Möglichkeit 1: Du nimmst ein T-Stück und steckst in den dritten Anschluß einen von den roten Plastik-Blindstopfen aus dem Shop. Darein führst Du einen Temperaturfühler ein, evtl. mit etwas WLP an der Spitze. Es gibt auch die Möglichkeit den Stopfen vorne aufzuschneiden (und den Körper des Stopfens mit Silikon zu fluten um ihn abzudichten). So hätte der Fühler direkten Kontakt zum Wasser, was imho aber nicht unbedingt nötig ist. Eine Bebilderte Beschreibung hierzu gibt's auf chu's Website (siehe sein Userprofil).
Möglichkeit 2: Der Aquatube hat auf der Rückseite Bohrungen für eine Alternative Befestigungsmethode. Darein kann man auch hervorragend einen Fühler einführen. Da der AT aus massivem Aluminium ist (was ja bekanntlich ein sehr guter Wärmeleiter ist) dürfte er annähernd die selbe Temperatur wie das Wasser darin haben (etwas kühler vielleicht). Und das ganze hat dabei den Vorteil das man das Beleuchtungsmodul noch benutzen kann.