• 18.07.2025, 11:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Peterle

Senior Member

AT unter AP -> Probleme? Päpste

Freitag, 31. Mai 2002, 16:31

Hallo, werd' in den meine Wakü in den nächsten Tagen bestellen, bin mir aber immer noch nicht über den generellen Aufbau klar:
-Der Airplex wird auf jeden Fall mit der externen Halterung auf dem Gehäuse (A Conto Luxus Big Tower) stehen. Das heißt:
-Der Aquatube ist somit nicht der höchste Punkt und die Luft sammelt sich eher im Airplex, was den AB sinnlos mach.
-Außerdem schießt das Wasser dann sobald man den Deckel auf macht (Befüllen, Ablassen etc.) aus dem AT heraus?! Zumindest nach meinen Physik Kenntnissen (hab keine Praxis Erfahrung).
-Ich will zunächst keine Lüfter verwenden (bei XP 1800+ -> A7V333 -> GF2MX) da es mir nur um Geräuschreduzierung geht, deshalb will ich auf keinen Fall Luft im Radiator haben, um maximale Kühlleistung zu erreichen (Welche Temps sind zu erwarten, spiele nie).
-Wenn ich später Lüfter nachrüste (die leisesten 12er von Papst) kann ich die dann auf 5V betreiben (laut Papst nicht), und wie laut sind die dann (extern). Da ich nur zeitweise Volllast hab' wer ich die Lüfter mit Schalter ein/aus schalten, verschlechtern die Lüfter ausgeschaltet die Wärmeabgabe des AP deutlich?

Vielen Dank für jede Antwort auf Viele Fragen...

s4c3rd0s

unregistriert

Re: AT unter AP -> Probleme? Päpste

Freitag, 31. Mai 2002, 16:34

also ne lüftersteuerung wäre für dich das richtige.. das ist net das problem.. wenn du zu viel geld hast dann würde ich diese für die frontblende mit 4x stufenlos + aus

wakü selbst hab ich net kann ich dir nix zu sagen :-/

Peterle

Senior Member

Re: AT unter AP -> Probleme? Päpste

Freitag, 31. Mai 2002, 19:58

Könnte man die von Conrad zum Einbau in einen 5 1/4 nehmen (ca. 50DM)? Die mißt die Temperatur und schaltet bei einem Schwellenwert die Lüfter an. Hab aber mal gehört die wär etwas primitiv und auf 'ne Knopf Batterie angewiesen. Hat jemand Erfahrung damit?

Al_Borland

God

Re: AT unter AP -> Probleme? Päpste

Samstag, 1. Juni 2002, 01:46

deine temps werden bei volllast schon so ca. auf 45-50 °c ansteigen. ist noch erträglich.
wie's ausschaut, wenn stehende lüfter den airplex "verbauen", kann ich nur vermuten. ich fürchte, da reicht der wärmeaustausch nicht mehr aus und es kommt zu instabilität. :-/
die papst-lüfter sind laut papst deshalb nicht für 5v-betrieb geeignet, weil die lager nicht dafür ausgelegt sind und sich deshalb die lebensdauer verringert. sagt zumindest papst. ::)
ich hab jetzt schon seit über einem jehr einen 120er papst auf 5v vorne drin und er macht nicht den anschein, mich verlassen zu wollen. 8)
auf deinem airplex reichen 2 päpste auf 5v völlig aus. für deine zwecke brauchst du keine lüftersteuerung. also kannst du auch den molex-stecker von den lüftern so modden, dass sie ständig auf 5v laufen. so hast du nicht das problem, dass ein spannungsregler in der lüftersteuerung weitere wärme entickelt. 8)
Gruß, Micha.

avalon.one

God

Re: AT unter AP -> Probleme? Päpste

Sonntag, 2. Juni 2002, 02:57

@Peterle
Ich habe ebenfalls die externe halterung. Zu deinen Fragen :
- Luftblasen werden sich nicht im AT sammeln (schlecht)
- Nein das wasser schiesst nicht heraus, es wird ja sofort wieder von der pumpe angesaugt
- je nach board sind so um die 50°C vollast schon drin, macht aber gar nix und man hört null (zumindest von der wakü)
- klar laufen die Lüfter auch auf 5v egal was papst da einem erzählen will (schwachsinn)
- willst du nicht übertakten sind die lüfter unnötig und produzieren nur Lärm

mfg, avalon

Peterle

Senior Member

Re: AT unter AP -> Probleme? Päpste

Sonntag, 2. Juni 2002, 20:49

Hat jemand schonmal so 'ne Art Teleskopständer für den AT (extern) gebaut um ihn über den Airplex in der externen Halterung zu bekommen? (PICs!!) Wenn der Rechner eh nicht unterm Tisch steht wär's doch perfekt.