• 08.06.2024, 16:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

ständig bläschen im AquaTube

Montag, 22. Juli 2002, 21:32

da der AquaTube ja dazu neigt, wasser an der scheibe kondensieren zu lassen, dachte ich mir, ich nehm den einfachsten trick - randvoll machen :)

doch mein problem ist, dass sich immer wieder winzige bläschen an der scheibe ansammeln, diese werden mit der zeit immer mehr und verbinden sich schließlich zu größeren blasen bis dann nach vielleicht 2 monaten die scheibe wieder komplett an der luft liegt und "zukondensiert" wird :-/

das system ist eigentlich ordentlich entlüftet - wie kommt dennoch luft ins system?

Re: ständig bläschen im AquaTube

Montag, 22. Juli 2002, 21:44

wenn du "randvoll" machst, bleibt trotzdem immer etwas Luft drinnen...man schafft es doch nicht, das System zu befüllen, so dass es KOMPLETT voll ist, ohne Luft....musst ja noch die Scheibe drauf machen und dabei wird die Luft eingeschlossen.

Re: ständig bläschen im AquaTube

Montag, 22. Juli 2002, 21:46

nein nein, ich kann die scheibe schon so auflegen, dass erst mal keine luft mit eingeschlossen wird, aber schon nach einer stunde sammeln sich die ersten kleinen bläschen ::)

nodgam

unregistriert

Re: ständig bläschen im AquaTube

Montag, 22. Juli 2002, 22:05

ich hab keine ahnung von chemie oder physik, aber könnte es
sein, das die luftblasen aus dem wasser kommt ?
vielleicht ist in dem wasser noch gas/luft gelöst ???

Re: ständig bläschen im AquaTube

Montag, 22. Juli 2002, 22:07

Mach doch den Strohhalm/PUR-Schlauch Mod. Dann ist die Scheibe immer frei.

Bluefake
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: ständig bläschen im AquaTube

Montag, 22. Juli 2002, 22:17

ja schon, aber es geht halt auch darum, dass da offensichtlich wasser verloren geht bzw. luft reinkommt...aber es ist auch nirgendwo ein tropfendes leck zu finden...

das finde ich nämlich etwas :o ...*angsthab*

Re: ständig bläschen im AquaTube

Dienstag, 23. Juli 2002, 00:13

hm, sammelt sich nicht immer ein wenig luft im radi an die man nie komplett rausbekommt? und außerdem hast du dann noch ein wenig pufferzone für die therm. ausdehnung 8)
MfG FreakD Mein System

Re: ständig bläschen im AquaTube

Dienstag, 23. Juli 2002, 00:36

schon, aber das sollten auch die schläuche kompensieren können - und da es scheinbar immer wieder immer mehr luft wird, scheint das system nicht 100%ig dicht zu sein :-/ und ich will wirklich nicht jede woche nachfüllen müssen :-/

Re: ständig bläschen im AquaTube

Dienstag, 23. Juli 2002, 01:00

@ Reaper

Geht mir genauso. Alle 2 Monate muß ich nachfüllen obwohl offensichtlich nichts undicht ist. Zumindest kann ich kein Leck erkennen. Ich hab zwar keinen Aquatube, aber ich erkenne das daran das mein Airplex anfängt zu gluckern sprich Geräusche zu machen. ???
Mich würde auch sehr interressieren woran das liegt.
Du bist also nicht allein mit dem Problem. :( :(

mfG Zeppe
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

s4c3rd0s

unregistriert

Re: ständig bläschen im AquaTube

Dienstag, 23. Juli 2002, 02:47

kann wasser net durch die schläusche diffundieren oder wie das heißt??

außerdem.. kannst net sein dass sie schläuche sich ausdehnen wenn das wasser wärmer wird und auf dauer immer größer werden?? nur ne these net haun wenns falsch ist

Re: ständig bläschen im AquaTube

Dienstag, 23. Juli 2002, 02:51

Habt ihr Pur oder Silikonschläuche ?? die Silikonschleuche sind nämlich nicht 100%ig diffusionsdicht
Member of P.E.T.A. - People eating tasty animals Meine Gurke

s4c3rd0s

unregistriert

Re: ständig bläschen im AquaTube

Dienstag, 23. Juli 2002, 02:57

mich würde mal interessieren ob es daran liegt, dass sich schläuche ausdehnen wenn wasser wärmer würd und sich ausdehnt

Re: ständig bläschen im AquaTube

Dienstag, 23. Juli 2002, 03:00

Mag ich stark bezweifeln ;)
Member of P.E.T.A. - People eating tasty animals Meine Gurke

Re: ständig bläschen im AquaTube

Dienstag, 23. Juli 2002, 09:40

Also das mit dem Nachfüllenmüssen hab ich auch. Meine WaKü läuft jetzt so etwas einen Monat und am Wochenende habe ich nachgefüllt. Am Anfang hatte ich das Wasser knapp unter dem oberen Einlass des AT. Danach kam logischerweise noch ein wenig Luft aus dem AP. aber letztendlich ist der Wasserspiegel in meinem AT so etwa 1cm im letzten Monat gefallen. Ich habe ca. 9 Meter schwarzen PUR Schlauch verlegt. Die Winkelverbinder im Computer hattte ich alle am Anfang für fast 2 Tage mit Kosmetiktüchern umwickelt, um festzustellen, ob was ausläuft. Sind aber alle weiss geblieben. Hab mir vorgenommen auch noch mal die externen Verbindungen zu testen, aber bin noch nicht dazu gekommen. Werde Euch Bescheid sagen, wenn's soweit is.

Grüße

DK

Re: ständig bläschen im AquaTube

Dienstag, 23. Juli 2002, 13:50

ich habe die natur-pur schläuche ;)

eigentlich sollten sich die schläuche durch die erwärmung auch ausdehnen bzw. beim abkühlen zusammenziehen, und falls das wasser sich stärker ausdehnen sollte, müssten die schläuche dadurch mitgedehnt werden - die PnC anschlüsse sind doch bis ca. 10bar druckfest ???

Re: ständig bläschen im AquaTube

Dienstag, 23. Juli 2002, 14:05

Ich denke mal, das hat 3 Ursachen:

1. Irgendwo ist ein WINZIGES Leck (z.B am übergang zum cuplex oder so)
da tritt immer ganz wenig wasser aus. Da es aber sehr wenig ist und
es dort sehr warm ist, verdampft es. Miss doch mal die Luftfeuchtigkeit
im Gehäuse ;D

2. Im Wasser ist Luft gelöst. Immer. sonst würden die Fischlies im
Aquarium ja auch ersticken. Die Luft da raus zu kriegen ist praktisch
unmöglich.

3. Diffundieren durch evtl. durchlässige Schläuche,
Schläuche "saugen" sich mit wasser voll.

Aber die tatsache, dass da luft "reinkommt" bedeutet ja, dass es
irgendwo offen sein muss. wo luft reinkommt, kommt auch wasser
raus *g*

Aber keine Panik. Verschleiß ist immer

Re: ständig bläschen im AquaTube

Dienstag, 23. Juli 2002, 14:52

@ Reaper
Schon k, aber wiso sollte dann Luft entstehen, die sich im at ablagert ? Dann müsste eher ein Vakuum entstehen ...
Member of P.E.T.A. - People eating tasty animals Meine Gurke

Re: ständig bläschen im AquaTube

Dienstag, 23. Juli 2002, 15:11

Also ich mach schon seit Ende 99 mit Wasserkühlungen rum.
Anfangs selbstgebastellt jetzt gekaufte Teile. Anfangs offen mit Eimer neben dem Pc jetzt geschlossen. Dieses Problem hatte ich aber schon immer seit ich ein geschlossenes System habe. Gut, vorher vieleicht auch schon, aber da ist es mir nicht aufgefallen. Ich habe die schwarzen Purschläuche und die sollten ja nicht diffundierend sein. Niergends im Pc sind irgendwelche Wasserlachen oder Tropfen am Schlauch oder an den Restlichen Wasserkählungsteilen. Damit muß ich jetzt wohl leben.
Wie Rechenwerk schon schrieb: "Verschleiß ist immer".
Geschadet hat es beis jetzt jedenfalls nicht.

mfG Zeppe
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: ständig bläschen im AquaTube

Mittwoch, 24. Juli 2002, 20:44

Sehr unwahrscheinlich daß das Wasser _nicht_ durch die Schläuche diffundiert, einen Stoff durch den nichts durchdiffundiert kann es garnicht geben - und insb. bei den relativ porösen Schläuchen ist die Diffusionsrate noch relativ hoch. Wenn da ein paar Milliliter im Monat verloren gehen liegt das durchaus im akzeptablen Bereich. Ein zusätzliches Potential für Diffusionsverluste könnten allerdings auch die Kühllamellen des Radiators darstellen, da hier die Grenzfläche zwischen Wasser und Umgebung ziemlich groß und gleichzeitig ziemlich dünn ist

Enigma

Senior Member

Re: ständig bläschen im AquaTube

Mittwoch, 24. Juli 2002, 22:58

Also beim Radiator diffundiert mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit so wenig, dass es irrelevant erscheint, da würde ich eher auf die Schläuche tippen.

Ist es beim Auto nicht auch so, dass man immer etwas Kühlflüssigkeit nachkippen muss. Glaube schon.

Diffusion gibt es überall. Am ehesten bei den Schläuchen. :-/
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]