. Mai 2002 um 23:43:18 -ergo noch laaaange warten.

Re: 10mm Tüllen

Samstag, 25. Mai 2002, 02:08

Hab 10mm weil ich Autoraddies benutze und die 10mm mir mehr zugesagt haben.
Hab die letzte Bestelländerung am 24 April gemacht, also hats fast genau einen Monat gedauert. Find aber es hat sich gelohnt! Werd nachher erstmal auf 4 Loch umrüßten und schauen wie die Themperatur runtergeht.
Wann kommt mein Cuplex????? Edit: Er ist da, danke!!!

Re: 10mm Tüllen

Samstag, 25. Mai 2002, 13:18

das liegt daran, das der cuplex modular aufgebaut ist, und so die tüllen so angepasst werden mussten, dass man problemlos auch auf plug and cool etc umrüsten kann. ein extra deckel mit größeren löchern lohnt sich da kaum.

die 10mm tüllen bringen dir nichts im durchfluss, da der geringste durchgang im system diesen bestimmt. durch dicjkere schläuche wird nur die pumpe entlastet.
azuserdem haben die standart-PnC auch nur 5mm durchmesser (grade nachgemessen) :)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: 10mm Tüllen

Samstag, 25. Mai 2002, 13:40

das Problem ist -wie gesagt- das 1/8" Gewinde, das einfach keinen größeren Durchmesser zulässt ::)

Re: 10mm Tüllen

Samstag, 25. Mai 2002, 15:04

Das mit dem Gewinde stimmt nicht wirklich, es wäre noch genug Raum den Durchmesser auf 7 oder ca 8mm zu erhöhen.
Wann kommt mein Cuplex????? Edit: Er ist da, danke!!!

Re: 10mm Tüllen

Samstag, 25. Mai 2002, 15:16

Hi,

Cuplex = ~6x6mm = 36 mm²
Schlauch = (innen) 6mm Querschnitt = ~ 28mm²
Anschlüsse = 5mm Querschnitt = ~ 19,7 mm²

bei 10er Schlauch
Schlauch = (innen) 8mm Querschnitt = ~ 50mm²
Anschlüsse 1/4" = 8mm Querschnitt = ~ 50mm²

In jedem Fall muß man dazu dann die im Cuplex einzu-
schraubenden Adapter zusätzlich aufbohren :
~6,8mm .... bei 1/8"-Gewinden (im Cuplex-Deckel) wird es
dann aber mit deren Verschraubungswandstärke schon recht
dünn - geht aber.



So bekommt man überall mind. 35mm² im System

Gruß, traction
watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

Stuntpearl

unregistriert

Re: 10mm Tüllen

Samstag, 25. Mai 2002, 15:50

Wow, so hab ichs auch beim aqua tube gemacht, der durchfluss war zu gering mit den 1/8 zoll dingern, ,jetzt hab ich 1/4 zoll ;)







stunt

Re: 10mm Tüllen

Samstag, 25. Mai 2002, 16:05

@ Stuntpearl
Was für einen Bohrer hast du dafür verwendet?

Stuntpearl

unregistriert

Re: 10mm Tüllen

Samstag, 25. Mai 2002, 16:08

Bei mir inner firma haben wir zig bohrer und gewindeschneider. Da hab ich mir ein ausgesucht der gepasst hat. Wie groß der jetzt war weiss ich auch net. Aber 100%ig is es nicht nen 1/4 zoll geworden, nen bissle zu groß, aber bissle dichten und das passt.


stunt

Re: 10mm Tüllen

Samstag, 25. Mai 2002, 16:29

Wie könnt ihr nur...die schönen AC Teile!!! Könnt ihr das überhaupt mit eurem Gewissen vereinbaren?

Also jetzt mal Spaß beiseite: Ich denke AC wird sich schon was dabei gedacht haben dass die den Durchmesser auf bestimmte Maße begrenzen. Mods sind ja schön und gut, aber irgendwo frag ich mich auch ob das noch Sinn macht
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

Re: 10mm Tüllen

Samstag, 25. Mai 2002, 16:32

Also wenn man ein System hat, das überall 10mm Durchmesser hat, dann schon. Denn durch diesen Engpass wird die Fließgeschwindigkeit im Kreislauf verringert und der Druck steigt. Somit müssen die "Dichtungen" (die bei 10mm ja meistens aus einfach aus Schläuchen bestehen, die über die Tüllen übergestülpt sind) auch mehr aushalten. Und ich finde da lohnt es sich doch schon ein wenig, die Anschlüsse zumindest so gut es geht zu modden, damit genau das oben beschrirbene verhindert wird.

Re: 10mm Tüllen

Samstag, 25. Mai 2002, 16:33

Ich werd die Tüllen warscheinlich einfach etwas größer bohren. wenn ich dann so 6-7mm rausbekomm bin ich zufrieden. Vielleicht kann AC den innendurchmesser der Tüllen bei der nächsten Charge ja etwas größer machen lassen.

@Stuntpearl:
Sollte das in deiner Signatur nicht "der Computer ist an allem Schuld" heissen??

33@7einhalb5achtel
Wann kommt mein Cuplex????? Edit: Er ist da, danke!!!

Re: 10mm Tüllen

Samstag, 25. Mai 2002, 16:41

@Blackbird: Also bei allem Respekt, wir reden ja hier nicht von nem riesen Druck. Selbst mit ner 1048 dürfte da kein großer Widerstand sein. Wenn du mir jetzt mit ner 1060 argumentierst können wir nochmal drüber reden; jedoch denke ich nicht dass viele Leute diese Pumpe nutzen.
Ich will dir ja gar nicht verbieten die Anschlüsse aufzubohren, aber spätestens wenn die "Dichtung" dann mal wirklich versagt hast du keine Garantie mehr.
Ob's dir das wert ist musst du entscheiden
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

Re: 10mm Tüllen

Samstag, 25. Mai 2002, 16:44

Zitat von »33@7einhalb5achtel«

Das mit dem Gewinde stimmt nicht wirklich, es wäre noch genug Raum den Durchmesser auf 7 oder ca 8mm zu erhöhen.


miss da lieber noch einmal nach ;)

Stuntpearl

unregistriert

Re: 10mm Tüllen

Samstag, 25. Mai 2002, 16:47

Bei mir isses auch so, alles ist mit 1/4 zoll, da hab ich den AT einfach angepasst.

Ne, die signatur is so schon richtig.



stunt

Re: 10mm Tüllen

Samstag, 25. Mai 2002, 16:50

Zitat

Cuplex = ~6x6mm = 36 mm²
Anschlüsse = 5mm Querschnitt = ~ 19,7 mm²


Das sagt doch schon alles. Will einfach keine 6 Druchflussbremsen in meinem System haben!
Die Dichtungen versagen aller warscheinlichkeit nicht und wenn sie weniger Druck zum Aushalten haben (was jetzt viel oder wenig Druck für ne WaKü ist darüber kann man sich streiten) ist ein Versagen noch unwarscheinlicher.
Wann kommt mein Cuplex????? Edit: Er ist da, danke!!!

Re: 10mm Tüllen

Samstag, 25. Mai 2002, 16:57

Zitat von »Lukas«



miss da lieber noch einmal nach ;)


Gestern abend wars zu dunkel :). Aber 6 gehen schon noch.

Ich will ja auch nicht zu irgendwelchen Streitigkeiten um einen 1/4mm mehr oder weniger aufrufen, es ist mir halt aufgefallen.

33@7einhalb5achtel
Wann kommt mein Cuplex????? Edit: Er ist da, danke!!!

Re: 10mm Tüllen

Samstag, 25. Mai 2002, 17:13

Was bringen größere Durchmesser ? Die Frage sollte man sich stellen, bevor man sie verbaut.

Der einzige Grund für größere Durchmesser, ist eine benötigte sehr lange Schlauchstrecke. Dann haben sie einen Vorteil. In disem Fall können die Bohrungen der Tüllen aber ruhig einen Innendurchmesser von 5 / 6 mm haben.

Ich kann mich nur wiederholen: Mehr Kühlleistung bringen sie nicht !

Re: 10mm Tüllen

Samstag, 25. Mai 2002, 21:22

Hi Stephan,

ja aber meinst Du nicht auch, daß ihr diesen Text :

'Ein weiterer großer Vorteil des Systems ist, daß es den Schlauch auf der Außenseite abdichtet. Hierdurch bleibt der komplette Durchfluß erhalten. Bei anderen System gibt es hier oftmals starke Verengungen, wir in der Abbildung zu sehen. Der Schlauch ist optimal auf den cuplex-Kühler abgestimmt. Mit einer Querschnittsfläche von ca 30 mm² paßt er optimal zum Kanalquerschnitt des cuplex.'

aus den faq's herausnehmen - oder ändern solltet ?
Schlauch 28,3mm² - cuplex 36mm²
Ich meine das ist fast 1/3 Querschnittsfläche weniger - und
die Anschlüsse sind ja noch viel kleiner.
Sicher wirken sich die Reduzierungen des Kanals auch negativ
auf die mech. Bauteile der Pumpe aus (Kühlung wie Du schreibst
ist wohl eher zu vernachlässigen).
Meiner Meinung nach sollte schon der cuplex wirklich das
Element mit dem kleinsten Querschnitt im System sein - nicht
Schlauch oder die Verbinder.

@Mr._Invisible
---
Wie könnt ihr nur...die schönen AC Teile!!! Könnt ihr das überhaupt mit eurem Gewissen vereinbaren?
---

:-)

ich habe am cuplex nichts verändert - nur die Anschlüsse
herausgeschraubt und die Adapter hineingeschraubt.
Adapter 1/8"-Außen...1/4"-Innen. Dann die Bohrung des
Adapters auf 6,8mm aufgebohrt (6,8 = 36,3mm²)
So ganz ideal ist die Lösung nicht.
Optimal wäre eine dickere Plexiglasplatte (10-12mm) in
der eine Zapfensenkung mit 1/4"-Gewinde ist. Dort hinein
dann die 'großen' Anschlüsse. Als Ausgang dann z.B. eine
7er Bohrung.
So wie der cuplex jetzt gefräst ist, kann man eigentlich nicht
für 1/4" komplett durchbohren - Kanäle, bzw. Dichtung sind
dann zu eng an der Bohrung. Deswegen dicke Platte mit abgesetzter
Bohrung.

Gruß, traction


watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH