Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »nodgam«
sollte der siedepunkt des korrosionschutzes hoeher als der des wassers sein, erreichst du genau das gegenteil.
dadurch steigt die konzentration des korro. und die waermekapazitaet wird verringert
harleaquin
Full Member
Zitat von »Dragonclaw«
und wenn du mit wlf wärmeleitfähigkeit meinst, dann lass es erst recht, da wir wärmekapazität und nciht wärmeleitfähigkeit brauchen, mehr von dem einen bedeutet weniger vom anderen![]()
Zitat von »harleaquin«
soso.... wärmekapazität ist also wichtiger als die leitfähigkeit....
du weißt aber schon was die bergriffe jeweils bedeuten?
fachwörter aus der wärmelehre....
Zitat von »harleaquin«
soso.... wärmekapazität ist also wichtiger als die leitfähigkeit....
du weißt aber schon was die bergriffe jeweils bedeuten?
fachwörter aus der wärmelehre....
Zitat von »[GHN]«
mictasm link=board=1;num=1035131211;start=0#10 date=10/21/02 um 09:44:26]
Und genau deshalb hat er es geschrieben!
MIC
harleaquin
Full Member
Zitat von »harleaquin«
ich vergass - das ist ja das forum wo nur verfahrenstechniker & thermodynamiker sind - alle mit spezifischem fachwissen das zwar konträr zur theorie steht - aber über jeden zweifel erhaben.... bitte vielmals um entschuldigung. ist natürlich bedeutungslos ob das transportmedium die wärme gut ableitet - viel wichtiger ist klar wieviel es sich dabei erwärmt.... deßhalb sind ja auch heatpipes mit extrem niedrigen wärmekapazitäten als therm. supraleiter bekannt; und mit die besten wärmeleiter schlechthin.... aber das thema hatten wir schon x-mal.... ;D![]()
Zitat von »Chewy«
wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät![]()
electrip_flip
Full Member
Zitat von »Dragonclaw«
und wenn du mit wlf wärmeleitfähigkeit meinst, dann lass es erst recht, da wir wärmekapazität und nciht wärmeleitfähigkeit brauchen, mehr von dem einen bedeutet weniger vom anderen![]()
-