• 25.08.2025, 17:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

N@iK

Junior Member

Pasiv gekühlte WaKü bei 1800+ und graka?

Dienstag, 20. August 2002, 01:09

Hallo Leute!

Stöbere jetz schon ein paar Stunden in dem Forum herum und habe mich registriert.
Das ist ja der Wahnsinn, was hier abgeht!
Diesem Wahnsinn bin ich wohl nun auch verfallen... ;)

Habe noch keine WaKü und brauche noch ein paar Tipps.

Möchte so wenig Lüfter im Gehäuse haben wie möglich, also meinen Radiator passiv kühlen, oder sind Papstlüfter ohnehin nicht zu hören?

Könnte ich meine CPU( XP 1800+) und meine GraKa(Radeon 8500) passiv und intern Kühlen. Ähnlich wie Dino es in der Photostory gemacht hat, nur ohne Papstlüfter. Habe nur ein Midi-Tower und der ist auch noch mit Akustikmatten(War ein versuch, aber eben immernoch nicht leise genug) ausgeklebt. Ein Raidverbund 2er WD400BBs sorgen für zusätzliche hitze im Gehäuse. Übertakten muss erstmal nicht sein.

Bin für jeden Tipp dankbar!

N@iK

silverblue51

God

Re: Pasiv gekühlte WaKü bei 1800+ und graka?

Dienstag, 20. August 2002, 01:13

also ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich bei den komponenten und deinem kleinen gedämmten gehäsue nich glaub dass der airplex inter auf passiv genug kühlt.
papst 120mm sind auf 7v nich zu hören.

FUNKMAN

God

Re: Pasiv gekühlte WaKü bei 1800+ und graka?

Dienstag, 20. August 2002, 01:16

Also, wenn du dir meine Sig anschaust, kannst du sehen, dass ich das volle Programm von AC verbaut habe. Alles intern und so, wie Dino es gemacht hat.

Habe zu Beginn man getestet, welche Temperaturen im Passiv-Betrieb entstehen, bei 65o C hatte ich genug und habe wieder die Lüfter auf 5V eingeschaltet.

Von internem Passiv-Betrieb ist ohne zusätzliche Gehäuselüfter abzusehen, da sonst die Luft im Case immer heißer wird und dieses nicht verlassen kann. Bei meinem System bläst ein 80er bei 7V Frischluft ins System, und die beiden Päpste am Airplex blasen die erhitzte Luft mit 5V aus dem Case wieder heraus. Die Temps sind dann nicht ganz so toll (bei jetzigem Wetter 52 Grad), aber ich kann es mit Lüftersteuerung nach Belieben umschalten und habe bei Volllast und 12V nur noch 42 Grad...

Also, warte noch mal weitere Einträge ab, ich würde auf jeden Fall ohne Warmlufttransfer davon abraten.
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

N@iK

Junior Member

Re: Pasiv gekühlte WaKü bei 1800+ und graka?

Dienstag, 20. August 2002, 01:21

;D Au mann!

Gerade erst gepostet und schon ne Antwort :)

Thx!

Dann muss ich wohl noch einen Papstlüfter dazu bestellen.
Gibt es noch etwas, was ich zu dem Set bestellen muss ausser den Papstund den GraKü? 4m Schlauch?

Will nicht nerven...

FUNKMAN

God

Re: Pasiv gekühlte WaKü bei 1800+ und graka?

Dienstag, 20. August 2002, 01:34

Ähm, 2 Papst Lüfter, es sei denn, du hast einen 120er übrig... ::) Und denk unbedingt daran, die Schrauben bei AC mitzubestellen, denn sonst sieht das nachher aus wie gewollt und nicht gekonnt (ich habe mir im BauMa und Fachhandel den A.... abgesucht und dann eine sehr schnelle Nachlieferung von AC bekommen *freu*).

Momentan gilt immer noch die Devise, auch wenn man es auf der HP nicht mehr findet, dass bei mehr als 14 TAge Lieferzeit automatisch 2m Schlauch als "kleine Wiedergutmachung" zusätzlich mit dazu gelegt werden.

Und immer empfehlenswert sind 1 T-Stück und ein Stopfen, um das System auch mal einfach entleeren zu können. Ansonsten kannst du noch min. 3 ähnliche Posts in der letzten Zeit hier im Forum finden, wo fast alle Fragen zur Ausstattung beantwortet werden... ;D
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

lonestar

Senior Member

Re: Pasiv gekühlte WaKü bei 1800+ und graka?

Dienstag, 20. August 2002, 03:43

wenn du ernsthaft passivbetrieb machen willst, solltest du über eine externe montage des radiators nachdenken.

wenn du es wie dino machst, sind 2 päpste @5-7 volt pflicht.

ich habe (siehe signatur) den aufbau wie in der fotostory nachgebaut und ein ähnliches sys zu kühlen wie du. bei 7volt (plus 2 80er gehäuselüfter@7volt) komme ich auf ca. 47°c cpu-temp unter dauerlast.

bei 5volt sind es ca. 2° mehr.

CaP.SlaG

Full Member

Re: Pasiv gekühlte WaKü bei 1800+ und graka?

Dienstag, 20. August 2002, 09:10

ich habe eine passive kühlung. allerdings ist mein radiator auch extern angebracht, was die wärme ersteinmal schön aus dem gehäuse verbannt. ich habe einen athlon xp 1600@1700+ und eine geforce4 ti4000 und war von den themps nicht so sehr überzeugt. im normalbetrieb lag die cpu themp schon bei ca. 51°C. (sensor liegt direkt unter der DIE - Epox8KHA+ und braucht somit keine "frischluft") und unter vollast 59-61°C! (ist ja jetzt auch sehr warm ... meine raumthemp liegt hier bei 28°C *schwitz*) z.Z helfe ich mir mit 2 80mm past lüfter aus, die ein wenig frischluft auf den radi blasen, bis endlich meine beiden 120mm monster ankommen (regelbar).
Die ersten Bilder meiner WaKü. Nix besonderes aber stolz drauf ;) Bilder

NoFace

Junior Member

Re: Pasiv gekühlte WaKü bei 1800+ und graka?

Dienstag, 20. August 2002, 11:26

Passiv im Gehäuse is nicht. hatte vor den Radi extern passiv zu kühlen.Wird dem Proz eindeutig zu heiss.Besser gesagt das ganze WaKüSys erhitzt sich noch ca 20 min ins unendliche (68C an CPU Diode).Mit Saugtrichter über Radi und 2 80er auf 7V gings dann einwandfrei (40C Idle, 49C Last).Hab nur den Proz an der WaKü.Ich denk intern GraKa und CPU mit vernünftigen Temps is in deinem Gehäuse nicht zu schaffen.
AhtlonXP2400+ / Corsair / MSIKT3 /GForceTi4400 / Barracuda 80Gig / IBM 40 Gig/ SBLive5.1 / and a fantastic ACWatercooling System