• 29.04.2025, 08:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

momo02

Junior Member

Festplattenprobleme (?)

Dienstag, 30. Juli 2002, 14:21

Hallo alle zusammen,

ich habe seit ca. 1 Woche mein Rechner mit einem AC WaKü System am laufen. Bis gestern auch ohne nennenswerte Probleme, doch am gestrigen Abend nach ca. 3h Betrieb fing meine HDD an zu spinnen was in einen BlueScreen in Win2k endete (hatte ich vorher noch nie). Nach betätigen des Reset Knopfes wurde die Platte nicht mehr vom Bios aus erkannt. Also habe ich die Kiste komplett ausgeschaltet und dann wieder hochgefahren, was auch anfangs problemlos funktioniert bis dann nach 5min das gleiche Problem auftrat. Daraufhin habe ich dann die Platte mit diversen Scan+Repair Progs gecheckt die aber nichts ungewöhnliches feststellen konnten... das einzigste was villeicht anders war als sonst war die Temperatur (haben wohl die meisten mitbekommen).

Jetzt weiss ich nicht so recht was das Problem sein könnte,
ob es an der WaKü bzw. an der Pumpe liegen könnte oder was auch immer.
Ein paar Facts:
Eheim 48er Pumpe (mit NT Gehäuse abgedeckt) ca. 60cm von der HDD (rundum mit einem Passivkühlerversehen) entfernt.
HDD Controler und rounded Flachbandkabel ca. 10cm von Pumpe entfernt.

Das eigenartige ist ja auch das es 7 Tage zuvor problemlos funktionierte... kann es dann die WaKü sein, oder die "ungewöhnlichen" Temperaturen... ?

hat einer Rat?

Teckel

Senior Member

Re: Festplattenprobleme (?)

Dienstag, 30. Juli 2002, 14:49

Hallo

Kann es sein, dass es jetzt viel zu heiss im Gehäuse wird? Weil jetzt jeglicher Luftzug fehlt? Dann geht die Platte über kurz oder lang kaputt... Wenn einmal kaputt, dann ist sie jetzt kaputt glaub ich. War bei mir ähnlich. Zusatzlüfter direkt auf die Platte oder AquaDrive!

CGT
Biete:

2 mal AquaDrive in blau.

Re: Festplattenprobleme (?)

Dienstag, 30. Juli 2002, 14:53

falls Deine Festplatte SMART unterstützt solltest Du mal Dtemp ausprobieren um die genaue HD-Temperatur festzustellen... in den Spezifikationen welche meist auf der Hersteller-HP anzufinden sind steht auch die maximale Betriebstemperatur.

momo02

Junior Member

Re: Festplattenprobleme (?)

Dienstag, 30. Juli 2002, 15:05

danke für die schnellen Antworten,
ich meine das es im Gehäuse nicht zu warm war, die linke Gehäusewand ist demontiert und die HDD hat oben und unten jeweils einen freien Schacht für Wärmeabstrahlung. Zudem hängt sie ca. auf Höhe der "Ansaugschlitze" vom NT.
Diverse Programme mit der ich meine HDD daraufhin auf Fehler gecheckt habe, hatten auch nichts bemängelt... aber ich will das nicht ausschliessen, nur wundern tut es mich schon, vorher lief die unter ganz anderen Bedingungen.
Ich werde es heute Abend mal mit dem DTemp Progrmm versuchen, danke!

also ich weiss noch das mein Mainboard 38,5 °C meldete, CPU ca. 55 °C.

Re: Festplattenprobleme (?)

Dienstag, 30. Juli 2002, 18:35

das muss noch lange nicht heissen das die platte einen luftstrom abbekommt was sie aber brauch um hitze von sich weg zu bekommen.... ;)

Teckel

Senior Member

Re: Festplattenprobleme (?)

Dienstag, 30. Juli 2002, 19:23

Das Problem könnte sein, dass sich der langsame Tod einschlich... Wenn die Platte zu warm wurde, dann kann es ja sein, dass sie erst am 5 ten Tag kaputt ging..... Das Problem bei einer WaKü ist der fehlende Luftstrom im Gehäuse! Beim GraKa Lüfter werden durch den Luftstrom z.B. die Rams mitgekühlt. Nimmste jetzt den Luftstrom weg, ist das nicht gut für die Rams. Ob etwas kaputt geht ist eine andere Frage. Durch CPU Lüfter GraKa Lüfter Nt Lüfter und Zusatzlüfter wird die Luft im Gehäuse ja auch umgewälzt. Dadurch findet auch eine Wärmeaustausch statt. Vielleicht fehlte der 5 Tage lang... Die Platte(n) wurde(n) zu heiss und jetzt ist sie kaputt.

CGT
Biete:

2 mal AquaDrive in blau.

momo02

Junior Member

Re: Festplattenprobleme (?)

Dienstag, 30. Juli 2002, 21:12

so nun sitzt ich wieder vorm Problem-PC,
ich habe mal die Spezifikationen meiner Platte (Fujitsu MPG3409AT-E) eingesehen und wurde fündig:
"Ambient temperature (operating): 5 to 55 degrees C" ...zudem habe ich dann das empfohlene Tool DTemp installiert und das sagt mir gerade das die Temperatur der Platte bei 42°C liegt. Heute ist es bei mir ca. 1°C kühler und 3 Frontblenden sind entfernt (Towertür allerdings geschlossen)...
ich schätze mal ich kann 3°C draufrechnen dann habe ich die Bedingungen von gestern. Ich werde das jetzt mal beobachten, im Moment läuft alles stabil.

Wie genau ist DTemp? - DTemp hat in der Standardeinstellung 43°C als kritisch, trifft das allgemein in etwa zu?

Knuffel

Junior Member

Re: Festplattenprobleme (?)

Dienstag, 30. Juli 2002, 22:42

Hi,

ich hab so ein ähnliches Problem. Ich hab mir eine HD-Wakü gebaut und nun macht die platte sehr unangenehme geräusche, nen head-crash ist es (noch) nicht, aber ich denke die platte wird bald den geist aufgeben. Die HD-Wakü war stark gedämmt und die Pumpe viel bei mir mal aus ... Die platte wurde extrem heiß. Erst dachte ich es sei nix passiert, aber nach ca 1ner woche fingen dann die geräusche an. Leider kann ich meiner Platte keine temps entlocken. Ist ne Maxtor 54098U8, die hat noch kein temp sensor. Die verschleißdaten im SMART sind draßtisch gestiegen .. Schau da bei dir auch mal nach, wenn das extrem zunimmt, würde ich sofort die Daten auf eine andere Platte kopieren

Knuffel

momo02

Junior Member

Re: Festplattenprobleme (?)

Dienstag, 30. Juli 2002, 23:18

ich glaube ihr habt recht, habe gerade diverse Probleme gehabt... nun ist ersmal der Passivkühler runter und musste feststellen das der nicht gekühlt hat, habe gleich 10°C weniger (36). Aber hab nur mit Mühe die Platte zum laufen bekommen.
Ich sollte mich wohl nach ner neuen umschaun *SCHEISSE*, hab gerade erst mein 2 Monate altes Epox 8kha+ Board zerschossen und nun das :'(
Fix ein Backup machen, aber ich werd mal schaun wie sich die Platte die nächsten Tage verhält...
PS: bevor mein teurer DDR Ram auch noch in Arsch geht weiss jemand eine effektive Lösung ohne Lüfter (die Lautstärke war der Grund das ich mich ne WaKü geholt habe)?
PPS: ne leise HDD brauche ich demnächst auch :) - kann wer was empfehlen, brauche nichts grosses, 40GB reichen (wäre nicht schlecht wenn die auch ein bissel Wärme ab kann).

Re: Festplattenprobleme (?)

Dienstag, 30. Juli 2002, 23:58

leise und kühl sind z.B. die 5400er U6 Platten von Seagate, kein Geschwindigkeitswunder (wie denn auch) aber selbst bei offenem Gehäuse nicht hörbar. Und meine wurde nie wärmer als 40°C selbst ohne aktive Kühlung... genaue Modellbezeichnung für die 40er: ST340810A

mit 7200er Platten hast Du die Wahl: entweder leise und warm (flüssiggelagert, z.B. Seagate Barracuda IV oder Maxtor D740X L) oder lauter und kühler (normal gelagert)

Teckel

Senior Member

Re: Festplattenprobleme (?)

Mittwoch, 31. Juli 2002, 00:38

Nimm einen 80er und hänge ihn an Gummibändern auf. Lass ihn auf 7 Volt laufen und Du hörst ihn nicht! Vielleicht baust Du noch einen kleinen Windkanal, der kalte Frischluft direkt auf die Platte wirft... Du hörst davon nix, weil der Lüfter so leise ist, auf 7 Volt...

Da ich ein komplett geschlossenes Gehäuse habe, waren bei mir 2 ADs fällig!

CGT
Biete:

2 mal AquaDrive in blau.

momo02

Junior Member

Re: Festplattenprobleme (?)

Donnerstag, 1. August 2002, 00:04

Knuffel

Junior Member

Re: Festplattenprobleme (?)

Donnerstag, 1. August 2002, 02:10

Das hab ich mir auch mal durchgelesen und finde es keine sinnvolle lösung. Außer man ist schon im besitz von den platten, dann ist das natürlich traumhaft, aber sich extra deswegen 2 neue laptop platten zu kaufen ... ne das ist zu teuer.
Falls du ne leise platte suchst dann kauf dir die Baracuda IV und mach daraus ein raid-system ( musst halt vorher die platten einschicken und umtauschen lassen ) Die beiden platten kommen dann in ein schalllabyrint das von einer wakü gekühlt wird. der vorteil ist das man die schlitze noch kleiner machen kann und die platte ist dann wirklich nicht mehr zu hören. Ist in meinen augen besser als das AD und billiger. Das AD hat den vorteil das es 1. besser ausschaut und 2. wesentlich kleiner ist. ( mein labyrint ist bei einer platte so groß wie nen schuhkarton )

Knuffel

PS: Leider ist der thread schalllabyrinth beim serverumzug verloren gegangen

Re: Festplattenprobleme (?)

Donnerstag, 1. August 2002, 14:21

@das_grosse_C:

Ich hab mir auch mal DTemp runtergeladen weil ich schon öfters Probs mit meiner Platte hatte. Was bedeutet den "Value" und "Threshold" unter "Show SMART attriubutes" ?

PerriN

Junior Member

Re: Festplattenprobleme (?)

Donnerstag, 1. August 2002, 16:22

Hast du schonmal überlegt ob die probleme von der Pumpe kommen?? ich hatte so ein problem - pumpe zu nah an der HD bzw. Mobo -> Bluescreens.
Versuch doch mal die Pumpe weiter wegzustellen.
BTW: was für ein Bluescreen wars denn?

momo02

Junior Member

Re: Festplattenprobleme (?)

Freitag, 2. August 2002, 00:15

ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das es an der Pumpe liegt... zeichnet sich sowas erst so spät ab?
Die Platte klingt überhaupt nicht gut. Der Bluescreen war recht eigenenartig, kaum Infos, nur sowas wie "Speicherverlust wird gesichert" und ein paar Hex Codes. Kurz vor dem Screen steht das komplette System für ca. 1sec.

@Knuffel: ich wäre dir über ein paar nähere Infos zum Thema Schalllabyrint sehr dankbar, habe zuvor davon noch nichts gehört. Wo muss ich die Platten hinschicken?

MaKue

Junior Member

Re: Festplattenprobleme (?)

Freitag, 2. August 2002, 00:39

*räusper* ich hab 43°C ist das zuviel? bei beiden hdds.
need help
signatur, was das? brauch ich das?? Athlon XP1600+@1700+ @LüKü 2x 40GB HDD Seagate (kein RAID) GF2MX400 32MB-RAM 256DDR-Ram 266 CL2(glaub ich doch) 6xDVD/ 20/10/40Brenner NIC DVB-TV-Karte Soundblaster Audigy Platinum(*g*die is goil) FSB 133@140mHz Temps Idle 49°C(CPU) Last 54°C HDDs 45°C

momo02

Junior Member

Re: Festplattenprobleme (?)

Freitag, 2. August 2002, 00:59

guck mal in den Spezifikationen vom Hersteller, ich musste feststellen das es sehr grosse Unterschiede gibt! - meine HDD soll bis 55°C ohne gefahr arbeiten können, ich musste allerdings feststellen das solche Temps sehr schnell erreicht werden können. von 36 auf 46°C in 2min...
meine (vermutlich Hitze-geschädigte) Platte mag Temps ab 40°C nun gar nicht mehr, drunter ist es nicht so problematisch.

Knuffel

Junior Member

Re: Festplattenprobleme (?)

Freitag, 2. August 2002, 01:24

Hi,

Wie schon gesagt hab ich hab die 54098U8 von Maxtor und die ist einer der ersten IDE platten die mit 7200 umdrehungen arbeiten, da hat der hersteller das mit der Kühlung noch nicht ganz in den griff bekommen. Deswegen wird sie doch schon sehr heiß. Bei 45°C ist da der bart ab. Selbst wenn andere hersteller ihre platten mit noch höheren temps angegeben haben würde ich es nicht soweit kommen lassen, heutige platten sollten mit kühlung unter 40°C betrieben werden ( meine meinung ). Da gibts eigentlich nur 3 möglichkeiten lukü oder wakü. Ersters zB mit nem 92er papst ( passt im käffig noch genau rein ) und den auf 5 oder 7V oder halt AD oder HD-Wakü-Eigenbau.
Die 3te möglichkeit ist das beste in meinen augen: das schalllabyrint. Ich wurde in einem Thread von seaslug darauf aufmerksam. Er hatte damals geschrieben das er sowas in der CT gelesen und es nachgebaut hat. Er meinte seine Platte war nicht mehr zu hören. Auf den Bildern ist das schalllabyrinth mit einem lüfter gemacht, ich tendiere aber eher zur wakü, da meine platte so extrem heiß wird glaube ich nicht das der Lüfter die wäreme wegbekommen würde, mit der wakü läuft alles erste sahne.
Hier die Bilder von dem labyrint
Hier ist noch nen netter artikel zur simplen HD wakü

Knuffel

PS: Jmd muss mir mal erklären wie das mit Hyperlink und bild im post direkt einfügen funktioniert ;)


Ädit: Die Hyperlinks eingefügt und nochmal ein speziellen dank an Teckel für die schnelle beantowrtung meiner Fragen :)

Re: Festplattenprobleme (?)

Freitag, 2. August 2002, 01:28

Die Pixum-Galerie funzt leider nicht :(
"Ihr seid ja nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen!"