• 23.08.2025, 01:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

soledat

Full Member

2 Radis in Reihe?

Samstag, 29. Juni 2002, 20:21

Hi,

mich würd mal interessieren ob es was bringt zwei Radis hintereinander zu schalten? Erhöht sich die Kühlleistung nur marginal oder gewaltig?

Und schafft die 1048 das dann noch?

Thanks

r1ppch3n

Moderator

Re: 2 Radis in Reihe?

Samstag, 29. Juni 2002, 20:25

kommt imma auf die radis an was sowat bringt
aktiv belüftet dürfte der unterschied wohl wirklich zu vernachlässigen sein
im passiv betrieb dagegen kann es durchaus was bringen, wunder würd ich mir davon aba trotzdem ned erwarten...
is leider ned so dass 2 radis auch automatisch doppelt so gut kühlen ::)

Ojo

unregistriert

Re: 2 Radis in Reihe?

Samstag, 29. Juni 2002, 21:18

Ich habe 2 Airplexe, aber der Unterschied zu einem AP ist
minimal. Bringt bestenfalls 3-5 Grad mehr. Also nicht der Rede wert.
Habe mir den zweiten auch nur reingebaut, weil meiner noch
intern war und ich ein passives System aufbauen wollte und
ich unbedingt einen zweiten AP extern haben wollte.

>> Schafft das die 1048 noch ??
Also ich habe einen Cuplex, Twinplex GPU, Twinplex Chipsatz, Aquatube,
2 Airplexe, Aquadrive und eine NT Wakü drinne. Jo, die 1048 macht
das ganz locker mit.

Gruß Ojo

Gorilla

Senior Member

Re: 2 Radis in Reihe?

Samstag, 29. Juni 2002, 22:41

also ich glaube mal das der unterschied schon bemerkbar ist, bei der kühlleistung aber es nicht wirklich finanziell ist. durch die paar grad kommt man auch net höher beim overclocking, das wäre erst bei superheißen CPUs spürbar, das da ein großer unterschied ist.
Epox 8k3a, AMD XP 1800@2000 (12,5x137), Asus V8200 Deluxe (GF3 t200), Nanya 256MB DDR333, Samsung 256MB DDR333 Cooling by SchneeMännle, Cube ist unterwegs :)

soledat

Full Member

Re: 2 Radis in Reihe?

Sonntag, 30. Juni 2002, 01:56

Ihr meint also: "sein lassen" richtig?

Hm gut dann spare ich daran nochmal Geld.

Bringt es was wenn man die Schläuche zum Radi und vom Radi isoliert? Eigentlich kühlt der Radi das Wasser ja nur auf Zimmertemp, oder?

Netzelch

Senior Member

Re: 2 Radis in Reihe?

Sonntag, 30. Juni 2002, 02:00

Der Radi kühl das wasser nicht auf raumtemp., sondern er gibt nur wärme ab. Das wasser fließt so schnell, daß die temp vor und nach dem radi fast gleich ist.

Was aber soll es bringen die schläuche zu isolieren?
Wer das liest stinkt!

Peterle

Senior Member

Re: 2 Radis in Reihe?

Sonntag, 30. Juni 2002, 02:20

Es gibt keinen Grund die Schläuche zu isolieren.
Wahrscheinlich meinst du wegen Isolieren die Kondenswasserproblematik. Die besteht aber nur wenn etwas kälter als die Umgebungstemperatur ist, das ist aber beim Radi natürlich unmöglich, es sei den seine Umgebung ist 'ne andere, wenn der Radi zum Beispiel draußen oder im Kühlschrank steht. Dann sollten die Schläche, und alle Punkte wo das Wasser vorbeikommt isoliert sein.

Zur ersten Frage:
Wenn du das System passiv betreiben willst und ein Radi nicht ausreicht, geht es mit zwei meistens. So können zwei Radis schon Sinn machen.

traction

Full Member

Re: 2 Radis in Reihe?

Sonntag, 30. Juni 2002, 03:15

Hi,

@soledat

schau mal ins Bastlerforum Hier
dort gibt es bereits ein Thread dazu.
Mein zweiter in Reihe geschalteter Radiator ist etwas kühler
als der erste.

@netzelch

Zitat

Der Radi kühlt das wasser nicht auf raumtemp., sondern er gibt nur wärme ab. Das wasser fließt so schnell, daß die temp vor und nach dem radi fast gleich ist.

hmm -
je größer - oder je mehr Radiatoren, desto mehr nähert sich
die Ausgangstemp. der Umgebung ... was auch Sinn und
Zweck der Übung ist. Schließlich soll ja möglichst kühles
Wasser zu den CPU's gelangen. Wenn die Temp. gleich ist,
benötigt man auch keinen Radiator. Im Idealfall strömt aus
dem Radiator Wasser mit Raumtemp. - Aufgrund der Baugröße
natürlich nicht möglich.

Gruß, traction


watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

Dino

Administrator

Re: 2 Radis in Reihe?

Sonntag, 30. Juni 2002, 11:40

hi

ein airplex reicht in jedem fall. das können dir auch die bescheinigen, die mehr als einen haben. sollte dir die kühlleistung nicht ausreichen, so kannst du ganz leicht mit 2 naherzu geräuschlosen papstlüuftern nachhelfen.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Peterle

Senior Member

Re: 2 Radis in Reihe?

Sonntag, 30. Juni 2002, 14:08

@Dino
Ja klar, aber wenn man definitiv keine Lüfter verwenden will(dafür hab ich ja auch 500€ für 'ne WaKü ausgegeben), kann es schon sein, daß ein Airplex nicht ausreicht, dann muß ein zweiter Radi her.

Ich halte die Lösung mit einem Airplex auf dem Rechner und irgeneinem Großradi am besten, natürlich mit Schnellkupplungen und einem Absperhahn um den kurzzuschließen. Zu Hause hat man mit Airplex und Großradi ohne Lüfter Traumtemps und wenn man außer Haus mal Höchstleistung braucht kann man notfalls einen oder zwei Lüfter montieren.

traction

Full Member

Re: 2 Radis in Reihe?

Sonntag, 30. Juni 2002, 18:21

Hi,

je nach Anlage kann es sehr gut sein, daß es mit einem
Radiator eng wird.
Hier spaßeshalber ein ital. Radiatortest :
http://www.insanewb.com/RECENSIONI/NOSTR…omparazione.htm

... in meinem System habe ich zwei der dort abgebildeten
Cu-Opel Radiatoren (nur noch etwas länger) und bin damit
sehr zufrieden.

Gruß, traction
watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

soledat

Full Member

Re: 2 Radis in Reihe?

Sonntag, 30. Juni 2002, 18:57

Nun gut wenn hier soviele davon sprechen das zwei Radis besser sind als einer. Werd ich mir noch einen holen =>sind ja nicht so teuer! (der Schrottplatz läßt grüßen)

Aber ich werde den einen Radi vor die CPU nehmen und den anderen vor die Graka.
Sprich: Pumpe > RadiCPU > CPU > Radi Graka > Graka > Ausgleichsbehälter > Pumpe > ...

Könnte das was werden? Selbstverständlich laß ich noch ein paar Lüfter auf den Radis laufen mit ganz wenig Volt. ;D