• 13.06.2024, 19:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

VauKa

unregistriert

Durchlaufkühler mit Peltier und Twinplex

Montag, 15. Juli 2002, 17:32

Tach zusammen,

ich habe jetzt seit gut 2 Monaten eine WaKü von AC und bin vollauf zufrieden
damit. Nur ein kleines Problem habe ich: wenn ich den (externen) Radiator passiv
(also Lüfter aus, hab schon welche drauf) betreibe, geht der Lüfter des NT nach
einer Weile auf eine höhere Drehzahl und wird dadurch höhrbar. Ich könnte
natürlich die Radiatorlüfter wieder anschalten (7V), welche auf so gut wie
lautlos laufen wenn sie ausgebaut sind, aber der Luftstrom über die Kühlrippen
ist doch gut hörbar.
Ich merke schon, daß wird ein längere Beitrag...OK, jetzt zu eigentlichem Thema:
Wollte mir demnächste ein neues Motherboard kaufen, welches einen passiven
Chipsatzkühler hat (ich gehöre nicht zur Fraktion der Overclocker), so daß ich den
Twinplex übrig hätte. Wenn ich nun ein Peltier mit dem Twinplex kombiniere
(natürlich entsprechend gekühlt) und als Durchlaufkühler hinter den Ausgang vom
Airplex hänge, müßte ich den Airplex doch auch passiv betreiben können
==> keine Lüfter ==> kein Lärm. Oder wäre die Kühlleistung des
Peltierelement(70W) zu schwach? Immerhin addiert die sich ja mit der Leistung des Airplex...

Was meint Ihr zu der Idee? Wäre dankbar für ein paar konstruktive Beiträge.

VauKa

Re: Durchlaufkühler mit Peltier und Twinplex

Montag, 15. Juli 2002, 17:37

neben der Frage nach der Effizienz von Peltier-Kühlungen
im Allgemeinen, musst du auch die heiße Seite
des Peltztiers irgendwie wieder kühlen. Und mit reiner Passivkühlung lässt sich i.d.R nicht mal eben Abwärme
in dieser Größenordnung abführen... => eine neue
Geräuschquelle entsteht... ::)

VauKa

unregistriert

Re: Durchlaufkühler mit Peltier und Twinplex

Montag, 15. Juli 2002, 17:49

tja, das ist die Frage, ob man ein Peltierelement passiv kühlen kann. Hab im Netz einen Hersteller gefunden...hab leider den Link nicht mehr... der Durchlaufkühler angeboten hat, wobei die Kleinern auch passiv gekühlt wurden. Wieviel Leistung kann denn ein passiver Kühlkörper von 40 * 40 mm abführen?

edgar

Junior Member

Re: Durchlaufkühler mit Peltier und Twinplex

Montag, 15. Juli 2002, 18:09

vergiss einfach das mit dem pelt...es geht net
hab da schon sinnlos viel kohle ausgegeben

Re: Durchlaufkühler mit Peltier und Twinplex

Montag, 15. Juli 2002, 23:25

Hi,

also das mit dem peltier kannste in dieser Form vergessen, weil dabei wieder das selbe rauskommt, das Peltier muss ja auch gekühlt werden und du brauchst wieder einen Kühler, dieser muss entweder extrem groß sein oder er muss einen Starken lüfter besitzen, dadurch gibts wieder lärm und die Sache wäre umsonst ! wenn du einen extrem großen Kühler nimmst, dann wohin mit ihm ?? und wenn man schon soviel platz hat für soeinen Kühler, dann kann man sich auch gleich einen größeren oder einen weiteren Radi kaufen, stattdessen man das geld für einen P-Kühler ausgibt

man, hoffentlich verstehen die das :P


Gruß

Gorilla
Epox 8k3a, AMD XP 1800@2000 (12,5x137), Asus V8200 Deluxe (GF3 t200), Nanya 256MB DDR333, Samsung 256MB DDR333 Cooling by SchneeMännle, Cube ist unterwegs :)

Re: Durchlaufkühler mit Peltier und Twinplex

Mittwoch, 23. Oktober 2002, 00:39

ich hatte maln pelztier :) 900tb auf 0 grad zu bekommen war echt kein prob.. nur die blöde eisbildung und vorallem kondenswasser is net so gut. aber silikon und neopren hat gutes dazu beigetragen das mein system immer noch läuft.

Robin

Senior Member

Re: Durchlaufkühler mit Peltier und Twinplex

Donnerstag, 24. Oktober 2002, 13:43

Die Idee ansicht ist schlecht. Du wirst mit diesem Durchlaufkühler minimale Wasserverbessserungen von unter einem °C bekommen. Du kannst aber auch rein auf Pelztiere umsteigen. Dazu bräuchtest du dann etwa 2 x 220 Watt ( oder stärker) Pelztiere. Den Twinplex kannst du dann aber nicht mehr einsetzten, da die Wassertemp eventuell den Deckel total verziehen würde und dann hättest du nen schön durchfluteten PC. Und wie die anderen schon sagten: Ein 220 Watt Pelztier kühlen? Dafür wäre ja seklbst ein AX 7 ( Einzig Sinnvolle bei Pelztieren wengen seiner großen Grundfläche) mit nem Powerfan nicht in der Lage... Also vergiss die Idee. Lieber die Lüfter @ 5V stellen...

Re: Durchlaufkühler mit Peltier und Twinplex

Dienstag, 29. Oktober 2002, 22:33

So schlecht wie sie sich anhört ist die Idee vielleicht garnicht.
Wenn man nämlich das Rechnergehäuse als Passivkühler für das Pelztierchen benutzt könnte es hinhauen.
Ist ne riesige Fläche, wenn man den TP an die Seitenwand WL-klebt...
Vielleicht nicht 70 Watt, aber ein weniger an Leistung bringt eine höhere Effizienz des Peltier-Elementes... Einfach mal ausprobieren 8). (Aber nicht an das Gehäuse fassen, das wird dann heiß - und gibt fast die Hälfte der Wärme wieder an die Gehäuseinnenseite ab, wenn da keine Dämmung drauf ist)

Robin

Senior Member

Re: Durchlaufkühler mit Peltier und Twinplex

Sonntag, 3. November 2002, 23:18

Sonst alles klar? Du glaubst das ein Lackiertes Blech dazu in der Lage is, die etwa 140 Watt Abwärme eines 70 Watt Peletriers zu verarbeiten? Du heizt damit dein Gehäuse krass auf. Abgesehen davon, dass das garnet geht. Wiederum sollte man schaun, das du für das Peletrier wieder ne WaKü oder nen krassen KüKö + Lüfter brauchst. Und Twinüplex + Pelztier? Das Plexi würds zereißen wenn du genug Kälte hast. Somit ne Idee die du vergessen kannst, teuer uns nichts bringend.

Re: Durchlaufkühler mit Peltier und Twinplex

Sonntag, 24. November 2002, 22:00

ich wollte auch mal so ne Art waterchiller bauen, aber weder der Aufwand noch die Kosten zahlen sich wirklich aus
WHAT?!?!?

blueBoy

Junior Member

Re: Durchlaufkühler mit Peltier und Twinplex

Sonntag, 13. Juli 2003, 23:33

warum pappst du nicht einfach die kalte seite an den aquatube(falls du einen hast)und kühlst die heiße mit einem großen Passivkühler?!! kenn mehrere die das gemacht haben, sie haben nun bis 10° tiefere temps!!!
MfG BlueBoy www.fuckmicrosoft.com

GMonCh

unregistriert

Re: Durchlaufkühler mit Peltier und Twinplex

Freitag, 20. Februar 2004, 23:57

Kauf Dir einfach bei Ebay nen grösseren Radiator ! PUNKT !