• 21.08.2025, 08:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

CaP.SlaG

Full Member

Re: Geforce 4 trotz Wasserkühlung am kochen

Donnerstag, 5. September 2002, 00:17

So ... ich hab mal jetzt vor lauter panik meine gf4 ausgebaut -Bild1- und den Twinplex abgeschraubt
-Bild2- und mir mal die rückseite anschaut -Bild3 - und siehe da ... alles prima zum glück. schnell noch einen kleine klecks wlp druf und wieder zusammengeschraubt. komisch ... bei der msi graka ist der übergang plastik - metal total eben ... also kein höhenunterschied. ;D

edit: bilder brauchen vielleicht noch etwas ... telekom ist ein wenig lahm -- edit: so jetzt sind se online...
Die ersten Bilder meiner WaKü. Nix besonderes aber stolz drauf ;) Bilder

Heimwerkerking

God

Re: Geforce 4 trotz Wasserkühlung am kochen

Donnerstag, 5. September 2002, 00:33

Hi
Also für den Normal User reicht es den Spalt mit WLP aufzufüllen.
In diesem Fall ist die recht grobkörnige Arctic Silver sogar sehr gut dafür geeignet.
Für die Hardcore Übertakter geht kein weg am sog. Lapping vorbei. Ihr müßt einfach VORSICHTIG!!!!! mit etwas 1000er oder besser 2000er Nassschleifpapier die GPU Plan schleifen und den Kühler auch. Dann wieder dünn WLP druff und fertig.
Das ist net so schwer oder gefährlich wie es klingt.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

abyss

unregistriert

Re: Geforce 4 trotz Wasserkühlung am kochen

Donnerstag, 5. September 2002, 00:43

@slag waren die kühler schon auf dem ram oder hast du die selber rauf geklebt, sehen kewl aus, könnte meiner deluxe asus auch gefallen ;D

CaP.SlaG

Full Member

Re: Geforce 4 trotz Wasserkühlung am kochen

Donnerstag, 5. September 2002, 01:08

@abyss thx für das kompliment ;D ;D

nein ... auf der msi ti4200 sind serienmässig keine ram kükö verbaut. kennst du die kühlkörper (blau) von thermaltake für die hautspeicher? da lagen diese kükö bei. ich hab se also auf grösse zusammgeschnitten und gefeilt und mit wlk draufgeklebt. was macht man nicht alles für die optik! ;)

edit: aber auf der deluxe sieht das bestimmt noch besser aus ... farblich meine ich. :D

ohhh post nr. 111 <---- schnapszahl ... ich gebe einen aus!! *prost* ;D
Die ersten Bilder meiner WaKü. Nix besonderes aber stolz drauf ;) Bilder

abyss

unregistriert

Re: Geforce 4 trotz Wasserkühlung am kochen

Donnerstag, 5. September 2002, 01:27

thx ggg* da werden wohl bald ein paar ram kühler zerschnibbelt werden hehe ;D

Tommy_the_old

Full Member

Re: Geforce 4 trotz Wasserkühlung am kochen

Donnerstag, 5. September 2002, 01:28

@ sLaG:

Haben die RAM-Kühler irgend eine Verbesserung im max möglichen RAM-Takt gebracht?

Gruß Tommy

P.S. Habe auch ne MSI Ti 4200 die läuft derzeit mit 315/610

CaP.SlaG

Full Member

Re: Geforce 4 trotz Wasserkühlung am kochen

Donnerstag, 5. September 2002, 09:35

Zitat

Geschrieben von: Tommy_the_old Geschrieben am: 09/04/02 um 23:28:01
@ sLaG:

Haben die RAM-Kühler irgend eine Verbesserung im max möglichen RAM-Takt gebracht?

Gruß Tommy

P.S. Habe auch ne MSI Ti 4200 die läuft derzeit mit 315/610


puuh ... um ehrlich zu sagen tommy bin ich nicht der overclocker. mir ging es in erster linie um die optik. und da bisher alle spiele noch bei mir gut laufen, habe ich bisher auch noch nicht die notwendigkeit des übertakten gesehen. wie teste ich am besten die grenze meiner graka aus? gibt es da ein programm oder muss man das "erkennen" wie z.B. abstürtze, artefakte und son kram? würde das für dich dann mal ausprobieren, obwohl ich ein stabiles system mehr zu schätzen weiss. ;D

PS: auch ich habe mal alles übertaktet was nicht schneller als bei 3 auf den bäumen war! daher auch mein gehörsturz. ;) alles wollte irgendwie gekühlt werden und das am besten mit leistungsfähigen lüftern. und wenn dann leute anfangen auf einer lan die kopfhörer lauter zu stellen, nachdem ich mein rechern angeschmissen hatte, macht das ein echt schon nachdenklich. :) heute mag ich es stabil und ruhig. (und wer hätte das gedacht das MS noch ein einigermassen stabiles BS rausbringt. mit win2k bin ich wieder zum grössten teil mit MS versöhnt.)
Die ersten Bilder meiner WaKü. Nix besonderes aber stolz drauf ;) Bilder

Tommy_the_old

Full Member

Re: Geforce 4 trotz Wasserkühlung am kochen

Donnerstag, 5. September 2002, 11:56

Zitat von »sLaG«



heute mag ich es stabil und ruhig.


Ja ist auch meine Philosophie, aber mit ner WaKü kann man halt ocen ohne Lärm.

rubber_duck

Junior Member

Re: Geforce 4 trotz Wasserkühlung am kochen

Freitag, 6. September 2002, 01:11

bei meiner g-force4 von gainward liegt der Kühler absolut plan auf, ist ne XP750 GS.
Und er hat auch in der mitte keine runde metallerne platte.

XP1900@XP2000 SOYO Dragon + 512MB Samsung DDR Gainward XP750(Nvidia 4600 ti 128 Ram) CS 601 400W Netzteil IDE-Raid System (2xWD600BB) SCSI System (2940U2W, IBM&Seagate HDD, Plextor CD, Yamaha CDRW, TeacCD, IOMEGA ZIP 100) Watercooled (AquaComputer(AP, AT)&Inovatek(rev.3)&Eigenbau(GraKa&NB))

lof-Speedy

Full Member

Re: Geforce 4 trotz Wasserkühlung am kochen

Freitag, 6. September 2002, 01:18

hm, versteh ich nicht. was auch immer das soll...
is das nun bei mir nen fertigungsfehler oder was?`

würd wohl ne dünne kupferplatte helfen?
System: Asus A7V333, AthlonXP1800+ bei 30° (XP-Diode), Samsung PC333 512MB, PNY GF4 TI4600@325/745MHz, Cuplex Evo, TwinPlex für GF4+Chipsatz, RAMkühlung, ...

maniac2k1

God

Re: Geforce 4 trotz Wasserkühlung am kochen

Freitag, 6. September 2002, 01:59

@sLaG: man wir haben die selbe geschichte! ich war in meiner zeit des athlon 600 auch aufs oc'en aus den hatte ich auf 800, globalwin FO32 fettes teil direkt auf der DIE mir selbst gemachtne gewinde im kükö. aber diese beiden turbinen von lüftern...neee niewieder. die GF1DDr musste auch dran glaueb lohn der sache: 166Core/366RAM von 120/333 also da war ich stolz.
aber heute will ich es rühig.
und ich kann die leute nicht verstehen deren rechner man selbst auf ner lan aus 3m entfernung noch gut hören kann. schade nur das die anderen den eigenen schön leisen rechner auf ner lan nicht dahingehend bewundern können.
naja als testprogs kann ich 3dmark für den GPU und artefacttester (musste mal googlen) für den ram empfehlen.

bei meiner radeon hab ich mir gedacht: jede WLP ist besser als das was ati da fabriziert hat (halbe/halbe, WLP/Kleber)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

CrasH

Senior Member

Re: Geforce 4 trotz Wasserkühlung am kochen

Freitag, 6. September 2002, 02:28

Junge das war bei mir auch so... ich lass lieber den Original drauff als das mir die Kart abschmiert...

Ps: wenn du sowieso viel umbaust wie ich is Wakü an der Graka so unpaktisch, das glaubst du nicht...

jannikr

Full Member

Re: Geforce 4 trotz Wasserkühlung am kochen

Samstag, 7. September 2002, 03:12

ALso heut hab ich mein system zusammengebaut
und habe mit der graka das gleiche problem.... momentan ist sie auf 51grad (das war sie davor mit nem heatsink +mini venti auch)

lof-Speedy

Full Member

Re: Geforce 4 trotz Wasserkühlung am kochen

Samstag, 7. September 2002, 13:56

Also ich hab leider noch keine richtige Lösung gefunden.
Hab es mal mit ner AluPlatte zum Zwischenlegen versucht, doch das half auch nicht so recht, da die auch nur stückchenweise aufliegt.

@jannikr:
wie misst du denn die Temp vonner Graka?
System: Asus A7V333, AthlonXP1800+ bei 30° (XP-Diode), Samsung PC333 512MB, PNY GF4 TI4600@325/745MHz, Cuplex Evo, TwinPlex für GF4+Chipsatz, RAMkühlung, ...

jannikr

Full Member

Re: Geforce 4 trotz Wasserkühlung am kochen

Samstag, 7. September 2002, 13:59

da issn sensor zwischen twinplex und chip

lof-Speedy

Full Member

Re: Geforce 4 trotz Wasserkühlung am kochen

Samstag, 7. September 2002, 15:19

aso, hm, wie hast den denn gemacht? oder wo gibts sowas?
würd mcih auch mal intressieren.

also ich hab schon an den kühlrippen vom grafikram über 40°, möcht irgendwie garncih wissen was der chip hat...
System: Asus A7V333, AthlonXP1800+ bei 30° (XP-Diode), Samsung PC333 512MB, PNY GF4 TI4600@325/745MHz, Cuplex Evo, TwinPlex für GF4+Chipsatz, RAMkühlung, ...

jannikr

Full Member

Re: Geforce 4 trotz Wasserkühlung am kochen

Samstag, 7. September 2002, 15:25

Also an der graka selba issn tempsensor der liegt genau aufm chip.

kann man aba au holn
gibt so ganz duenne/flache sensoren (die man auch unter die cpus klebt)

TurricanM3

Senior Member

Re: Geforce 4 trotz Wasserkühlung am kochen

Sonntag, 8. September 2002, 02:24

Hat das einer mal bei Leadtek Ti Karten überprüft?

Meine ist mir letzte Woche nach Montage des TwinPlex kaputt gegangen, war nicht wegen Wasser oder sowas, ich weiß bis jetzt nicht warum, habe sie auch zweimal montiert und keinen Fehler gefunden... ???

lof-Speedy

Full Member

Re: Geforce 4 trotz Wasserkühlung am kochen

Sonntag, 8. September 2002, 03:41

auf eine anfrage bei ac bekam ich folgende antwort:

*******************************************

Hallo,

das Problem ist leider nicht der Kühler, sondern der Plastikchip der Grafikkarte. Dieser ist leider meistens nicht plan. Sie können in diesem Fall nur sehr dick Wärmeleitpaste auftragen oder den Zwischenraum (wie bereits versucht) mit Aluminiumfolie auffüllen. Alternativ gibt es noch spezielle Wärmeleitpads. Wir können daran leider nichts ändern, aber der Originalkühler dürfte auch nicht wesentlich besser aufgelegen haben.

********************************************

na mal sehen, ich bin metaller, und da werd ich basteln, irgendwas wird gehen. werd euch auf dem laufenden halten, wär aber für tips dankbar...
System: Asus A7V333, AthlonXP1800+ bei 30° (XP-Diode), Samsung PC333 512MB, PNY GF4 TI4600@325/745MHz, Cuplex Evo, TwinPlex für GF4+Chipsatz, RAMkühlung, ...

Was_guckst_du

Full Member

Re: Geforce 4 trotz Wasserkühlung am kochen

Sonntag, 8. September 2002, 16:40

Hi

Hab ganz einfach gelöst, die Metallplatte auf der Graka abgemacht und die Plastikumrandung die etwas höher steht mit dem Dremel runter geschliffen.Nun ist alles schön plan.

mfg