• 05.06.2024, 21:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Seagate Barracuda

Dienstag, 6. August 2002, 20:24

Also, das einzige, was manche Seagate an RAID auszusetzten haben kommt auf die Geschwindigkeit raus??
Und woran erkenne ich die Firmwareversion wenn ich die Platten kaufe??
DUAL 1700+ @ 2133MHZ

Avenger

Junior Member

Re: Seagate Barracuda

Dienstag, 6. August 2002, 20:34

Ja das ist eigentlich die einzige Kritik, wie man das beim Kauf sehen kann hmm weiss nicht obs draufsteht :) Wobei ich mir momentan auch keine Cuda4 holen würde, innerhalb der nächsten 2 Wochen müssten eigentlich die ersten Cuda5 am Markt erscheinen.

Re: Seagate Barracuda

Dienstag, 6. August 2002, 20:42

THX für die schnelle antwort, kannst du nicht mal schnell auf die Platten schauen, und nach nem Unterschied gucken?? :P Wär super nett. ;D ;)
Ich brauch aber leider jetzt bald ein bisschen Speicher und ich glaub nicht, dass der Preis der Cuda5 der selbe sein wird wie die Cuda4 und 105 TEURO sollte doch eigentlich ok sein oder??
DUAL 1700+ @ 2133MHZ

Re: Seagate Barracuda

Dienstag, 6. August 2002, 22:48

hmm.. Also ich hab ne Cuda4 60 GB und ne IBM DTLA 307060 (waaaahhhh....)
Die IBM ist.. äh... schrott
kommt schon manchmal vor, das die beim zugriff auf bestimmt sektoren laut rattert und dann kommt fehler meldung aber als das aas beim händler war waren alle sektoren fehlerfrei und ich musste sie behalten... grrr....
und sie wird sehr heiss.
die cuda4 is, zumindest wenn man ne ibm daneben hat, net zu hören, aber auch die wird warm ich weiss nur net wie warm und nach wo sie die wärme abgibt, n titan lüfter zum drnterschrauben macht sie allerdings so kalt, das man sie anfassen kann und denkt... "boah is dat kalt"

meine frage:
kann ich die IBM und die Seagate (beide 60er) jeweils in ein AD gut kühlen? also die cuda wäre am wichtigsten, die obm hasse ich schon jetzt und werd sie bei gelgenheit austauschen gegen ne andere cuda.was mir halt bei den ADs so'n bisl komisch vorkam das es nur die festplatten seiten kühlt, reicht das ganz sicher aus?

edit:
falls das dazu noch wichtig ist, ich plane die wakü zwar für alle sachen die man damit kühlen kann einzusetzen aber halt mit internem airplex mit 2 120er papst auf vollen 12 volt, mich stört son bisl gerausche net, soll nur kalt sein sein.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Re: Seagate Barracuda

Mittwoch, 7. August 2002, 17:18

So, habe gerade nach ca. 2 Wochen meine beiden ausgetauschten 80gig Festplatten von Seagate zurück erhalten.

Die Platten haben beide die die Firmware v 3.51 die Platten die ich eingeschickt habe hatten v 3.10 und v 3.75 (diese hatte das Herstellungsdatum 07/2002!) also dürften dort alle Zweifel aus der Welt geschafft sein, daß selbst neue Platten mit aktueller Firmware nicht Raid 0 tauglich sind.

Ich werde die Platten gleich erstmal verbauen.
Über die Performance und Temperatur erzähl ich dann später etwas.

MfG...Tom
mfG...

Re: Seagate Barracuda

Mittwoch, 7. August 2002, 18:01

Zitat von »Mission-P«

So, habe gerade nach ca. 2 Wochen meine beiden ausgetauschten 80gig Festplatten von Seagate zurück erhalten.

Die Platten haben beide die die Firmware v 3.51 die Platten die ich eingeschickt habe hatten v 3.10 und v 3.75 (diese hatte das Herstellungsdatum 07/2002!) also dürften dort alle Zweifel aus der Welt geschafft sein, daß selbst neue Platten mit aktueller Firmware nicht Raid 0 tauglich sind.

Ich werde die Platten gleich erstmal verbauen.
Über die Performance und Temperatur erzähl ich dann später etwas.

MfG...Tom



hmm hab ich das nicht bereits versucht zu sagen?? ;)
habe genau das selbe hinter mir...

hier nochmal ein ausschnitt aus einer supportmail von seagte:

(Meine Text: "Meine Momentan verwendeten Platten haben Firmware-Version 3.75 und
Configuration-Code SUW-02. Die anderen beiden Firmware 3.19 und Conf-Code
SVK-02.")

(Antwort:) "Leider sind beide Versionen von Ihnen, nicht die Raid optimierten
Barracuda's. Sie koennen Ihre Festplatten austauschen ueber Seagate, gegen
Raid optimierten Barracuda IV Festplatten.

Fuer den austausch möchten Wir Sie bitten das angehängte Formular komplett
auszufüllen, um sicherzustellen, dass unsere Informationen korrekt und
vollständig sind. Bitte senden Sie anschließend das vollständig
ausgefüllte Formular zurück an:

STNL.WarrantyDepartment@seagate.com

Wir können dann die notwendigen Formalitäten zum Austausch der Laufwerke
bearbeiten."

muh

Re: Seagate Barracuda

Mittwoch, 7. August 2002, 21:53

Zitat von »deepTERA«

was mir halt bei den ADs so'n bisl komisch vorkam das es nur die festplatten seiten kühlt, reicht das ganz sicher aus?

Die Barracudas lassen sich hervorragend WaKühlen !
Wassertemp kann ich Dir leider nicht sagen, aber CPU Temp ist im Moment 41°C und HDD-Temp 33°C ! Also alles im grünen Bereich.
Nur finde ich den AD etwas overkill für die Cuda(s). Geräuschdämmung braucht man wirklich keine.

Gruß
BOP

Bort

Full Member

Re: Seagate Barracuda

Mittwoch, 7. August 2002, 22:42

Für die genialste Platte der Welt gelten auch nicht die die 50°C maximale Betriebstemperatur wie für andere Festplatten sondern nach Auskunft von Seagate arbeiten die bis 69°C im grünen Bereich - wenn sie also wärmer werden -> egal. Meine 60er läuft bei Idle 39°C und Vollast 44°C und ist auch nur bei starken Schreibzugriffen zu hören.

Für die Platten ist der AD also absoluter overkill.

Re: Seagate Barracuda

Donnerstag, 8. August 2002, 02:30

hab die Barracuda seit heute mittag. Im vergleich zu IBM oder Maxtor ist sie nicht höhrbar. Nach etwas über einer Stunde passiv betrieb (nur an der Speisung angeschlossen), war sie rund Handwarm. Im Notfall reicht da also ein leises Lüftchen zur Kühlung.
Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm!

HansZarkow

unregistriert

Re: Seagate Barracuda

Donnerstag, 8. August 2002, 05:25

Normalerweise kann man IDE-Festplatten ohne Kühlung betreiben.

Es kommt aber zu einer nicht unerheblichen Temperatursteigerung, wenn die Festplatte nicht an einem Metall verschraubt wird, so wie es Standard ist, sondern zum Beispiel in den NoVibes-Rahmen hängt oder (wie bei den Chieftech-Cases) an Plastikschienen.

Dann kann es gegebenfalls, also bei allgemein sehr hoher Gehäusetemperatur, zu Hitzeproblemen kommen.

Re: Seagate Barracuda

Donnerstag, 8. August 2002, 19:32

habe seit gestern auch die vudaIV drin und muss sagen: die ist ercht leise! im vergliech zu meiner maxtor 80gb 7200er ist die nicth zu hören.
die temp? muss mal kurz fühlen...also warm wird da nix, die hängt aber auch im CS mit nem papst@7v unten drin.
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Seagate Barracuda

Samstag, 10. August 2002, 01:50

Zitat von »Bort«

Für die genialste Platte der Welt gelten auch nicht die die 50°C maximale Betriebstemperatur wie für andere Festplatten sondern nach Auskunft von Seagate arbeiten die bis 69°C im grünen Bereich - wenn sie also wärmer werden -> egal.

Wo steht das denn ? Ich kenne nur die Angabe von 60°C (oder so in der Art) Umgebungstemperatur ! Aber nicht Betriebstemperatur !

Gruß

Re: Seagate Barracuda

Samstag, 10. August 2002, 03:21

ab wann gibts denn die barracuda V?

Re: Seagate Barracuda

Samstag, 10. August 2002, 14:36

Hallo, kann mir mal bitte jemand die Addresse von Seagate in D sagen? meine Barracuda IV hat gestern den Geist aufgegeben... >:(

Siefu
[glow=black,2,300]www.siefu.de.vu[/glow]

Re: Seagate Barracuda

Samstag, 10. August 2002, 15:39

Ruf bei der kostenlosen Hotline an, dort bekommst Du alle nötigen Infos.

0800 182 6831

MfG...Tom
mfG...

Re: Seagate Barracuda

Samstag, 10. August 2002, 20:14

Meine macht jetzt nach 3 Wochen auf einmal auch so Geräusche beim Zugriff, vorher war sie absolut net zu hören ... aber das sind ja schon IBM Zustände :(

Normal ? ::)
www.expect-usf.com IRC #unitedstrikeforce @ quakenet Server: 62.80.117.11:21000 PW: cs

Re: Seagate Barracuda

Samstag, 10. August 2002, 21:31

Zitat von »XeNoN«

Meine macht jetzt nach 3 Wochen auf einmal auch so Geräusche beim Zugriff, vorher war sie absolut net zu hören ... aber das sind ja schon IBM Zustände :(

Normal ? ::)

Also wenn Du damit die normalen Zugriffsgeräusche meinst, dann ist das normal ! Meine machen das auch !
Und bei einem Freund von mir fingen die nach ein paar Wochen auch an auf einmal etwas lauter zu werden ! Diese Zugriffgeräusche empfinde ich allerdings auch nicht als so störend. Gut, ich höre die durch meine Entkoppelungsrahmen auch nicht mehr ! ;)
Aber das IBM Pfeifen habe sie auf jeden Fall nicht ! Ohne Zugriffe sind die Platten ruhig !
Ein Defrag könnte etwas gegen die Zugriffsgeräusche helfen. Aber auch nicht soo viel !

Gruß

Re: Seagate Barracuda

Sonntag, 11. August 2002, 01:00

Wo wir grad schon bei IBM sind. Meine DTLA 305040 hat gestern den geist aufgegeben. Find ich saucool ;D.......30GB daten futsch. >:(............naja mal schaun vielleicht krieg ich wenigstens einen Ersatz von IBM.
Wie ist eigentlich die Performance von den Baracudas IV?

Re: Seagate Barracuda

Sonntag, 11. August 2002, 01:22

ich will mir auch diese Woche ne 80 gig cuda kaufen. meine beiden IBMs 307030 kommen dann endlich in den Keller :) ich hoffe das denn endlich ruhe in der kiste ist;) und die temps nicht soo ansteigen, aber eine cuda kann ja wohl nicht so viel wärme produzieren wie 2IBMs, oder?

@HansZarkow

Zitat


Es kommt aber zu einer nicht unerheblichen Temperatursteigerung, wenn die Festplatte nicht an einem Metall verschraubt wird, so wie es Standard ist, sondern zum Beispiel in den NoVibes-Rahmen hängt oder (wie bei den Chieftech-Cases) an Plastikschienen.

Wo baust du denn im chiftech-tower deine pladden ein? bei mir sind die in den metallkäfigen.

Re: Seagate Barracuda

Sonntag, 11. August 2002, 09:20

Nein, die Performance ist sehr gut, viel besser wie IBM's, und Wärmeentwicklung im Normalbetrieb ohne Kühlung mit 2 Platten übereinander bei etwa 35 °C. Erlaubt sind laut Seagate 65°C. hab jetze einen 80er Lüfter davorgesetzt, der temperaturgeregelt arbeitet, das hat die Temperatur nochmal um satte 7 °C gesenkt.
Die Geräuschentwicklung ist nicht nennenswert.
Also die Platten sind immer eine Empfehlung wert, solange man sie nicht als Raid 0 betreiben will (Jedenfalls die handelsüblichen Modelle).

MfG...
mfG...