wenn du einen cuplex hast mit etwas wärmeleitkleber den komischen messfühler seitlich an den kupferboden des cuplexes kleben, die power-good leitung des NTs kappen (eine der leitungen des ATX-mobosteckers, im handbuch schauen) jeweils einen teil des NT-kabels und ein TCS-Kabel ind ie dafür vorgesehenen löcher eines der komischen oben grünen runden dinger stecken und per zange zudrücken, fertig
um sicherzugehen, such mal etwas im Forum, oder man ließt den text, de rim shop beim TCS dabeisteh, etwas genauer
Das TCS verhindert ein Überhitzen der CPU bei Ausfall der Pumpe oder zu geringer Durchflussmenge aufgrund eines abgeknickten Schlauches. Das Modul wird hierzu mit Wärmeleitkleber an der Seite des Kupferbodens befestigt. Anschließend durchtrennt man die Power-Switch Leitung des Netzteils (grün) und verbindet die beiden Enden mit jeweils einer Litze des TCS. Hierzu liegen spezielle Verbinder bei. Das TCS schaltet bei einer zu hohen Kühlkörpertemperatur den Rechner aus, nach Abkühlung des Kühlkörpers wird der Rechner wieder startbar. Die Abkühlphase dauert bei Einschalten der Pumpe nur wenige Sekunden. Das TCS ist somit ein recht wirksamer Schutz gegen eine nicht eingeschaltete Pumpe.
CU
Dc
ps:
das kupferding brauchst du soweit ich weiß nur, wenn du einen cuplex evo haben solltest, doch das nehme ich nicht an