• 22.08.2025, 06:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Earl

Full Member

Ich bin pappesatt....

Donnerstag, 8. August 2002, 10:31

Es war einmal ein TB 1.000 auf einem MSI Board. Das Gehäuse war schallgedämmt, der CPU Lüfter auf 5 V umgespannt und das ganze System war recht ruhig.

Dann trieb mich an, was hier alle so juckt „Leise, Leiser, Wasserkühlung!"

Ok, dachte ich nimmst Du das mal in Angriff und bestellte Cuplex, Airplex, Aquatube, Graka-Kühler und ne Eheim. Alles nett eingebaut und gleich mal noch ne G4 Ti4200 reingedrückt ;-)

Als erstes wollte ich das ganze passiv laufen lassen (der Airplex ist intern verbaut, so wie in Dinos Fotostory oben im Gehäuse). Aber so stiegen die Temperaturen dann doch auf 65-68 Grad und das war mir zu heikel. Also habe ich die beiden 120 Päpste die Luft auf 5 V durch den Radi saugen lassen und das war sehr ansprechend. Unter stundenlanger Volllast max. 61 Grad. Da ich kein Overclocker bin und es ja nur ruhig haben wollte, war ich damit sehr zufrieden.

Tja leider hatte ich dann Pech, denn mein MoBo quittierte den Dienst. Ich nehme an, weil der ganze untere Bereich nicht belüftet wurde (wurde er früher jedoch auch nicht!?) krepierte der Spannungsregler auf dem Mobo und die CPU bekam keine konstante Spannung mehr :( Also blieb die ganze Kiste schon immer beim Booten stehen.

Was nun? Nochmal Geld für ein mittlerweile veraltetets Board wollte ich nicht ausgeben, also holte ich mir grummelnd das Asus A7 V333 und eine XP 1.800. Damit dem Mobo nix passiert, installierte ich nun auch eine Gehäuselüfter (80 Papst auf 5V) der von vorne frische Luft ansaugt.

Erste Testläufe waren ernüchternd. Mit CPU Burn brutzelte die Tempearur auf 77-79 Grad hoch (nach ca. 1 h).

Ok wollen wir fair sein, es ist zur Zeit sauschwühl (+3) das Board liest die interne Temperaturdiode (+12) aus, also ziehen wir von der Temperatur mal 15 Grad ab. Dann verbleiben aber noch immer stramme 64 Grad. Klar ist die Abwärme noch höher als bei meinem alten TB 1.000, aber das ist wirklich kein Spass mehr.

Es könnte mir als Non-OC ja wurscht sein, aber nachdem sich der Rechner letztens nach 90 Minuten Warcraft III selber runtergefahren hat, ist meine Laune auf dem Tiefpunkt.

Um gleich entsprechenden Hinweisen vorzubeugen, der Airplex wird schweineheiss also sitzt der Cuplex richtig. Wasser ist genug drin, Luft m.E. keine.

Ich habe nun noch einen zweiten 80 Papst unten reingehangen (@ Thore Thx ;) ) konnte es aber nur ansatzweise testen und da lag die Temperatur auch schon wieder bei 71 Grad.

Ich habe den Verdacht, dass es bei mir am Aufbau liegt, denn mein Recher steht so:

TischTischTischTischTischTisch.....
Wand Compi Tisch
Wand Compi Tisch
Wand Compi Tisch
Wand Compi Tisch
Wand Compi Tisch

Zwischen dem Compi oben und der Tischplatte sind rund 7 cm Platz und nach hinten ist auch alles offen, aber dadrunter staut sich vermutlich die Hitze, so das der Airplex nich mehr die Hitze ordentlich abgeben kann. Aber ansich soll der Airplex das doch fast passiv schaffen.

Ich bin echt ratlos. Letztlich ist der Rechner jetzt mit seinen zwei 120 und zwei 80 (je 5V) lauter als meine ganzen alte Konfiguration....und deshalb bin ich pappesatt :'(

Gebt mir mal noch en paar Tipps, sonst gehe ich glaube ich heute in den Laden, kaufe mir einen Coolermaster HeatPipe Silence und propfe den Cupex auf die Northbridge....
"That sounds like a pretty good deal, but I got a better one. I give you this finger and you give me my phonecall"

Earl

Full Member

Re: Ich bin pappesatt....

Donnerstag, 8. August 2002, 10:48

Achso je die Temperatur habe ich zum einem mit Asus Probe gemessen (Schrottprogramm) und mit MoBo-Monitor, welches aber meist noch um zwei Grad höhere Werte zeigt (nachdem der Rechner den ganzen Tag aus war habe ich gleich nach dem Einschalten 51 Grad <--- ist ja wohl kompletter Unsinn!!)
"That sounds like a pretty good deal, but I got a better one. I give you this finger and you give me my phonecall"

digga

Full Member

Re: Ich bin pappesatt....

Donnerstag, 8. August 2002, 11:27

es könnte sein, dass der wärmeübergang zwischen cuplex und cpu gestört ist...
guck mal nach, ob der cuplex warm wird
und hast du den airplex richtig entlüftet?
wird der airplex warm?
XP1700+ (JIUHB) @ 2,2 Ghz @ 1,775 V | Abit NF7-S Rev. 1.2 | 512 MB Twinmos @ DDR400 @ 2-2-2-5 | Asus V7700 | Seagate Baracuda IV 60 GB | Win XP Pro |

Earl

Full Member

Re: Ich bin pappesatt....

Donnerstag, 8. August 2002, 11:31

Zitat von »Earl«

Um gleich entsprechenden Hinweisen vorzubeugen, der Airplex wird schweineheiss also sitzt der Cuplex richtig. Wasser ist genug drin, Luft m.E. keine.



:(
"That sounds like a pretty good deal, but I got a better one. I give you this finger and you give me my phonecall"

CaP.SlaG

Full Member

Re: Ich bin pappesatt....

Donnerstag, 8. August 2002, 11:39

hmm so langsam kommen mir ja echte zweifel auf. besonders weil Earl´s system mit meinem recht ähnlich ist (war). mein rechner habe ich auch flüsterleise mit einer lukü hinbekommen. und meine themp. liegt laut mbm5 so ca. nach 2 std. Q****3A bei 56-58 °C. recht annehmbar will ich meinen. und morgen kommt meine wakü an. ich halte mich selber für einen "pingel" was das rumschrauben an meinen rechner angeht. deshalb werde ich mir auch schön zeit lassen meine wakü ordentlich und präzise einzubauen. danach bin ich mal auf das ergebniss gespannt. aber in meinen gehäuse wird alledem noch ein laues lüftchen wehen, weil ich meine festplatten mit einem papst 7V kühle (ansaug) und das netzteil die luft wieder raussaugt.
Die ersten Bilder meiner WaKü. Nix besonderes aber stolz drauf ;) Bilder

rma

Full Member

Re: Ich bin pappesatt....

Donnerstag, 8. August 2002, 11:46

Hallo,

wenn alles warm wird, dann sind die Übergänge wohl OK. Bist du sicher, das sich das Wasser auch bewegt? Irgendwo ein Knick oder 'verstopfung'??? ?

rma

Zitat von »Clark«

Wie war das? Erst lesen, dann denken, dann schreiben, dann denken, dann abschicken ;D ....

Earl

Full Member

Re: Ich bin pappesatt....

Donnerstag, 8. August 2002, 11:47

Also eins mal vorne weg: Die Produkte von Aqua-Computer sind alle von erstklassiger Qualität!

Ich bin nur letztlich (bei meinem Aufbau!!) entäuscht, dass das ganze Wakü-System mehr Belüftung braucht als ein Luftgekühltes System.

Aber das dass alles ja irgendwie nicht sein kann, mein obiger Post mit der Bitte um Rat!
"That sounds like a pretty good deal, but I got a better one. I give you this finger and you give me my phonecall"

Earl

Full Member

Re: Ich bin pappesatt....

Donnerstag, 8. August 2002, 11:48

Zitat von »rma«

Hallo,

wenn alles warm wird, dann sind die Übergänge wohl OK. Bist du sicher, das sich das Wasser auch bewegt? Irgendwo ein Knick oder 'verstopfung'??? ?

rma


Also ich habe Winkelverbinder benutzt, von daher sind Knicke wohl ausgeschlossen. Und Luft bzw. Verstopfungen....im Aquatube blubbert es fröhlich vor sich hin, also denke ich mal nein!
"That sounds like a pretty good deal, but I got a better one. I give you this finger and you give me my phonecall"

rma

Full Member

Re: Ich bin pappesatt....

Donnerstag, 8. August 2002, 11:54

Zitat von »Earl«



....im Aquatube blubbert es fröhlich vor sich hin...


Wie ist die Reihenfolge der Teile in deiner Wakü?

rma

Zitat von »Clark«

Wie war das? Erst lesen, dann denken, dann schreiben, dann denken, dann abschicken ;D ....

digga

Full Member

Re: Ich bin pappesatt....

Donnerstag, 8. August 2002, 11:55

hast du mal die lüfter auf dem radi auf 12 Volt gestellt
nur zum testen obs dann besser wird?
und hast du die wkp richtig aufgetragen
miss mal deine wassertemperatur: am besten mit ein thermometer an nen metall-anschluss dranhalten z.b. vom airplex
XP1700+ (JIUHB) @ 2,2 Ghz @ 1,775 V | Abit NF7-S Rev. 1.2 | 512 MB Twinmos @ DDR400 @ 2-2-2-5 | Asus V7700 | Seagate Baracuda IV 60 GB | Win XP Pro |

Earl

Full Member

Re: Ich bin pappesatt....

Donnerstag, 8. August 2002, 11:59

1.) Wakü Reihenfolge:

Pumpe, Graka, CPU, Airplex, AT, Pumpe

2.) WLP ist Artic Silver III Cuplex sitzt gut und beim Aquatube brauche ich kein Thermometer reinhalten, denn das Ding ist auch schon von aussen sehr, sehr warm, also ist es das Wasser bestimmt auch
"That sounds like a pretty good deal, but I got a better one. I give you this finger and you give me my phonecall"

rma

Full Member

Re: Ich bin pappesatt....

Donnerstag, 8. August 2002, 12:09

Zitat von »Earl«


...
Zwischen dem Compi oben und der Tischplatte sind rund 7 cm Platz und nach hinten ist auch alles offen, aber dadrunter staut sich vermutlich die Hitze, so das der Airplex nich mehr die Hitze ordentlich abgeben kann. Aber ansich soll der Airplex das doch fast passiv schaffen.
...


Halt doch mal die Finger unter die Tischplatte ( 7 cm sollten auch für dicke Finger reichen ;) )

Ist der AP vollflächig warm, oder nur in einer Ecke?

rma

Ich hab heute einen kompletten Satz 'Brocken' bestellt und will die asap einbauen ( so in x wochen :'( ), bis dahin würd mich schon interessieren was mit deinem System nicht stimmt!

Zitat von »Clark«

Wie war das? Erst lesen, dann denken, dann schreiben, dann denken, dann abschicken ;D ....

Earl

Full Member

Re: Ich bin pappesatt....

Donnerstag, 8. August 2002, 12:16

Hmm... klar habe ich da schon mal draufgelangt und ich denke das Ding ist komplett heiss. Werde ich aber noch mal checken.

Du meinst sicher, dass sich in einem Teil sehr viel Luft angesammelt hat und der Airplex somit nicht effektiv arbeiten kann.

Werde ich testen!

Okay Leudde....weiter mehr Tipps
"That sounds like a pretty good deal, but I got a better one. I give you this finger and you give me my phonecall"

rma

Full Member

Re: Ich bin pappesatt....

Donnerstag, 8. August 2002, 12:28

Zitat von »Earl«

Es war einmal ein TB 1.000 auf einem MSI Board. Das Gehäuse war schallgedämmt,

...
weil der ganze untere Bereich nicht belüftet wurde (wurde er früher jedoch auch nicht!?) ...


Hast Du es mit der Dämmung übertrieben? Wo kommt denn noch Luft in's Gehäuse? Lass das Teil mal offen laufen ...

rma

Zitat von »Clark«

Wie war das? Erst lesen, dann denken, dann schreiben, dann denken, dann abschicken ;D ....

Earl

Full Member

Re: Ich bin pappesatt....

Donnerstag, 8. August 2002, 12:33

Zitat von »Earl«


Was nun? Nochmal Geld für ein mittlerweile veraltetets Board wollte ich nicht ausgeben, also holte ich mir grummelnd das Asus A7 V333 und eine XP 1.800. Damit dem Mobo nix passiert, installierte ich nun auch eine Gehäuselüfter (80 Papst auf 5V) der von vorne frische Luft ansaugt.

......

Ich habe nun noch einen zweiten 80 Papst unten reingehangen (@ Thore Thx ;) ) konnte es aber nur ansatzweise testen und da lag die Temperatur auch schon wieder bei 71 Grad.

......

Ich bin echt ratlos. Letztlich ist der Rechner jetzt mit seinen zwei 120 und zwei 80 (je 5V) lauter als meine ganzen alte Konfiguration....und deshalb bin ich pappesatt :'(



Siehe oben! Zwei 80 saugen von vorne Luft rein.

Bisher hat och keiner was zu meinem vermuteten Hitzestau unter der Tischplatte gesagt. Könnte es daran liegen? Ich meine man spürt schon einen leichten Luftstrom, aber insgesamt verbleibt dort viel Wärme und das ist für einen Wäremtauscher sicher nicht die optimale Umgebung...
"That sounds like a pretty good deal, but I got a better one. I give you this finger and you give me my phonecall"

thore

Senior Member

Re: Ich bin pappesatt....

Donnerstag, 8. August 2002, 12:38

earl hatte mich ja über ICQ schonmal kontaktiert - und damit wir uns jetzt nicht wiederholen müssen, versuch ich mal den erreichten diskussionspunkt nochmal darzustellen:

die lüfterkonfig von earls rechner beläuft sich auf
  • 120er out AP
  • 120er out AP
  • 80er out NT
  • 80er in untere front
  • 80er in untere front


rechnen wir das ganze (intake vs. outtake) nochmal gegen, so erhalten wir
  • 120er out AP
  • 120er out AP
  • 80er out NT
  • 80er in untere front
  • 80er in untere front


ein 80er soll also die luft für zwei 120er ranschaffen, die zudem, und da sehe ich das grösste problem, 7cm unter ner tischplatte kleben.

da der tisch earls schilderungen zufolge an der seite komplett zu ist (also keine 2 tischbeine sondern ne durchgehende platte), staut sich die luft da noch besser drunter.

dass mit ner lukü angenehmere werte erreicht wurden, könnte imho damit zusammenhängen, dass die warme luft da durchs NT nach hinten ins freie und nicht nach oben gegen den tisch entsorgt wurde.

da es dem netzteil egal ist, von wo die luft kommt, wär das nächste, was ich machen würde, den lüfter im NT umzudrehen, sodass er die luft von aussen ansaugt und ins gehäuse schiebt. mein NT wärmt die luft eigentlich nur unwesentlich auf, mit nem handelsüblichen raumthermometer gemessen: ca 10°C. (offenes gehäuse). dadurch könnte man, ohne einen zusätzlichen lüfter, dem AP noch ein bissl mehr frischluft verschaffen.

  • 120er out AP
  • 120er out AP
  • 80er in NT
  • 80er in untere front
  • 80er in untere front

2 * 120 = 240
3 * 80 = 240


das grösste problem sehe ich aber wirklich darin, dass der AP 7 cm unter der tischplatte hängt. vielleicht wirklich probehalber den PC mal unterm tisch hervorholen und die temps begutachten - die alternative wäre dann der einbau des AP in die linke seitenwand

wenn das nicht klappen sollte, dann könnte man über lüfter nachdenken, die die angestaute luft unter der tischplatte wegschaffen (am besten nach vorn, nicht hinten gegen die wand).

schwierig, schwierig... :-/

thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

FredFruchtig

Senior Member

Re: Ich bin pappesatt....

Donnerstag, 8. August 2002, 12:40

Luftstau unterm Tisch könnte ich mir schon vorstellen, also hol ihn doch mal testweise aus der Ecke raus.

Edit: ok Thore, du warst schneller, aber wie kommst du auf die Rechnung 3*80=240 und 2*120=240? Wichtiger ist doch eher der Durchsatz oder zumindest die Fläche, oder?

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Earl

Full Member

Re: Ich bin pappesatt....

Donnerstag, 8. August 2002, 12:48

@ Thore Einen Lüfter zu moniteren, der die heisse Luft unter der Platte wegbringt hatte ich auch schon überlegt. Vom Platz her würde an sich nur ein 80 Sinn machen und ob der nun wiederum genug Power hat?

Aber eines ist klar, wenn ich noch extern einen Lüfer so drauf tue, dann fliegt einer der kleinen 80 Gehäuselüfter raus, sonst habe ich 5 (in Worten fünf) Lüfter in Betrieb um meine Wasserkühlung kühl zu halten....also echt das kanns dann nicht sein >:(
"That sounds like a pretty good deal, but I got a better one. I give you this finger and you give me my phonecall"

Earl

Full Member

Re: Ich bin pappesatt....

Donnerstag, 8. August 2002, 12:52

@ Fred Ja ich werde das Teil auch nochmal aus der Ecke holen, aber ausser einem Test bringt mir das nix, weil der Rechner nur da stehen kann.

Und ich finde auch, dass dieser Luftdurchsatz zwar wenig aber da ist und es wurde an sich immer geschrieben "hauptsache du hast einen leichen Luftzug, dann passt schon alles"....
"That sounds like a pretty good deal, but I got a better one. I give you this finger and you give me my phonecall"

thore

Senior Member

Re: Ich bin pappesatt....

Donnerstag, 8. August 2002, 14:23


@ fred

das mit den lüftern ist lediglich ne grobe abschätzung, keine 100%ig korrekte berechnung. wenn wir die haben wollten, dann könnten wir auch gleich die luftverwirbelungen im case mit einbeziehen ;)

wobei du durchaus recht hast, dass man die cfm angaben benutzen sollte, ums genauer rauszubekommen. hier stellt sich aber ein klitzekleines problem: ich habe keine apparaturen vor ort, um das luftvolumen meiner lüfter auf verschiedenen volt-einstellungen zu messen. also bleib ich lieber bei der durchmesservariante ;)

@ earl

*******egal, obs nur zu testzwecken ist. das zeigt dann aber erstmal, obs wirklich an dem hitzestau liegt, dass du so derbe temperaturen hast. dann hast du ne definierte sache, die du aus dem weg räumen kannst. bisher ist das ja "nur" ne vermutung ;)

ciao
thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)