• 04.06.2024, 00:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: WaKü-Netzteil von AC

Freitag, 13. September 2002, 22:45

ob es sinn macht soviel geld dafür auszugeben oda ned is absolut irrelevant!
ein echter low-noise freak is bereit ALLES zu tun damit der rechner leiser wird
für ein zehntel db weniger würden die meisten ihre seele an den teufel verkaufen! (JA, ich bin auch scho soweit ::))
da san 250€ier noch recht human ;D ;D
und wenn mein rechner irgendwann ma RICHTIG leise sein sollte (meine definition von richtig leise liegt bei etwa -10 bis -20db... ::) ;D) werd i definitiv auf die idee kommen meinen moni schallzudämmen (notfalls auch mit wakü!)
und als nächstes nehm i dann wahrscheinlich mei boxen auseinander und bau mir n hifi (was das wort in €uro bedeutet is echt erschreckend!) amp rein nur um das schwache grundrauschen loszuwern das die dinger abgeben wenn se grad kein krach machen... ::)

wie du scho sagtest: wenn mann einmal damit angefangen hat den pc leiser zu kriegen kann man ned mehr aufhörn ::) selbst dann nich wenn man für das was man mit seiner hardware macht bereits inne geschlossene anstalt gehört ::) (da arbeite ich noch dran ;D)

Re: WaKü-Netzteil von AC

Freitag, 13. September 2002, 22:47

Wollen wir Wetten abschließen, was für ein Hersteller das wohl sein wird, mit dem da kooperiert wird?

Also ich tippe auf Engelking, wer noch?


(Mir fällt nämlich grad ein, dass ich vor ca. 2-3 Monaten mal bei Engelking angerufen habe um zu fragen, ob die ihr lüfterloses NT schonmal mit Wasser gekühlt haben und ob so etwas funktionieren würde. (Meine Garantie war eh weg, weil ich es für ca. 30 Euro bei Ebay gekauft habe, ohne Deckel und mit abgeschnittenen Kabeln). Ich hab dann ne Weile mit denen gelabert (ca. 30 min mit Herrn Engelking persönlich) und der hat mir abgeraten und gemeint dass demnächst ein Wakü-Netzteil erscheinen soll und sie dabei sind, mit einer (oder ein paar) Wasserkühlungsfirmen zu kooperieren).

Ich hoffe ich habe jetzt nicht zuviel verraten :-)

Re: WaKü-Netzteil von AC

Freitag, 13. September 2002, 23:05

also ich finde zwar eine wassergekühltes NT hochinteressant.
trotzdem wird es für mich ab einem preis von ca. 150 Euro total unnütz.
Ich habe mir ein enermax mit entferntem 92er lüfter und ausgetauschtem 80er lüfter (papst) gekauft (135 Euro).
Ich höre den lüfter nichtmal, wenn ich mit dem ohr so na dran bin, dass es anfängt mir die ohrhaare zu rasieren (*ggg*).darum seh ich nicht ein,mir etwas lautloses zu kaufen zum austausch für etwas, was ich daheim eh schon nicht hör ::)

nightmare
-------------------- Ebay: ...Was es da nicht gibt, gibt's nicht...

Re: WaKü-Netzteil von AC

Samstag, 14. September 2002, 00:02

gibts sowas eigentlich schon von anderen herstellern?
will umbedingt haben, wofür hab ich denn geld?

MfG Flauschi

Re: WaKü-Netzteil von AC

Samstag, 14. September 2002, 00:26

ein echter freak der es leise haben will, der löhnt auch die 300€ (ich gehör dazu ;D). Wenn man bedenkt was man schon in die wakü gesteckt hat (AC-Vollbestückung) dasnn kommt es auf die 300€ auch nicht mehr an.
Possi ehemals pablo

Re: WaKü-Netzteil von AC

Samstag, 14. September 2002, 00:43

es ist schon erschreckend: ich will garnicht zusammenrechnen ::) n kumpel wollte auch komplett auf wakü umsteigen: bei der "minimal-machs-leise" ausstattung waren wir scohn bei 350€ da hat gesagt nee ist mir doch zuviel. ich war erstmal geschockt wieviel das ingesamt kostet.

nunja man wirds schon sehen und der hersteller ist mir auch egal solange dat teil leise, zuverlässig und stabile spannung mit grosser Ampere zahl liefert! da ich (noch) kein dual system betreib würden mir 330-350W locker reichen.

und wie ich es prophezeit habe werde ich es mir wohl auch holen, es sei denn mir passiert finanziell ne echte katastrophe.
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: WaKü-Netzteil von AC

Samstag, 14. September 2002, 01:27

also wenn das nt (und natürlich die restlichen ac produkte) keine echte finanzielle katastrophe darstellen dann weiß i auch ned ;D ;D ;D ;D

Re: WaKü-Netzteil von AC

Samstag, 14. September 2002, 01:58

Ich möchte mich als Neuling mal in die Spekulationen einmischen.Wenn Ihr die Vermutung habt, dass das WaKü Nt von Engelking ist,warum ruft keiner von Euch dort an und fragt die Geschäftsführer oder den technischen Leiter direkt.
Vielleicht könnte dann ja jemand noch fragen was so als max. Leistungsabgabe ( 250-vielleicht 400W) möglich ist.Bei soviel Leistungsabgabe in Form von Wärme benötigt der Hersteller Oberfläche zur Kühlung.Das Bild des Wakü Nt stellt kein genormtes Mass dar.es könnte in so manchem Gehäuse Einbauprobleme geben. Nun aber weiter mit der Spekulation
PS. mein AP2-6300SFC-A von E. ist super- aber jetzt nerven die vorher nicht hörbaren Festplatten.

gh0sty

Senior Member

Re: WaKü-Netzteil von AC

Samstag, 14. September 2002, 02:44

Zitat von »Stephan«

Deswegen: Wartet es einfach ab.


Das sagt sich so einfach ;)

Re: WaKü-Netzteil von AC

Samstag, 14. September 2002, 02:56

Zitat von »r1ppch3n«

ein echter low-noise freak is bereit ALLES zu tun damit der rechner leiser wird
...
wie du scho sagtest: wenn mann einmal damit angefangen hat den pc leiser zu kriegen kann man ned mehr aufhörn ::) selbst dann nich wenn man für das was man mit seiner hardware macht bereits inne geschlossene anstalt gehört ::)


du hast ja soooo recht.
damals hatte ich nen recht lauten pc. und nu hab ich den evo und zwei twinplex. als netzteil nen blacknoise, alles wunderbar. aber jetzt merk ich erstmal wie laut so ne festplatte doch sein kann. und vorallem mein Switch !!! hat schonmal jemand überlegt, wie ich nen 24port switch mit 2 40er lüftern ruhig bekomm? das ding macht mich noch wahnsinnig.
nagut, dank dolbydigitalanlage mit lockeren 550Watt sinus wär es kein prob ds zu übertönen, aber man will ja auhc mal pennen...
System: Asus A7V333, AthlonXP1800+ bei 30° (XP-Diode), Samsung PC333 512MB, PNY GF4 TI4600@325/745MHz, Cuplex Evo, TwinPlex für GF4+Chipsatz, RAMkühlung, ...

Re: WaKü-Netzteil von AC

Samstag, 14. September 2002, 03:24

hehe, ich ring im mom auch mit der platte ;D
muss ma sehn was sich da machen lässt (von seaslug kamen da ja n paar ganz gute ideen...)

btw: es gibt auch lüfterlose switches (muss ja ned grad n 24port sein oda brauchst die ports wirklich alle? ;D)
tjaja, manchma bin i richtig froh nurn billigen 10mbit hub zu ham... der gibt kein mucks von sich, da is das dsl modem noch wesentlich lauter! (merken: modem modden... ;D)

und das nt... naja, die noiseblocker lüfter san zumindest auf 5v wirklich sehr leise aba ne echte dauerlösung is das trotzdem ned (und wegen solcher kleinigkeiten halten einen die leute dann scho verrückt, nur weil i n noiseblocker s2 auf 5v noch zu laut finde ::) (bzw diesen überhaupt wahrnehme ;D))

bei mir hat das übrigens solche ausmaße angenommen dass i meine wanduhr (des funk dingen von aldi) abnehmen musste weil se mich um den schlaf gebracht hat, gelegentlich stört mich sogar meine armbanduhr!

ich muss mir doch noch keine sorgen machen oda? ::) ;D ;D ;D ;D

ach ja, bevor ichs vergesse: papst baut auch 40er lüfter... san sicher leiser als dei aktuellen (und wenns das nich bringt muss halt ne wakü her ;D)

Re: WaKü-Netzteil von AC

Samstag, 14. September 2002, 03:37

nunja damit meinte ich eine non-pc relevante katastrophe ;D

und ich höre meinen rechner auch noch, aber wennich das fenster auf habe ist der entfernte strassen"lärm" und die bahn die 500m luftlinie+haus dazwischen herfährt noch lauter, nur die pladde höre ich n och beim zugreifen ;) mal schaun was sich da machen lässt! und ja platten sind DAS grösste übel des wakülers! auch ich wollte früher nicht glauben wie SCHEISSE laut die dinger sind aber die cuda4 lässt sich da schon eher (nicht)höhren :D

also auf und sparen! einen teil schonmal fürs wakü NT reservieren (obwohl ich es rein objektiv nicht brauche aber subjektiv will ich es)

bis denne
euer sorgenumwogener
-ManiaC-
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: WaKü-Netzteil von AC

Samstag, 14. September 2002, 10:33

auch die baracuda hört man noch beim zugriff, auch wenn sie wie bei mir in aquadrives gepackt sind, und das gehäuse gedämmt ist, aber was mich noch besonders stört sind die lüfter vom NT, auch wenn es ein 12er Papst lüfter auf 7V ist hört man den noch leicht
Possi ehemals pablo

Re: WaKü-Netzteil von AC

Samstag, 14. September 2002, 11:13

Zitat von »Spacemarine«

Wollen wir Wetten abschließen, was für ein Hersteller das wohl sein wird, mit dem da kooperiert wird?

Also ich tippe auf Engelking, wer noch?


(Mir fällt nämlich grad ein, dass ich vor ca. 2-3 Monaten mal bei Engelking angerufen habe um zu fragen, ob die ihr lüfterloses NT schonmal mit Wasser gekühlt haben und ob so etwas funktionieren würde. (Meine Garantie war eh weg, weil ich es für ca. 30 Euro bei Ebay gekauft habe, ohne Deckel und mit abgeschnittenen Kabeln). Ich hab dann ne Weile mit denen gelabert (ca. 30 min mit Herrn Engelking persönlich) und der hat mir abgeraten und gemeint dass demnächst ein Wakü-Netzteil erscheinen soll und sie dabei sind, mit einer (oder ein paar) Wasserkühlungsfirmen zu kooperieren).

Ich hoffe ich habe jetzt nicht zuviel verraten :-)


Zitat von »pelikan900«

Ich möchte mich als Neuling mal in die Spekulationen einmischen.Wenn Ihr die Vermutung habt, dass das WaKü Nt von Engelking ist,warum ruft keiner von Euch dort an und fragt die Geschäftsführer oder den technischen Leiter direkt.
Vielleicht könnte dann ja jemand noch fragen was so als max. Leistungsabgabe ( 250-vielleicht 400W) möglich ist.Bei soviel Leistungsabgabe in Form von Wärme benötigt der Hersteller Oberfläche zur Kühlung.Das Bild des Wakü Nt stellt kein genormtes Mass dar.es könnte in so manchem Gehäuse Einbauprobleme geben. Nun aber weiter mit der Spekulation
PS. mein AP2-6300SFC-A von E. ist super- aber jetzt nerven die vorher nicht hörbaren Festplatten.


oje ich spür schon die telefone bei denen Heißlaufen ;D

ich denke, das zum NT eine blende mitgeliefert wird, damit es problemlos eingebaut werden kann oder um das stromkabel ins case zu führen, um das eventuell in einem 5,25" Schacht verbaute NT mit strom zu versorgen...
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: WaKü-Netzteil von AC

Samstag, 14. September 2002, 13:27

Zitat von »r1ppch3n«

btw: es gibt auch lüfterlose switches (muss ja ned grad n 24port sein oda brauchst die ports wirklich alle? ;D)


das ding hat 24 ports 10/100, und 2 ports mit gigabit. und grad die gigabitports brauch ich für meinen server... und glaub gigabit ohne lüfter sucht man schon etwas länger, und bestimmt nciht billig. aber wakü im switch? hmmm, leider müssen da drin sehr viele einzelne kleine komponenten gekühlt werden :( aber ma sehn... vielleiht lässt sich da ja was machen. und dann könnt man den ja weiter umbauen, so das der nciht nur netzwerk sondern auch wasser verteilt :P kleiner scherz...
System: Asus A7V333, AthlonXP1800+ bei 30° (XP-Diode), Samsung PC333 512MB, PNY GF4 TI4600@325/745MHz, Cuplex Evo, TwinPlex für GF4+Chipsatz, RAMkühlung, ...

Re: WaKü-Netzteil von AC

Samstag, 14. September 2002, 13:37

ein wasserswitch wo man pc neben dem netzwerk noch mit ner wasserleitung verbinden kann. so für grosse computerräume geeignet, hört sich doch gut an. wo dann aufm dach ein riesen radi steht so dass alle pcs gekühlt werden. ;D

Re: WaKü-Netzteil von AC

Samstag, 14. September 2002, 13:51

hmm, sollt ich mal drüber nachdenken ;)
glaub aber ncih das es da soo viele intressenten geben würd.
und erstmal bau cih mir ne grafikkartenkomplettkühlung. gibt es eigentlich probleme mit dem abdichten bei zwei flachen kupferstücken? gibts da alternativen zu o-ringen?
System: Asus A7V333, AthlonXP1800+ bei 30° (XP-Diode), Samsung PC333 512MB, PNY GF4 TI4600@325/745MHz, Cuplex Evo, TwinPlex für GF4+Chipsatz, RAMkühlung, ...

Re: WaKü-Netzteil von AC

Samstag, 14. September 2002, 14:06

wenn du zwei kupferflächen nimmst dann kannst du es auch verlöten.

http://www.zerofanzone.co.uk/

Re: WaKü-Netzteil von AC

Samstag, 14. September 2002, 17:28

@lof-speedy
ich hab auch nen 24er switch im 19", der hat zwar keine gbit ports ich hab ihn aber sehr einfach leise bekommen.
Einfach die Abdeckung abgeschraubt und die 2 kreischer abgesteckt, so gehts auch passiv, KK´s sind ja schon drauf auf den grössten chips, und zur not verklebst du noch ein paar, läuft ohne probleme. Verstaubt halt nur ein bisschen ohne die Abdeckung, aber wenn du wirklich einen dicken switch mit Gbit ports hast dann war der sicher nicht so günstig und da muss man sich schon 2 mal überlegen ob man den aufschraubt.

Re: WaKü-Netzteil von AC

Samstag, 14. September 2002, 17:36

ähm... überlegen BEVOR man den schraubenzieher ansetzt?
KEIN casemodder der was auf sich hält würde das je tun! 8) ;D 8)