Also nun mal zum Punkt der Sache...
Erst einmal:
Herzlich Willkommen im Forum!
Laß Dich nicht abschrecken.. die sind hier nicht immer so. Und das die Suchfunktion sich in einem viel zu hohen Maße mit irgendeiner 500er-Serverfehlermeldung verabschiedet wissen auch alle.. ODA?
Wasser hat eine sehr gute spezifische Wärmekapazität - Öl hat die längst nicht in diesem Maße. Der Grund, warum es Ölkühler gibt, ist schlichtweg die Tatsache, das man Temperaturen von mehreren hundert Grad beseitigen möchte. Es handelt sich also bei Ölkühlsystemen um ein Hochtemperaturkühlsysteme, wie man sie bei Hochleistungsmotoren oder in der Triebwerkstechnik einsetzt. Wasser wäre bei diesen Temp längs gasförmig, würde enorme Drücke aufbauen und ließe sich schlecht durch eine Pumpe oder dergl. bewegen. Die rel. zu H2O hohe Viskosität von Öl bei Raumtemp. hat sich bei den Temp dann auch
beinahe erledigt.. Öl ist bei Temps von mehreren hundert Grad einfach
das Medium.
Für uns low-temp-junkies gibts mit einer Wasserkühlung einfach ein passenderes und hier unten zudem um einiges leistungsfähigeres Kühlsystem...
Wir hoffen geholfen zu haben... ;D
|craven|
PS: @ die ersten eifrigen Poster... schämt Euch nen Newbie so zu verprügeln! >