• 27.04.2025, 08:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Nochmal Temps - lässt mich nicht in Ruhe!

Donnerstag, 4. Juli 2002, 16:31

Zitat von »das_grosse_C«

Richte mal einen Lüfter auf den CPU-Sockel und Umgebung und beobachte mal ob was passiert...


Bei einer DIE-internen Diode sollte sich doch nicht viel verändern, oder?

Zitat von »Lorien«

wenn ich 35°C im gehäuse hab bin ich so bei 46°C CPU Temp.
gebe ich vollgas bei den gehäuselüftern bis ca. 29-30° sinkt die CPU Temp midst. um 5-6°

und das bei vollast.

ist natürlich je nach mainboard typ verschieden.
bei meinem Epox gibts grad in der nähe des CPU Sockels einen hotspot da wo die spannungsregler sind für den CPU und die erwärmen die ganze umgebung.


Man darf aber nicht vergessen, wo die Temperatur gemessen wird. Nämlich irgendwo auf dem Mainboard und nicht an der Oberfläche der Komponenten, die die meiste Wärme produzieren.
Das heißt, wenn die Temperatur sinkt, heißt das erst mal nichts anderes, als das am Temperaturfühler kältere Luft vorbeikommt. Wo die dann hingeht und kühlt kann man ohne Überprüfung mit z.B. Rauch nur schätzen. Bei mir z.B. ist der Temperaturfühler direkt neben dem Frischluftventilator und daher reichlich unnütz.
Ok, dafür weiß ich jetzt immer wie warm es in meinem Zimmer ist. ;)

@jadzia:

Fass doch mal seitlich an das Kupfer des Cuplex und fühle wie warm das ist. Bei meinem 1GHz TB ist das immer nur lauwarm.
Fürchte dich nicht vor langsamen Veränderungen, fürchte dich vor dem Stillstand!

Re: Nochmal Temps - lässt mich nicht in Ruhe!

Donnerstag, 4. Juli 2002, 17:28

@jadzia

Zur WLP:
Auch hier gilt: so viel als nötig, aber so wenig als möglich!
Der Hauptzweck der WLP ist im Prinzip nur, die kleinen Zwischenräume und Unebenheiten auszufüllen. Sobald die WLP einen Film zwischen DIE und Kühlkörper (cuplex) bildet, wird der Wärmetransport wegen dem zusätzlichen Abstand schlechter.

Zur Cuplex:
das mit der "händischen" Temperaturmessung tät mich auch interessieren ...

Mutzli
Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm!

Re: Nochmal Temps - lässt mich nicht in Ruhe!

Donnerstag, 4. Juli 2002, 19:15

schau mal wie heiß die spannungswandler deines mobos sind ein kleiner 80er lüfter wirkt oft wunder meine prozi temp ist um 10° gesunken
Nemesis

Re: Nochmal Temps - lässt mich nicht in Ruhe!

Donnerstag, 4. Juli 2002, 19:28

Zitat von »Nemesis«

schau mal wie heiß die spannungswandler deines mobos sind ein kleiner 80er lüfter wirkt oft wunder meine prozi temp ist um 10° gesunken
Nemesis


Das ist so das, was ich meinte.
Du hast also eine CPU mit einem Fühlerfähnchen unter dem Sockel. Gut. Wenn du jetzt aber mit einem Lüfter auf die Spannungswandler, die auf vielen Boards ja (direkt) neben dem CPU Sockel sind, pustest, dann kühlst du zwar die Spannungswandler, machst die Messung der CPU Temperatur aber auch nicht genauer. Durch den Lüfter pustet ja jetzt auch Luft unter dem Sockel an dem Temperaturfühler vorbei, das muss so sein, denn nur ein Kühlerer Spannungswandler senkt, wenn man mal von dem Fall absieht, dass der Wandler ohne Lüfter so heiß wird, dass die Ausgansspannung ansteigt, nicht die Temperatur der CPU. Daher kann es jetzt gut sein, dass viel zu viel Luft unter dem CPU Sockel vorbeirauscht, und du mehr die kalte Luft als die warme/heiße CPU misst. Ich bezweifle daher stark, dass deine CPU kälter ist.
Fürchte dich nicht vor langsamen Veränderungen, fürchte dich vor dem Stillstand!

Re: Nochmal Temps - lässt mich nicht in Ruhe!

Donnerstag, 4. Juli 2002, 22:11

@jadzia


ein Gehäuselüfter könnte vielleicht wirklich nicht schaden! :)

Von www.verax.de bekommst Du sehr leise Lüfter; die wirst du aber garantiert nicht mehr höhren, wenn der Tower, wie auf dem Bild, unter dem Tisch steht. Die haben sogar eine eingebaute Temperatur abhängige Drehzahlsteuerung!

Habe selbst zwei von denen in meinen NT's eingebaut, kein Ton zu hören! :o

Allerdings sind sie nicht billig, je nach Bezugsquelle €40 - €50. :(

Mutzli
Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm!

Re: Nochmal Temps - lässt mich nicht in Ruhe!

Donnerstag, 4. Juli 2002, 22:23

Also wenn ich den Sockel, also das Kupfer des Cuplex unten angreife, dann verbrenne ich mich fast. Hat also mit Sicherheit 60 Grad.

ist das nun gut oder schlecht, im Sinne von, ist der Wärmeübergang gut oder schlecht ? Offensichtlich gut.
Was hattet Ihr erwartet ??

Übrigens haben die Gehäusetemps null und gar nichts mit solch hohen CPU Temps zu tun.
Ich hab ja allein schon 28 Grad Raumtemp, was sind da schon 40 Grad innen-temp ?? Gar nix. Das Kühlwasser fliesst innen ja völlig selbstständig durch das Gehäuse und hat nirgens einen Punkt wo es grossartig viel Wärme austauschen kann .... Also mehr als 2-3 Grad steigert das die CPU Temps mit Sicherheit nicht ....

Re: Nochmal Temps - lässt mich nicht in Ruhe!

Donnerstag, 4. Juli 2002, 22:44

Der Wärmeübergang scheint OK. :D
Der DIE dürfte noch so ca. 10° wärmer sein.

Mit dem 2. AP sollte dann die Wasser- und damit auch die DIE-Temperatur besser werden. Also einfach Tee trinken und warten bis er da ist ...

Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm!

Re: Nochmal Temps - lässt mich nicht in Ruhe!

Freitag, 5. Juli 2002, 00:20

Hi zusamm,

ich vermute mal das deine ügrigen komponenten sehr viel wärme an das wasser abgeben--- NB und die Graka!
ich hab nämlich nur den XP dran (1800+ @2200+) 2,1V Vcore und der läuft bei schnuckeligen 33° Wassertemperatur und 55° Die

achso hab auch das A7V 333 und die NB wird verdammt warm !!! probier dochma nur mit Cpu Kühlung!
AMD Athlon 64 3000+ @ 2480 Mhz Leadtek 6600 GT TDH

Re: Nochmal Temps - lässt mich nicht in Ruhe!

Freitag, 5. Juli 2002, 01:06

hi wie warm wird denn dein AP zur Zeit ? genau so waam ?
Spinat z.B. schmeckt besser wenn er vor dem Verzehr gegen ein saftiges T-Bone Steak ausgetauscht wird ;D

Re: Nochmal Temps - lässt mich nicht in Ruhe!

Freitag, 5. Juli 2002, 01:11

Der AP wird ohne Kühlung auch ziemlich heiss, eben so um die 55 Grad (wie die Flüssigkeit), schmeiss ich aber die beiden Papst @12V an, dann bleibt die Temp so um die 35 Grad (des wassers, die CPU wird aber nur marginal Kühler - 60 Grad statt 70 ...)

Re: Nochmal Temps - lässt mich nicht in Ruhe!

Freitag, 5. Juli 2002, 03:27

ich nehm jetzt mal an, daß Du auch schon den Cuplex auf Oxid(das böse Schwarze) oder andere Ablagerungen im Kanal und an der Unterseite untersucht hast ?

*Stimmt Deine Mischung aus H2O und G11 ? (wenn zuviel G11 dann kann die Brühe nicht soviel Wärme aufnehmen)
* mal ne andere WLP probiert ?
Spinat z.B. schmeckt besser wenn er vor dem Verzehr gegen ein saftiges T-Bone Steak ausgetauscht wird ;D

Re: Nochmal Temps - lässt mich nicht in Ruhe!

Freitag, 5. Juli 2002, 08:46

das hört sich ganz nach einem problem an, welches ich am anfang als ich die wakü einbaute, auch hatte.

Also, ich hatte praktisch den gleichen effekt wie du, külkörper war sehr warm, schläuch auch und der AP erst recht. Sogar das case wurde in der region des deckels, wo auch der AP intern mit 2 Papst lüftern sitzt, recht warm. :o
Nach langer suche und vielem ausprobieren war dann der grund klar: ES KAM ZU WENIG FRISCHLUFT IN CASE. ;)

ja wirklich, ich hätte auch nicht gedacht dass das so viel ausmacht, war damals praktisch schon am verzweifeln. Es war nicht so dass der lufteinlass (blende) komplett zu war, sondern nur ca. 50% abgedeckt, also konnte theoretisch noch genügend luft ins casekommen konnte. Ich hatte sogar noch nen case lüfter am lufteinlass, da wo nicht abgedeckt war (beim CS3001 der unterste lüfter)
Denkste, als ich den lufteinlass ganz frei machte, erfreute sich der AP und spendierte meinem prozzi viel tiefere temps und die temp des Aps und der ausströmenden luft sank drastisch. :o

Es scheint so dass die 120er Papst lüfter schon einiges an luft befördern können und wollen, und entsprechend genügend frischluft ins case gelangen muss, auch wenn sie auf z.B. 7V laufen.

überprüfe bei dir wie es mit der frischluftzufhr aussieht, vielleicht das gleiche prob wie ich hatte.

gruss, mr_shaba.

Re: Nochmal Temps - lässt mich nicht in Ruhe!

Freitag, 5. Juli 2002, 09:18

Also nur, um mal zu wissen, was möglich ist:

Umbegungstemp ~19°
CPU ~26° :o :o :o :o :o
XP1800+ @Cuplex, Gigabyte GA-7VTXH, 512mb PC266 CL2 Infineon, PixelView GF4 Ti4200@4600&Twinplex, IBM DeskStar 120GXP 60GB

Re: Nochmal Temps - lässt mich nicht in Ruhe!

Freitag, 5. Juli 2002, 11:04

@der_Wind

Mein Cuplex ist 1 Woche alt ...
Ausserdem hab ich ihn zu beginn gut durchgespült und ausserdem sieht man auch keinerlei verwirbelungen oder gluggern oder irgendwas , alles scheint perfekt.

- Mischung wie in Anleitung: 80% H20 , 20(-25%) G11
- Gestern hab ich auf einen Tip von Dino den Cuplex demontiert und neue Standard-WLP drauf. Ist genau das selbe Ergebniss. (hab auch ganz exakt gleichmässig angezogen jeweils in 1/4 Umdrehungen übers Kreuz)


@mr_shaba

Schau doch meine Bilder oben an, ich hab meinen AP extern stehen ... Die Gehäusetemp ist da nur marginal interessant.

@Motzky

Zu diesen Temps kann ich erst im Winter mal sagen, aber wenn ich von den Werten aus hochrechne, dann sollten 38 Grad CPU Temp möglich sein ... also grob 40. haben tu ich aber mit 2 Papst@5 V60 Grad .... Nunja komisch find ich nur das anscheinend bei jedem sonst der AP meine Hardwarekombination schafft. Nur bei mir nicht so wirklich.
Andererseits hab ich bis jetzt immer nur von XP1800 übertaktet + GF2 oder GF3 gehöhrt... ich hab GF4.

Nunja soweit bin ich mal verzweifelt. Vielleicht schickt mir ja AC meinen 2`ten AP schneller, damit ich endlich ein normal heissen System hab und nicht halb abbrenne :o(

Re: Nochmal Temps - lässt mich nicht in Ruhe!

Freitag, 5. Juli 2002, 11:10

Vielleicht hilft das ja:

XP1800+ @Cuplex, Gigabyte GA-7VTXH, 512mb PC266 CL2 Infineon, PixelView GF4 Ti4200@4600&Twinplex, IBM DeskStar 120GXP 60GB