• 20.08.2025, 05:37
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Bastieeeh

Full Member

Re: wakü-nt

Friday, September 20th 2002, 5:41pm

Quoted from "Stephan"

...Wir werden demnächst eine unabhängige Seite das NT mit aktuellen Top-Systemen testen lassen, dass sollte für mehr Klarheit über die wirkliche Leistungsfähigkeit des NT's sorgen.


Schickt das Netzteil doch einfach zur c't, die wissen sicherlich, wie man es auf Tauglichkeit prüft.

[MfG] Bastieeeh

Mr._Invisible

Senior Member

Re: wakü-nt

Friday, September 20th 2002, 6:16pm

Also wenn ich das richtig sehe ist das nix anderes als ein solches Engelking Netzteil ohne geriffelten Kühlkörper oben drauf und dafür dann ein AluBlock um das zu kühlen?

Dachte bisher immer das Wasser geht auch irgendwie ins Netzteil und kühlt die wärmeerzeugenden Teile direkter...
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

Schicksal

Full Member

Re: wakü-nt

Friday, September 20th 2002, 6:27pm

Mein Traum verpufft gerade. :(

Da bin ich mal auf die Tests gespannt.
Jetzt halte ich mich erstmal geschlossen. :-/ :'(

MfG
Schicksal
Wer hat schon einen Rechner mit Persönlichkeit?....meiner heisst Maja :)...

-booby-

Full Member

Re: wakü-nt

Friday, September 20th 2002, 8:35pm

Alter schwede ist das geil....aber mal im ernst was hab ich denn für erweiterungs möglichhkeiten?

z.B. wenn intel oder AMD mal wieder eine neuen Mainboard stecker erfindet usw...

und das teil ist ja teurer als meine ganze wasserkühlung...

trotzdem will haben will mir das einer sponsern...
Dum ist der der dummes tut

slame

Senior Member

Re: wakü-nt

Friday, September 20th 2002, 8:42pm

was soll ich das ding denn wasserkühlen ? bei dem datenblatt steht max. aussentemp 30 grad. da heize ich das ding ja eher bald.

slame

Stephan

Administrator

Re: wakü-nt

Friday, September 20th 2002, 8:46pm

Das Datenblatt kann man so nicht auf dieses NT übertragen. Wir werden da noch für Abhilfe sorgen. Alles weitere kommt nächste Woche.

slame

Senior Member

Re: wakü-nt

Friday, September 20th 2002, 8:53pm

Quoted from "Stephan"

Das Datenblatt kann man so nicht auf dieses NT übertragen. Wir werden da noch für Abhilfe sorgen. Alles weitere kommt nächste Woche.



bin mal auf den preisunterschied gespannt. engelking ohne kühlblock und mit.

slame

ask

Junior Member

Re: wakü-nt

Friday, September 20th 2002, 9:02pm

Hi,

zur Leistung des NTs zitiere ich mal die c´t 13/2002 Kompakte Kraftwerke:

"Jedoch kam selbst ein aktueller Dual-CPU-Rechner in unseren Tests höchstens auf 200 Watt primäre Leistungsaufnahme; bei 75% Netzteilwirkungsgrad fordert solch ein System also etwa 150 Watt sekundär. Wichtiger als die Watt-Zahl ist für die Netzteilauswahl deshalb, wie die geforderte Leistung sich auf die einzelnen Spannungsschienen verteilt."

Hoffentlich muß ac nicht wie AMD gegen eine reine Zahl anrennen (Watt <-> MHz).

Mich interessiert vielmehr die Länge der Kabel (ATX, ATX12V).

ask

Henrik

Unregistered

Re: wakü-nt

Friday, September 20th 2002, 9:04pm

Hallo!

Tja, 110 Watt/ 30 A combined Power kann bei Hochleistungssystemen verdammt eng werden.

Um ehrlich zu sein, daß packe ich auch mit Passivkühlung in einem konventonellen Netzteil (nur nicht so schön kompakt).

Da die Preisdiskussion ja sowieso schon angefangen hat:
Mir persönlich wäre das zu teuer. Ein gut gemoddetes Netzteil ist auch fast unhörbar bei Beschränkung auf diese Leistung, bietet aber im Falle des Falles Reserven (unter inkaufnahme des dann etwas höheren Geräuschpegels).

Viele Grüße
Henrik

ask

Junior Member

Re: wakü-nt

Friday, September 20th 2002, 9:06pm

Ich vergaß,

das Datenblatt u1-6250.pdf zeigt auf der 3,3V-Schiene max. 20A. Die Angaben auf den ac Seiten bescheinigen dem Netzteil 28A.

ask

Damien

Full Member

Re: wakü-nt

Friday, September 20th 2002, 9:07pm

ich gehe mal davon aus, daß ac dieses netzteil mit diversen systemen getestet hat. ne menge kohle in die entwicklung von etwas stecken, das nicht dafür taugt wofür es gebaut wird, wäre ja wirklich blöde.
und blöde sind weder ac noch engelking.
man könnte ja mal ein paar der konfigurationen bekanntgeben mit denen es einwandfrei läuft damit man einen anhaltspunkt hat.
@ac: wie siehts damit aus??

eltopo

Full Member

Re: wakü-nt

Friday, September 20th 2002, 9:56pm

Wozu soll ich denn ein 250W NT noch wasserkühlen, wenn ich für den selben Preis ein 350W NT bekomme ohne Wakü.

Ich tendiere im Moment eher zu dem NT ohne Wakü mit rein passiver Kühlung.

Mein Enermax mit Noisblocker UltraSilentFan ist mir auf alle Fälle viel zu laut!
AMD 64 3000, ASUS V8420 Deluxe @320/650, 512MB Samsung PC3200, Asus K8V SE Deluxe. AC Cooling: AP + AT + 2*TP + Cuplex EVO 1.1 + Eheim 1046.

Stephan

Administrator

Re: wakü-nt

Friday, September 20th 2002, 10:37pm

Bitte diskutiert im anderen Thread weiter, einer reicht!

topic closed.