• 04.06.2024, 06:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Re: aquadrive + barracuda IV

Samstag, 13. Juli 2002, 15:46

hallo FredDurscht,

willkommen im forum :D

s.m.a.r.t. ist kein programm, das ist eine bios-funktion, die du aktivieren musst, um den platten-sensor auszulesen.

das programm zum auslesen der temp. kannst du hier kostenlos downloaden (dtemp.zip): http://private.peterlink.ru/tochinov/DTemp/DTemp.zip

(muss nicht mal installiert werden, einfach in den autostart kopieren und los gehts)

Re: aquadrive + barracuda IV

Samstag, 13. Juli 2002, 15:58

hiho :D

danke für die antwort....werde ich gleich mal testen

Mic23

Junior Member

Re: aquadrive + barracuda IV

Samstag, 13. Juli 2002, 20:39

Hallo@Lonestar

Mein Gehäuse (CS901) ist mit Dämmmatten ausgekleidet!
Man sieht weniger Blech als Noppenschaustoff! ;)

Gruß
Mic23
Hauptsache feucht ;)

Nuld

Senior Member

Re: aquadrive + barracuda IV

Sonntag, 14. Juli 2002, 00:50

@FredDurscht:
Willkommen im AC-Forum :). Ich nehme jetzt einfach mal an, dass du der FredDurscht bist, den ich kenne, denn ich denke nicht, dass es sonderlich viele mit diesem Namen gibt ;)

Nuld

Re: aquadrive + barracuda IV

Sonntag, 14. Juli 2002, 02:15

Meine barracuda IV ist überhaupt nicht aktiv gekühlt. sie ist lediglich im Käfig verschraubt.
zu hören ist nix, zu spüren auch nix. und die temp am gehäuse liegt oben drauf bei 35°C maximal. An den seiten etwas mehr, da wird die wärme aber an den käfig gut abgegeben, denn der is imma schön warm. So läuft die platte nun seit bald nem jahr und ich hatte noch nie nen problem.
Daher halte ich nen AD für diese HDD absolut für überflüssig ( beurteilt nur auf meine 40GB )

Re: aquadrive + barracuda IV

Sonntag, 14. Juli 2002, 03:39

gibt es die barracuda IV schon so lange (die mit flüssiglager)?
dein case ist sicher nicht stark gedämmt und/oder sehr gut belüftet (einige lüfter).

vibrationen macht jede platte, warum glaubt das denn keiner?

ich denke das ad ist auch nicht primär zum kühlen gedacht, mehr zum dämmen und entkoppeln, da aber beim dämmen sich wärme staut, muss zusätzlich gekühlt werden.

Mic23

Junior Member

Re: aquadrive + barracuda IV

Sonntag, 14. Juli 2002, 18:07

Zitat von »lonestar«

gibt es die barracuda IV schon so lange (die mit flüssiglager)?
dein case ist sicher nicht stark gedämmt und/oder sehr gut belüftet (einige lüfter).

vibrationen macht jede platte, warum glaubt das denn keiner?

ich denke das ad ist auch nicht primär zum kühlen gedacht, mehr zum dämmen und entkoppeln, da aber beim dämmen sich wärme staut, muss zusätzlich gekühlt werden.


Hallo

Das sehe ich genauso wie Du@Lonestar
Wobei man wirklich sagen muß das die barracuda schon unglaublich leise und vibrationsarm ist!!

Wielange es diese Platte schon gibt weiß ich nicht-wird aber schon länger zu kaufen sein..

Gruß
Mic23
Hauptsache feucht ;)

Re: aquadrive + barracuda IV

Sonntag, 14. Juli 2002, 19:04

meiner Meinung nach ist das AD völlig überflüssig, egal ob für die Kühlung oder die Dämmung.
Ich hab die Barracuda IV, 80GB, 7200 U/min. Die Temperatur übersteigt nie die 35°C. Mit einem AD erreicht man auch nichts besseres.
Zur Dämmung des ADs: Kannste vergessen! Ausserdem ist die Barracuda durch ihre Flüssiglagerung schon so leise, dass man ohne Dämmung überhaupt nichts von ihr hört, egal ob Zugriff oder nicht. 8)

Mic23

Junior Member

Re: aquadrive + barracuda IV

Sonntag, 14. Juli 2002, 20:41

Hi@Lord_clumsy

Wegen den Temps hast Du schon recht, aber wenn man einen extrem leisen PC besitzt, achtet man auf jedes weitere Geräusch das ,wenn auch nur minimal, existiert-
trotz Dämmung hört man die barracuda immer noch (war zumindest bei mir so)! Wenn auch nur minimal- durch den Einsatz eines AD`s wird sie unhörbar!

Gruß
Mic23
Hauptsache feucht ;)

Re: aquadrive + barracuda IV

Sonntag, 14. Juli 2002, 20:53

Zitat von »Mic23«

trotz Dämmung hört man die barracuda immer noch (war zumindest bei mir so)! Wenn auch nur minimal- durch den Einsatz eines AD`s wird sie unhörbar!


WAS??? Bei mir hört man sie nicht ohne Dämmung und ich hab schon einen extrem ruhigen PC :P Aber ist bei jedem unterschiedlich und auch vom Gehäuse abhängig...

Re: aquadrive + barracuda IV

Sonntag, 14. Juli 2002, 21:41

@Nuld: jo der bin ich :D hrhr

seit dem ich dieses smart auslese stresst mein winxp rum, darauf hab i kein bock, hab das wieder gelöscht, naja, meine hatte(war recht kalt) 32°grad

Hamfast

Junior Member

Re: aquadrive + barracuda IV

Freitag, 19. Juli 2002, 21:20

Alae!

Hab endlich mein AD gekriegt und heut eingebaut. Die 5400er Barracuda IV ist im NoVibes und kriegt 5V Wind von hinten (unten is kein Platz) die 7200er Platte ist jetzt im AD.

Zimmertemp vielleicht 22-25°C?

Bin am "heizen" - es ist heute auch zu kühl für richtig heizen, aber mal vorab:
nach ein paar GB ZIP low-prio und Virenscanner läuft auf highprio, damit der Platte nicht langweilig wird.

5400 @NoVibes + 5V Smartcooler 60 mm: 37°C
7200 @AD, Airplex passiv: 38°C (1200 Athlon BUSY @55°C + Via + TNT2)

(mit 5V Luft im NoVibes wäre sie unter diesen Belastungen locker auf 40°C-42°C)


dauert ziemlich lang, bis die 4412er das auf 12 V runterkühlen. Surrt irre laut aufm Airplex (vor allem Wind!), aber nun noch ein paar idle-Werte:

CPU: 47°C, 7200er: 29°C (beide IDLE!)
4412er laufen auf niedrigsten Zalman Stufe (5V?) - man hört leichtes Eiern, aber keine Windgeräusche (4412er saugend)


ZUM THEMA von wegen Barracuda IV is eh so leise. Tu das Ding mal in AD rein. Ist um Größenordnungen leiser - aber immer noch hörbar. Ein NoVibes dämmt etwa genausogut... Mein AD liegt übrigens auf Schaumstoff und Kork unten im MidiTower und hat mit Gehäuseschwingung so viel zu tun wie Sauna und Kühlschrank...

Fazit: das AD bringts Temperaturtechnisch UND geräuschtechnisch - zumindest bei mir. Mit NoVibes kriegt man den Geräuschpegel auch fast so gut hin (nicht ganz), aber man hat ein Temp-Problem und muß nen Luftquirl hinhängen - sonst geht's auf gut 52°C wenn's schön ist! Und das ist ungesund

Insgesamt bin ich mit dem Geräuschpegel des Rechners nicht zufrieden. Ohne Schalldämpfer außenrum hört man die Platten immer noch zu deutlich (hochfrequentes Geräusch) - das mag jetzt aber am kleinen Raum und am vibrationsfreudigen Midi-Tower liegen. Ein NT-Laby hinten raus wär auch ganz nett -- ganz abgesehen vom brummfreien 17"er Monitor und von der klackerfreien Tastatur...

Endlich is meine WaKü "komplett"... und der Rechner kann schallgedämmt jetzt als "leise" gelten. Nicht aber als "still".

Atieno,
Hamfast