• 22.08.2025, 18:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

RONson

Senior Member

Schlauchlaenge???

Mittwoch, 17. Juli 2002, 21:47

Hoi,
Frage:ist eine kurze Schlauchgesamtlaenge besser?
Wenn ja,was waere das Optimum?


RONson

Netzelch

Senior Member

Re: Schlauchlaenge???

Mittwoch, 17. Juli 2002, 21:49

theoretisch ist es besser um so kürzer, praktisch spielt das keine Rolle. Der Durchfluss und damit die Schlachlänge haben kaum Einfluss auf die Temperaturen.
Wer das liest stinkt!

Ancalagon

God

Re: Schlauchlaenge???

Mittwoch, 17. Juli 2002, 22:05

Die Länge der Schläuche hat natürlich Einfluß darauf wie viel Wasser im Kreislauf ist und damit a) wie schwer die Kiste wird und b) wie "träge" die Kühlung wird, d.h. wie lange das Wasser braucht um sich auf eine Temperatur einzupendeln. An der effektiven Kühlleistung ändert sich dadurch aber nichts.

Aber ob man nun z.B. zwei oder drei Meter Schlauch in einem Rechner verlegt ist praktisch herzlich egal.

Bei einem sehr langen Schlauch kann es passieren daß die Pumpe schlapp macht und die Durchflußmenge in die Knie geht - ab einem bestimmten Punkt sinkt dann auch die Kühlleistung.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

RONson

Senior Member

Re: Schlauchlaenge???

Mittwoch, 17. Juli 2002, 22:16

aber in einer gewisser Art und Weise hat Netzelch aber auch Recht,denn nehmen wir mal an der CPU-Kuehler erwaermt das Wasser auf ca.35 Grad aber der Radi kuehlt das Wasser auf (extremes Beispiel) 25 Grad(Zimmertemp:23Grad)ab,dann ist es doch besser einen kurzen Kreislauf zuhaben!?!?!?
is doch klar,je schneller das Wasser zum Radi kommt,desto besser ist es fuer die CPU?!?!?

Vitektim

God

Re: Schlauchlaenge???

Mittwoch, 17. Juli 2002, 22:19

nee, is das gleiche, denn nach dem Radi kommt immer das gleiche raus, egal ob kurz oder lang.
Das einzige wäre, wenn du seeeeeeeehr langen Schlauch hast, etwas wärme über die Schläuche abgegeben wird.

RONson

Senior Member

Re: Schlauchlaenge???

Mittwoch, 17. Juli 2002, 22:26

es gibt doch ein Temp.unterschied vor der CPU und danach und jekuerzer der Weg von der CPU zum Radi ist,desto besser ist das doch?!?!? ueberleg mal SCHARF nach ::)

Vitektim

God

Re: Schlauchlaenge???

Mittwoch, 17. Juli 2002, 22:29

Versteh ich nich.
Mal nen Beispiel.
Pumpe(30c)--------->Cuplex(33C)------------------------------------------------->33C--------------------------------->Radi(30c)---------->wieder Pumpe

Pumpe(30C---------->Cuplex(33C)---->Radi(30C)--Pumpe

Nach der Cpu wird der ja nich mehr wärmer.Also gleiche temp wie mit nem langen Schlauch.

Tim

Netzelch

Senior Member

Re: Schlauchlaenge???

Mittwoch, 17. Juli 2002, 22:36

Die ganze Vorstellung das das Wasser erst warm und dann wieder kalt ist, ist Käse. Das Wasser ist wegen der hohen Flußrate überall im Kreislauf etwa gleich warm und es spielt keine Rolle ob es nun schnell oda langsam im Radi ist.
Auch vor und nach den Radi oder der CPU herrscht die gleiche Temperatur.
Kurze Schläuche vermindern den Widerstand (nicht nennenswert) und lange Schläuche verfitzen sich gern. Nur sehr lange Schläuche zwingen die Pumpe in die Knie und geben dann aber auch nennenswert Wärme ab.
Wer das liest stinkt!

RONson

Senior Member

Re: Schlauchlaenge???

Mittwoch, 17. Juli 2002, 22:46

nach der CPU wir das Wasser nicht waermer?????

Vitektim

God

Re: Schlauchlaenge???

Mittwoch, 17. Juli 2002, 22:47

ja nich wirklich. weils so schnell fliest. Vielleicht 0,1 oder so.

traction

Full Member

Re: Schlauchlaenge???

Mittwoch, 17. Juli 2002, 23:59

Zitat von »Netzelch«

Auch vor und nach den Radi oder der CPU herrscht die gleiche Temperatur.


Hi,

ich will nicht soviel dazu schreiben :
In meinem System sind zwei in Reihe geschaltete Radiatoren -
der nach den CPU's sitzende ist immer etwas wärmer als
der zweite ... wäre es nicht so, wäre die Temp. der CPU's
höher. Die zweite CPU ist immer 1-2C wärmer als die erste.
Das die Temp. in einem Kreislauf mit Radiator und Wärme-
quelle an verschiedenen Stellen unterschiedlich sein müssen,
sollte eigentlich jedem klar sein (s. Zentralheizung).

Gruß, traction
watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

Netzelch

Senior Member

Re: Schlauchlaenge???

Donnerstag, 18. Juli 2002, 00:03

Wenn das wirklich bei Dir am Nacheinander liegt und nicht an irgendetwas anderem, solltest Du dir eine stärkere Pumpe zulegen, weil dann in diesen Differenzen Kühlreserve steckt.
Wer das liest stinkt!

Chake

Full Member

Re: Schlauchlaenge???

Donnerstag, 18. Juli 2002, 00:08

ein 1cm³ erwärmt sich beim durchlauf durch den Cuplex... sagen wir mal um 0,5° (ka obs stimmt) kommt dann in den radio und wird wieder auf das minimalste runtergekühlt... so pendelt sich dann irgendwann eine wassertemp ein, die je nach cpu last über kurz oder lang viriiert. damit hat die schlauchlänge ziemlich wenig zu tun (es sei denn man wickelt den schlauch im die festplatten so das sich das wasser dann erwärmt [strahlungswärme])

@traction:
deine konstruktion ist ziemlich unsinnig, da der 2te radi in REIHE effektiv nicht viel bis garnix bringt! icvh würde es an deiner stelle so machen:
pumpe---cpu1---radi1---cpu2---radio2---pumpe [oder was auch immer noch in deinem sys ist]
ASUS P4P800 Deluxe| P4 2,6 HT | 1024 MB RAM | ATI Radeo 9600Pro | Enermax 350W (ZU laut)| Eheim 1048 -> Cuplex -> Airplex -> AquaTube | CS 3001 Silber | SILENTstar™ Dämmattenset

Netzelch

Senior Member

Re: Schlauchlaenge???

Donnerstag, 18. Juli 2002, 00:31

Ich hab's einfach mal ausgerechnet :)

bei einer spez. WK von 4,18 (Wasser) kJxkg-1xK-1
einem durchfluss von 5 lxmin-1 (halbe Eheim 1048) und
einer Leistung von 100!!! Watt

ergeben sich 0,287 K Temperaturdifferenz am Kühler. Genauso ist's dann auch am Radi weil der ja die 100 Watt abgibt!

Für alle dies nicht glauben wollen, schreib ichs gleich nochmal schön auf, scanne es und poste den Link!
Wer das liest stinkt!

Netzelch

Senior Member

Re: Schlauchlaenge???

Donnerstag, 18. Juli 2002, 00:44

Wer das liest stinkt!

traction

Full Member

Re: Schlauchlaenge???

Donnerstag, 18. Juli 2002, 01:51

Zitat von »Chake«


@traction:
deine konstruktion ist ziemlich unsinnig, da der 2te radi in REIHE effektiv nicht viel bis garnix bringt! icvh würde es an deiner stelle so machen:
pumpe---cpu1---radi1---cpu2---radio2---pumpe [oder was auch immer noch in deinem sys ist]


Hallo,

aha - also bringt ein großer Radiator auch nichts (?).
Natürlich bringen zwei Radiatoren mehr als einer ! - schließlich
ist die Oberfläche doppelt so groß.

@Netzelch
ich habe hier kein vernünftiges Thermometer - aber was
Du da schreibst mag schon hinkommen. Wenn ich den
Handrücken an die Radiatoren halte ist ein Unterschied
fühlbar. Das keine extremen Temperaturstürze zwischen den
Elementen vorhanden sind, ist logisch (zumal in meinem
System recht hoher Durchfluß herrscht -> überall mind.
36mm² Querschnitt).
Je effektiver die Elemente und je weniger Durchfluß, desto
mehr klaffen die Temp. zwischen den Elementen auseinander.

Gruß, traction


watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

Lothar

Full Member

Re: Schlauchlaenge???

Donnerstag, 18. Juli 2002, 02:18

@traction
Deine Temperaturdifferenz zwischen 1. und 2. CPU von 1-2 Grad ist in voller Übereinstimmung mit den theoretischen Werten.

Netzelch hat in seiner Rechnung die Durchflussmenge zu hoch angesetzt. Statt 5L/min. werden eher 1L/Min. erreicht und das sind dann ca. 1,5 Grad, um die das Wasser zwischen Vor- und Rücklauf im Cuplex erwärmt wird.

Chake

Full Member

Re: Schlauchlaenge???

Donnerstag, 18. Juli 2002, 12:53

Zitat von »traction«



Hallo,

aha - also bringt ein großer Radiator auch nichts (?).
Natürlich bringen zwei Radiatoren mehr als einer ! - schließlich
ist die Oberfläche doppelt so groß.


ein größerer radi bringt in sofern mehr das du ihn besser passiv betreiben kannst als den ap, da er eine höhere kühlleistung hat. aber bei dir war ja von 2 radis die rede. und die in reihe zu schalten bringt wirklich sehr wenig ;) und es ist ja auch nicht so schwer das zu ändern (at vorausgesetzt)
ASUS P4P800 Deluxe| P4 2,6 HT | 1024 MB RAM | ATI Radeo 9600Pro | Enermax 350W (ZU laut)| Eheim 1048 -> Cuplex -> Airplex -> AquaTube | CS 3001 Silber | SILENTstar™ Dämmattenset

traction

Full Member

Re: Schlauchlaenge???

Donnerstag, 18. Juli 2002, 19:18

Zitat von »Chake«



ein größerer radi bringt in sofern mehr das du ihn besser passiv betreiben kannst als den ap, da er eine höhere kühlleistung hat. aber bei dir war ja von 2 radis die rede. und die in reihe zu schalten bringt wirklich sehr wenig ;) und es ist ja auch nicht so schwer das zu ändern (at vorausgesetzt)


Hallo,

wenn man einen großen Radiator zersägt - und ihn wieder
zusammensetzt - kühlt er dann schlechter ? Sicherlich
nicht, denn die Netzfläche bleibt ja gleich.
Es ist egal ob zwei kleine oder ein großer - ausschlaggebend
ist die Oberfläche die mit der Luft in Verbindung kommt.
Man kann auch eine ganze Batterie von Radiatoren ver-
wenden - die kühlen dann noch besser.

Hatte nicht AndreasH dieses Teil gebaut ? ->

'Das warme Wasser geht ja zuerst in den oberen Radi ...
danach heizt der untere kaum noch auf ' ..... 'Aber die
Temperatur gefällt mir...1 Grad höher wie 1 Airplex mit 2
Papst auf 7 Volt. Jetzt 4 Airplex ohne Lüfter.' .... 'Ich hab
die Station seit heute in Betrieb und die Temp. von meinem
P4 ist bei Vollast um fast 15 Grad gefallen ...'


hier mein Tower ->


Gruß, traction
watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

Chake

Full Member

Re: Schlauchlaenge???

Donnerstag, 18. Juli 2002, 21:23

ich galueb du verstehst mich n bissle falsch. wenn du die 2 radis in reihe schaltet hat er nicht den nutzen als bei cpu-radi-cpu-radi

der radi kann nämlich net unter raumtemp kühlen... also:
um für die einzelnen cpu's bessere temps zu erhalten ist die cpu-radi-cpu-radi schaltung besser (meiner meinung nach bringt einer 2ter ap eh herzlich wenig aber egal), da jede cpu immer "frisches" wasser bekommt.....
ASUS P4P800 Deluxe| P4 2,6 HT | 1024 MB RAM | ATI Radeo 9600Pro | Enermax 350W (ZU laut)| Eheim 1048 -> Cuplex -> Airplex -> AquaTube | CS 3001 Silber | SILENTstar™ Dämmattenset