• 21.08.2025, 06:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Rukh

Full Member

Airplex aus Kupfer ?

Freitag, 6. September 2002, 12:28

Morschen.
Ich weiß nicht, ob diese Frage schon da war, die Suchfunktion bringt bei den Begriffen "Airplex + Kupfer" alles, aber nicht diese Frage, also bitte nicht schimpfen, wenn's schon mal da war.

Also:
Kupfer hat ja eine erheblich bessere Wärmeleitfähigkeit als Aluminium. Der Airplex besteht inklusive der Schlangen und der Lamellen aus Aluminium. Wäre die Wärmeabführungskapazität nicht deutlich höher, wenn man den Airplex komplett aus Kupfer anfertigen würde? Vom optischen Effekt mal ganz abgesehen ...
Ist in dieser Richtung etwas geplant oder wird das aus welchen Gründen auch immer nicht realisiert?
Technisch sollte das klappen, der BlackIce ist afaik ja auch aus Kupfer (ist jetzt keine Werbung für ein Konkurrenzprodukt).

Thx Rukh
- Barton 2500+ @ 3400+, 1 GB Corsair TwinX LL, 9800 Pro, Asus A7N8X-E Deluxe, 2*120 GB Seagate S-ATA im Raid0, 120 GB Maxtor, 120 GB Seagate, LianLi PC70 mit Evo 1.1 und Evo360 - A64 S939 3500+ @ 4000+, 1 GB Samsung, 9800 SE AiW @ Pro, 200 GB Seagate S-ATA, Shuttle SN95G5, noch LuKü :(

JHC

Full Member

Re: Airplex aus Kupfer ?

Freitag, 6. September 2002, 12:51

Du beantwortest Deine Frage ja schon selber, nein, der AirPlex ist nicht aus Kupfer, sondern pures Aluminium...

Da die Wärmeabgabe des AirPlex mehr als ausreichend ist, würde eine Lösung aus Kupfer das Ding nur unnötig verteuern..

Grüße
JHC

FallGuy

God

Re: Airplex aus Kupfer ?

Freitag, 6. September 2002, 12:54

Das Problem stellt sich so dar:

der AP ist ein eingekaufter Radi, er wird nicht direkt für AC hergestellt sondern in großen Mengen. Daher ist er auch so preiswert. Wenn man nun einen Kupferradi für seine eigenen Bedürfnisse anfertigen ließe würde das den Preis stark nach oben treiben. Ich weiss nicht ob die HTFs von wc Spezialanfertigungen sind, aber man sieht ja beim Vergleich HTF Dual und AP dass der Unterschied bei gleicher Fläche nicht besonders hoch ist, und das liegt wahrscheinlich auch eher daran dass der Rohrverlauf im AP parallel ist und im HTFD einrohrig (was aber den Durchflußwiderstand deutlich erhöht)

das Fazit vergessen: Kupfer würde wahrscheinlich keinen bedeutenden Vorteil bringen.

Scorpi

Junior Member

Re: Airplex aus Kupfer ?

Freitag, 6. September 2002, 12:59

Wenn ich das richtig mitbekommen habe wir der Airplex nicht von AC gebaut sondern eingekauft, (korrigiert mich wenn ich flasch liege). Also wir AC nicht viel Einfluss darauf haben ob es das Ding in Kupfer geben wird.

Eine klein Serie in Kupfer anzufertigen, wird wohl nicht gehen da das dann etwas teuer werden könnte.

Und es ist die Frage wie der Kosten / Nutzenfaktor nachher aussieht!

Gruß

Scorpi


"moep": >> zu langsam<<
Runing Projects: Wakü: 15% Window-Mod: 5% Stealth-Mod: 5% UV-Mod: 30% Cable-Mod 10%

Ancalagon

God

Re: Airplex aus Kupfer ?

Freitag, 6. September 2002, 13:00

Der Airplex ist ursprünglich ein KFZ-Wärmetauscher der von Aqua-Computer für die Wakü umgebaut wird (andere Anschlüsse rein). Deshalb ist er auch im Verhältniss zu anderen im Wakübereich gängigen Radiatoren so extrem preisgünstig (leistungsstärker aber trotzdem preiswerter als so mancher singlefan Radiator).

Natürlich währe es besser den Airplex aus Kupfer herzustellen (insbesondere die Rohre, dann währe nämlich das Korrosionsproblem aus der Welt das bei einem Mischkreislauf aus Alu und Kupfer besteht (solange man keinen Aquatube oder Aquadrive einsetzt, dann hat man nämlich sowieso wieder Alu im Kreislauf...)). Das Problem dabei ist, dazu müßte wohl der Radiator von AC komplett produziert werden, was die Kosten wie schon gesagt erheblich erhöhen würde.

Was die Leistungsfähligkeit angeht braucht sich der Airplex vor vergleichbar großen Kupferradiatoren nicht zu verstecken (hat irgendwer noch den Link zu dem letzten Radiatoren Vergleichstest zur Hand?).

Oh mann, drei mal die selbe Antwort, wir sind richtig gut, oder? ;D

Und ich bin mal wieder am langsamsten
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Rukh

Full Member

Re: Airplex aus Kupfer ?

Freitag, 6. September 2002, 13:11

Den Vergleich kenne ich auch, der BI2 ist nicht sooo viel schlechter, (1,2 Grad) aber nur halb so hoch. Aus diesem Vergleich resultierte auch meine Frage, wäre nicht ein Kupferwärmetauscher bei gleichen Dimensionen nicht wesentlich besser als ein Aluwärmetauscher.

Ein Killerkriterium ist natürlich die Massenproduktion, die den Alu-Airplex so günstig macht, aber afaik hat sich der Silber-Cuplex auch sehr schnell ausverkauft (obwohl er das dreifache eines normalen Cuplex gekostet hat und nicht soooo viel mehr Leistung gebracht hat), daher stellt sich neben dem ästhetischen Aspekt auch die Frage nach dem praktischen Nutzen bei einem Kupferplex.
Wenn das Ding gut ausschaut, dann bin ich mir sehr sicher, daß es genug Freaks (<= im Sinne von Begeisterten ;)) gibt, die so ein Teil kaufen würden.
- Barton 2500+ @ 3400+, 1 GB Corsair TwinX LL, 9800 Pro, Asus A7N8X-E Deluxe, 2*120 GB Seagate S-ATA im Raid0, 120 GB Maxtor, 120 GB Seagate, LianLi PC70 mit Evo 1.1 und Evo360 - A64 S939 3500+ @ 4000+, 1 GB Samsung, 9800 SE AiW @ Pro, 200 GB Seagate S-ATA, Shuttle SN95G5, noch LuKü :(

FallGuy

God

Re: Airplex aus Kupfer ?

Freitag, 6. September 2002, 13:15

ich erinnere mich nur dass man von AC-Mitarbeitern (im Regelfall Stephan) bei Fragen nach einem Cu-Radi zu lesen bekommt: "Wir forschen in alle Richtungen" oder ähnliches - also wird es vermutlich irgendwann einen Nachfolger zum AP geben, vielleicht auch aus Cu.

Nasdaq

Full Member

Re: Airplex aus Kupfer ?

Freitag, 6. September 2002, 13:16

ach was, machen wir einfach den ap und den at aus silber zum super sonderpreis von 2000 Euro...

kl.drache

Full Member

Re: Airplex aus Kupfer ?

Freitag, 6. September 2002, 13:17

sobald mein twinplex hier ist, werde ich alle teile mal verbauen und dann mal den airplex gegen meinen kupfer radi ( aus der industrie) austauschen. ich poste dann mal meine ergebnisse.
Athlon XP 2500+ SN41G2 1 GB DDR WD1200BB 120GB ATI 9500@9700 12949 pt. 3DMark2001 LG 8320

Rukh

Full Member

Re: Airplex aus Kupfer ?

Freitag, 6. September 2002, 13:24

Zitat von »kl.drache«

sobald mein twinplex hier ist, werde ich alle teile mal verbauen und dann mal den airplex gegen meinen kupfer radi ( aus der industrie) austauschen. ich poste dann mal meine ergebnisse.

Der Vergleich macht aber nur wirklich Sinn, wenn die Ausmaße identisch sind und die Bauart ähnlich ist (mit den vielen Lamellen), aber mach mal ... :)
- Barton 2500+ @ 3400+, 1 GB Corsair TwinX LL, 9800 Pro, Asus A7N8X-E Deluxe, 2*120 GB Seagate S-ATA im Raid0, 120 GB Maxtor, 120 GB Seagate, LianLi PC70 mit Evo 1.1 und Evo360 - A64 S939 3500+ @ 4000+, 1 GB Samsung, 9800 SE AiW @ Pro, 200 GB Seagate S-ATA, Shuttle SN95G5, noch LuKü :(

traction

Full Member

Re: Airplex aus Kupfer ?

Freitag, 6. September 2002, 13:42

Hi,

es gibt einen ital. Test mit vier Radiatoren :
http://www.insanewb.com/recensioni/NOSTR…omparazione.htm

bei gleicher Netzfläche schneidet der Kupferradiator etwas
besser (ca. 3°C) ab. Allerdings ist bei dem verwendeten Cu-
Radiator auch die Bauart anders. Es ist nicht ein langes,
rundes Rohr durch das Wasser strömt, sondern je acht 'platt-
gedrückte' Rohre im Vorlauf und acht Rohre im Rücklauf.
GM (in D Opel) verwendete diese Wärmetauscher bis vor
kurzem (allerdings auch in Messing).

Gruß, traction
watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

bekiro

Senior Member

Re: Airplex aus Kupfer ?

Freitag, 6. September 2002, 15:09

übrigens dürfte sich die temperatur bei einem kupfer radiator geringfügig erhöhen (gleich bleibende leistung der lüfter vorrausgesetzt). kupfer hat zwar eine bessere wärmeaufnahme als aluminium, aber das kupfer speichert dafür die wärme auch besser als aluminium (gibt diese also nicht so gut ab wie aluminium).

das heißt, die lüfter eines kupfer radiators müste man mit einer höheren fördermenge arbeiten lassen. der temperatur unterschied dürfte aber gering sein.


bekiro

Quinto

Newbie

Re: Airplex aus Kupfer ?

Freitag, 6. September 2002, 15:55

@Andreas L

Hi,

ich dachte der A-Tube wär innen eloxiert.
Damit wär das Korrosionsproblem doch nicht mehr gegeben oder?

Gruss
Quinto

Ancalagon

God

Re: Airplex aus Kupfer ?

Freitag, 6. September 2002, 16:11

@Quinto
Wie ich so gerne sage: Prinzipiell ja, aber... ;)

Die Eloxatschicht verhindert zwar weitere Korrosion und ist auch in gewissem Maße ein mechansicher Schutz (durch ihre hohe Härte), aber sie hat nur eine mikroskopische Dicke. Wenn da ein kleiner Kratzer drin ist (z.B. an den Gewinden vom Einschrauben der Anschlüsse) haben wir schon wieder blankes Alu im Kreislauf. Das ist zwar nicht viel aber genau diese Stelle ist dann um so mehr gefährdet.

Deshalb würde ich mich nie alleine auf die Eloxierung verlassen.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Rukh

Full Member

Re: Airplex aus Kupfer ?

Freitag, 6. September 2002, 19:10

Zitat von »bekiro«

kupfer hat zwar eine bessere wärmeaufnahme als aluminium, aber das kupfer speichert dafür die wärme auch besser als aluminium (gibt diese also nicht so gut ab wie aluminium).

Daran habe ich nicht gedacht. Thx :(
- Barton 2500+ @ 3400+, 1 GB Corsair TwinX LL, 9800 Pro, Asus A7N8X-E Deluxe, 2*120 GB Seagate S-ATA im Raid0, 120 GB Maxtor, 120 GB Seagate, LianLi PC70 mit Evo 1.1 und Evo360 - A64 S939 3500+ @ 4000+, 1 GB Samsung, 9800 SE AiW @ Pro, 200 GB Seagate S-ATA, Shuttle SN95G5, noch LuKü :(

traction

Full Member

Re: Airplex aus Kupfer ?

Freitag, 6. September 2002, 20:02

Zitat von »bekiro«

übrigens dürfte sich die temperatur bei einem kupfer radiator geringfügig erhöhen (gleich bleibende leistung der lüfter vorrausgesetzt). kupfer hat zwar eine bessere wärmeaufnahme als aluminium, aber das kupfer speichert dafür die wärme auch besser als aluminium (gibt diese also nicht so gut ab wie aluminium).

das heißt, die lüfter eines kupfer radiators müste man mit einer höheren fördermenge arbeiten lassen. der temperatur unterschied dürfte aber gering sein.


bekiro


Hi,

??? - wo hast Du denn diese Weisheit her ? ::)

Gruß, traction
watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

BigBadBoss

Senior Member

Re: Airplex aus Kupfer ?

Freitag, 6. September 2002, 22:47

Zitat von »traction«



Hi,

??? - wo hast Du denn diese Weisheit her ? ::)

Gruß, traction


Das hab ich auch schon öfters gehört und auch mal selber behauptet :). Ich glaub es stimmt, Beweise hab ich aber keine ;)

edgar

Junior Member

Re: Airplex aus Kupfer ?

Freitag, 6. September 2002, 22:49

@Rukh
Zitat:
der BlackIce ist afaik ja auch aus Kupfer

......
Da bist wohl einer Fehlinfo aufgesessen...der ist aus Messing und das leitet nicht besser wie Alu....

von daher also egal....

Nasdaq

Full Member

Re: Airplex aus Kupfer ?

Sonntag, 8. September 2002, 21:19

ich hab einen beweis gefunden, und zwar endlich den ersten Testbericht von MORA´s den ich gesehen hab :)

Hier treten der MORA KA und der KC (alu gegen kupfer, beide raddis sind RIESIG) gegen einander an, und der günstigere Alu gewinnt mit 1 Grad im Passivbetrieb!

Schlussfolgerung der tester:

Kupfer nimmt die wärme besser auf, speichert sie jedoch auch länger ;)

metoo

Full Member

Re: Airplex aus Kupfer ?

Sonntag, 8. September 2002, 21:34

na dann farge ich mich wieso der CUPLEX aus Kupfer ist *g*

dann macht eben alles aus Alu und tada das Krissonsprob ist wech *g*
moep die troep