• 12.05.2025, 05:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Komplettset

Mittwoch, 24. Juli 2002, 01:12

Also ich hab alles schön abgeklebt mit Krepp Band (dieses gelbe) und dann mit der Stichsäge durchgerattert ... man war das n' Sound ;D

Ich empfehle dir aber vorher die Löcher zu bohren, weil danach das Metall in der oberen Platte ein wenig die Stabilität verliert (nicht extrem, aber besser zum bohren vorher) ;)
www.expect-usf.com IRC #unitedstrikeforce @ quakenet Server: 62.80.117.11:21000 PW: cs

Re: Komplettset

Mittwoch, 24. Juli 2002, 02:17

So, habe das zwar genauso wie XeNoN gemacht, aber:

Ich habe noch den fotografischen Beweis!!! *hehe* ;D

Zuerst genau ausmessen, anzeichnen, Löcher für die Blende bohren. Dann abkleben und den Lack des Chieftek mit einem Teppichmesser o.ä. anritzen, so kann man weiteren Lackschäden sinnvoll vorbeugen.
Für den Airplex empfiehlt es sich, sofern man mit einer Stichsäge arbeiten will, noch in der zu sägenden Fläche 4 Löcher extra zu bohren (innere rote Markierungen). So kommt man einfacher mit dem Sägeblatt ins Blech.




Für den AT im Deckel empfiehlt sich das Aussägen so, wie Dino es gemacht hat: Blende auflegen, die Löcher der Blende bohren, und diese nur noch als "Ecken" stehen lassen. Das hat den Sinn, dass so der AT ausreichend Platz hat, um ausschließlich an seiner Blende befestigt zu werden. Ansonsten dito in Bezug auf Stichsäge und extra Löcher...



Das Foto ist ein Wenig bearbeitet, da ich es zwar so gesägt, allerdings erst wieder ein Foto mit montierter Blende gemacht habe...

Weitere Pix gibt es auf Anfrage, aber das meiste ist halt in Anlehnung an Dinos Fotostory nachgemacht. Hatte sich halt schon bewährt und ich wollte ja nix falsch machen... ;D
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: Komplettset

Mittwoch, 24. Juli 2002, 02:23

sehr schön Funkman, muss ich sagen ;) ;D
www.expect-usf.com IRC #unitedstrikeforce @ quakenet Server: 62.80.117.11:21000 PW: cs

Re: Komplettset

Mittwoch, 24. Juli 2002, 02:30

Man tut, was man kann...

Und wenn ich schon so eine große Aktion vorhabe, dann muss die DigiCam natürlich auch leiden! Habe glaube ich für das Sägen von AT, AP und sonstiges Vorbereiten des Rechners ca. 40 Fotos gemacht, für die Hardware dann nachher noch mal ca. 60.
Basteln konnte ich eigentlich schon immer gut, aber kompletter Hardware-Einbau war Neuland. Dafür hatte ich dann doch einen Spezi geholt. Nur die Schlauchverlegung war wieder meine Aufgabe, da der sich mit WaKü nicht auskennt.

Moment mal, ich doch zu dem Zeitpunkt eigentlich auch nicht, oder? ;D ;D ;D
Dickes Lob an die gute AC-Anleitung und an Dinos Fotostory!!!
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: Komplettset

Mittwoch, 24. Juli 2002, 16:04

So also die Halterung wird Selfmade ;D. Tjo nur bei der Aquatube bin ich mir noch nicht so sicher. Oben oder doch vorne rein? Nahja mal sehn. Was meint ihr?

Guguseli

unregistriert

Re: Komplettset

Mittwoch, 24. Juli 2002, 20:14

@DarkCooler

was IMHO noch fehlt sind ein paar Winkelverbinder zum einfacheren Verlegen des Schlauches.

Und 1 T-Stück mit Plastik-Stopfen zum Ablassen des Wassers; ev. mit einem kurzen Schlauch und einem geraden Verbinder. Damit der Auslass ausserhalb des Gehäuses zu liegen kommt.

Hab den Thread nur überflogen. Wurde das schon mal erwähnt, schlagt mich bitte nicht gleich tot!

Re: Komplettset

Donnerstag, 25. Juli 2002, 10:58

hiho
ich habe mir auch die erste halterung für den Radi bestellt . Und da ich auch oft auf LAN fahre baut mir mein bruder die Extra Halterungen in der firma selbst . So wie ich sie für meinen Tower brauche . Dann denke ich wird alles auch passen .
Und wenn man was von den oberen Laufwerk schächten abschneiden muss , bekommt man ja wieder stabilität rein wenn man das CD-Rom einbaut . Dann doch eine Querstrebe rein und nix rattert mehr .
Was mir noch kopfschmerzern macht ist die Pumpe . Man hört immer öfter das sie schnell zu laut werden soll . Kollege hat auch das Set von AC drinn und der hat die Schnautze voll davon , weil die Pumpe Extrem zulaut geworden ist . Nun will er wieder auf LK zurückgreifen und WaKü rausschmeissen .
Kann das sein das die Eheim 1046 eventuel doch zu schwach ist um ein Komplettes System zu befeuern ?? Das sie deshalb so schnell Lauter wird !?!?
Hat jemand die Grosse Eheim drinn und das selbe Problem ?? Denn dann wäre die frage schon beantwortet !!!

Cu Egri


P4 2,6c @ 3.4 38° Load CPU Temp

Re: Komplettset

Donnerstag, 25. Juli 2002, 20:29

Dafür gibt es den Eheimen Mod.
Das liegt daran das der Magnet oder die *weiß jetzt nimmer* nicht fest draufsitzen. Mann muss sie nur wieder befestigen dann hört man die Pumpe nicht mehr *fastnichtmehr*.
Man kann blöd sein, man muss sich nur zu helfen wissen *g*.

Re: Komplettset

Freitag, 26. Juli 2002, 01:44

Ich hoffe mal, dass ich den Eheim-Mod nicht brauchen werde. Im Moment sind an meinem Rechner das lauteste die beiden Päpste über dem AP, und die laufen bei 5V.

Ich sag ja immer, wer eine WaKü hat, der kann auch problemlos eine Gehäusedämmung verwenden. ;D
Temps liegen bei 42 Grad Celsius, ich glaube, da kann man nicht meckern, oder? Ist ja schließlich ein AMD... :D
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D