• 01.08.2025, 15:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

BLOODFEUD

God

Re: Pumpe verursacht immernoch Störfeld!

Sonntag, 1. September 2002, 02:38

hi leutz

das gehört zwar nich 100% zum thema abes es geht auch um ein magnetfeld
undzwar das magnetfeld der nova (800 l/h)!!!!!
da ich mein neues case hab und die interne ap halterung hab ich alles intern verbaut. auch die pumpe
nachdem meine ibm pladde nun endlich ihren geist aufgegeben hat, hab ich mir ne neue pladde gekauft und war dabei win2k zu installen
1.zwischenfall: bei der installation kommt immer wieder der fehler, das eine datei nicht vorhanden oder beschädigt wöre und das ich chkdsk ausführen sollte!
aber da meine win2k cd nen kratzer hatte hab ich gedacht es würde daran liegen!

dann hab ich halt win me installiert!

installiert und danach will er nich mehr booten!
er fährt halb hoch, geht dann ganz aus oder es kommt ein windows schutzfehler!

dann wollt ich mit disk booten
sogar das is bei der hälfte stehengeblieben!
(und ein paar disketten die in der nähe lagen sind auch platt ;D)

hab die pumpe jetzt außen überm netzteil befestigt!
kann auch wieder von disk booten, und versuche gerade wieder win zu installieren (hoffentlich funzt es dann!!!) :-[ :-[

(sorry für den langen text :-/)

mfg
crimson

da_nordisch

Full Member

Re: Pumpe verursacht immernoch Störfeld!

Sonntag, 1. September 2002, 02:40

welchem preis den..? hat lothar einen genannt? ..... :-X du meinst den regulären preis. ja der ist echt hammer. ich mein´,das ist ja nun mal nicht viel metall....

Al_Borland

God

Re: Pumpe verursacht immernoch Störfeld!

Sonntag, 1. September 2002, 02:56

siehste. deshalb frag lothar. der hat sicher einen dealer am haken. ;)
Gruß, Micha.

soledat

Full Member

Re: Pumpe verursacht immernoch Störfeld!

Sonntag, 1. September 2002, 03:06

Hi Leutz,

das Metall von Lothar kostet 15,-EUR ist allerdings nur 0,3mm Blech. Das reicht um die Pumpe (1048) zu verkleiden. (ca. 20x15cm)

Wenn ihr das Teil intern verbaut reicht die Abschirmung sicher aus. Bei mir leider nicht ganz weil dich die blöde Pumpe extern auf dem Rechner zu stehen habe!

Achso das beste Gegenmittel für Störfelder ist Entfernung. (Das heißt ihr müßt Luft zwischen eurem Rechner und dem Moni bringen.)

Übrigens habe ich festgestellt das 17er Monitore nicht so anfällig gegenüber Störfelder sind wie 19er Monitore. Keine Ahnung woran das liegt?

da_nordisch

Full Member

Re: Pumpe verursacht immernoch Störfeld!

Sonntag, 1. September 2002, 03:19

moni??? ich mach mir sorgen um meine platten :o.... wenn die ganzen daten.... aaaaaahh!!! *graus*

ich denke, ich geh auf nummer sicher und werd irgendwie, mit irgendwem die 0,5er platte kaufen. ich hab zwar nen cs2001(bin auch nicht der einzige ::)), die pumpe steht under den festplatten- käfigen und die platten selbst sind im oberen käfig. ich weiß nicht ob der platz dazwischen ausreichend ist.... ist aber egal, weil abschirmen muß sein!!! und in dem sinne: mehr is weniger... ??? ;D ;D

Al_Borland

God

Re: Pumpe verursacht immernoch Störfeld!

Sonntag, 1. September 2002, 13:18

also rechne mal. was hast'n für ne pladde. sagen wir mal 80gb. und sagen wir mal 40gb davon sind noch nicht auf cd gebrannt bzw. programme, die man nicht zu backuppen braucht. dann bräuchtest du knapp 70 700er rohlinge, um deinen gesamten datenbestand zu backuppen. und was kosten 100er spindeln heut so? ::) keine ahnung, hab ich noch nie in der größenordnung gekauft. ist auch egal, der preis wird sicher unter dem vom mu-metall liegen.
was ich damit sagen will ist, dass du erst mal testen solltest, ob die eheim überhaupt ein störfeld emittiert. sonst wär's viel rausgeschmissenes geld. ;)
Gruß, Micha.

da_nordisch

Full Member

Re: Pumpe verursacht immernoch Störfeld!

Sonntag, 1. September 2002, 14:19

das könnte man auch machen.... aber lieber nicht mit den platten die ich drin habe. hab da noch ein paar 300mb platten aus den sechszigern ;D... naja, auf jeden fall alte platten mit denen ich das mal ausprobieren könnte.
wie äussert sich das den dann überhaupt? kann die platte nicht mehr gelesen weeden weil alles gelöscht ist? oder fängt die platte an zu stottern?

D-Fens

Full Member

Re: Pumpe verursacht immernoch Störfeld!

Sonntag, 1. September 2002, 14:40

@Crimson, da_nordisch: Jo, Platten sind denke ich wichtiger. Vor nem halben Jahr, als ich meine WaKü bekommen hatte, hab ich natürlich erst mal die Pumpe (1048er) innen verbaut unter die Plattenkäfige vom CS-601. Damals gab es auch schon eine verhaltene Diskussion über ein etwaiges schädliches Magnetfeld der Pumpe. Ich war damals ein verfechter der MU-Metall Abschirmung *g*, aber keiner hat das richtig ernst genommen, jeder meinte, das wär Schwachsinn von wegen schädlich für Platten und so.
Als ich wie gesagt meine Pumpe drinhatte, konnte ich nicht mehr viel machen: Windows ist nicht richtig hochgefahren, Bluescreens, Schutzfehler usw... Zuerst dachte ich, ich hätte meine HDD beim Wiedereinbau der HW-Komponenten geschrottet, bin aber, nachdem ich die Pumpe rausgehauen hatte und nen Low-Level-Format gemacht hatte (es waren sämtliche Sektoren zerschossen, auf die die Platte zugegriffen hat, als die Pumpe noch drin war, also auch der Boot-Sektor) da drauf gekommen, dass die Ursache bei der Pumpe lag. Seitdem geht die HDD wieder.
Was lernen wir daraus: Pumpe entweder ordentlich abschirmen oder in ein externes Kasterl verbauen :]

@Al_Borland:
1. Was ist das, CD-R? Ich kenne bloß DVD-R, und die gibt's bei mir für 3€ das Stück beim litec um die Ecke (ham auch ne Page, litec-computer.de). Kann mich mal jemand aufklären??! >|:]
2. Sie emittiert definitiv ein Störfeld.
Server: Duron 900@FSB133 aqua-computer WaKü Gaming: Shuttle SB61G2 + P4 2,4Ghz HT Hercules 3D Prophet III Seagate 160GB S-ATA noch Luftkühlung

D-Fens

Full Member

Re: Pumpe verursacht immernoch Störfeld!

Sonntag, 1. September 2002, 14:52

@da_nordisch: Das kommt auch drauf an, was für Platten das sind, es ist also gut möglich, dass Deine Pladde aus den Sixties keine Probs mit der Pumbe hat, weil ja auch die Datendichte auf den Scheiben viel geringer ist, als bei meiner IBM, bei denen 60GB auf zusammen drei Scheiben gequetscht werden.
Das äußert sich, wie ich gerade beschrieben habe. Beim POST wirst Du schon einige Geräusche hören, als wenn der Plattenkopf mehrere Versuche bräuchte, sich richtig zu positionieren. Der gesamte Bootvorgang ist dann mit diesen Geräuschen durchzogen, und wenn Du es überhaupt schaffst, hochzukommen, sind dann alle Dateien im Eimer, die der Kopf vesucht, zu lesen. Wenn man Glück hat, kann man dann mit GetDataBack versuchen, noch was zu retten. Um nen Low-Level-Format kommt man aber nicht drumrum, da die Platte den Boot-Sektor und die Partitionstabelle nebst Dateisystem nicht mehr lesen kann, selbst wenn die Pumpe wieder weg ist. Die Geräusche bleiben außerdem bei jedem Zugriff auf diese Bereiche erhalten.
So war es bei mir; vielleicht wollen mich jetzt die Hälfte aller Leser hier in die Klapse einweisen, aber es ist wirklich so abgelaufen!
Das Magnetfeld scheint außerdem wirklich nicht ohne zu sein, da mein uraltes Transistorradio, welches knapp fünf Meter von der Pumpe entfernt steht, auch verrückt spielt (ungefähr die Geräusche, als wenn man ein Handy an einen schlecht abgeschirmten Lautsprecher hält, nur viel, viel stärker).
Gruß
Server: Duron 900@FSB133 aqua-computer WaKü Gaming: Shuttle SB61G2 + P4 2,4Ghz HT Hercules 3D Prophet III Seagate 160GB S-ATA noch Luftkühlung

nodgam

unregistriert

Re: Pumpe verursacht immernoch Störfeld!

Sonntag, 1. September 2002, 15:09

meine 60 gb IBM ist auf die gleiche weise gestorben,
konnte ich in ne WD umtauschen
und die platten sitzen jetz alle oben in laufwerksschaechten
wo kein magnetfeld mehr hinkommt

da_nordisch

Full Member

Re: Pumpe verursacht immernoch Störfeld!

Sonntag, 1. September 2002, 15:23

@d-fens
ich habe normalerweise eine eheim 1046 ca.15cm von den maxtor D740X-platten stehen. also direkt unter dem festplatten-käfig, bzw. trennt die direkte strahlung noch der at-titan. nach deinem post ist mir allerdings ganz klar geworden, das lieber 0,5mm mu-metall hermuß. besser ist das. ich meine, ich bin nich paranoid. aber vorsichtig.

soledat

Full Member

Re: Pumpe verursacht immernoch Störfeld!

Montag, 2. September 2002, 02:39

Hm ne Platte durch das Magnetfeld schrotten? Ist mir noch nicht passiert. Ein 220V Lüfter hatte mal die Platte daran gehindert hochzufahren, aber wenn der Lüfter aus war ging wieder alles. Das Problem was sich meist abzeichnet sind die Störfelder auf dem Monitor. =>Meines Erachtens viel schlimmer! (Wer ist schon gern mit 25 blind?)

Die Festplatten sind bereits mit ein Stück Alufolie ausreichend abgeschirmt. =>Die Magnetfelder der Festplatte sind stark genug! Das Prob ist das der Monitor wenn er nicht ausreichend abgeschirmt ist, was wohl bei 19er und größeren Monitoren nicht der Fall ist, ein Störfeld empfängt was echt immens "stört"!!!

BLOODFEUD

God

Re: Pumpe verursacht immernoch Störfeld!

Montag, 2. September 2002, 03:06

naja geschrottet wurde meine neue wd 80gb noch nich ::)
und meine daten von der backup pladde konnt ich mit nem recovery tool auch noch retten (aber obs die noch alle ok sind hab ich noch nich getestet)

aber das die pumpe so krass is hät ich nich gedacht
auch wenn ich die pumpe draußen überm netzteil hängen habe geht wieder alles fritte!!
ich hab die jetzt einfach hintern case hängen (mit etwa 50-60cm schlauch)
aber ne richtige lösung is das auch nich!!
und ich würde lieber was richtiges dafür haben und nich erst immer mit mu metall rumhantieren damit ich später doch wieder alles verloren hab

mfg
crimson

(wer hatte denn sonst noch probleme mit dem nova magnetfeld?)