Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »Chewy«
wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät![]()
Zitat von »r1ppch3n«
wichtig is der durchfluss auch ned solang etwa 60l/h durch die leitungen fließen, leistungseinbußen sind erst bei niedrigerem durchfluss zu erwarten...
Zitat von »Maekloev«
Zum Durchfluss: Ich weiß, es klingt etwas komisch, aber bei 60l/h sind das rechnerisch 1l/min ==> Dann steht ja das Wasser "fast"... Reicht das wirklich für eine kühle CPU (Raddi vorrausgesetzt) ?
Ich denke nämlich, wenn eine Pumpe stärker ist (z.B. REALE 300l/h) kommt das kalte Wasser VIEL schneller zur heißen CPU, führt die Wärme VIEL schneller ab und drückt wieder SCHNELLER das Wasser zur CPU, was den Endeffekt hat, dass die CPU einfach kühler ist. Ist an meiner Theorie was dran oder alles nur Unfug?
Zitat von »Chewy«
wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät![]()
Skydead
Junior Member
-