Sie sind nicht angemeldet.
Zitat
Das aquadrive ist ein sehr aufwändig gearbeiteter Festplattenkühler, der zudem eine hervorragende Dämmwirkung bietet. Hierzu besitzt das aquadrive ein komplettes Gehäuse aus zwei Millimeter starkem, gebürstetem Edelstahl. Deckel- und Bodenplatte sind mit einer speziellen Schwerschichtmatte beschichtet, durch die Kapselung werden vor allem die hohen Frequenzen des Festplattenmotors absorbiert. Die Seitenteile bestehen aus titanfarben eloxierten Aluminium. Das ca. 1.8 kg schwere aquadrive wird zudem über spezielle Gummipuffer gegenüber dem Gehäuse des Rechners entkoppelt, wodurch vor allem die tieferen Frequenzen sich nicht auf das Gehäuse übertragen. Die Festplatte wird seitlich über die beiden Aluminiumprofile gekühlt, die im inneren des aquadrives durch ein dynamisch gedichtetes Plexiglasrohr verbunden sind. Um Toleranzen im Bereich der Festplattenbreite entgegenzuwirken, kann das aquadrive um +/- 1mm in der Breite verstellt werden.
Y0Gi [/td][/tr][/table]
Zitat
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]
Zitat
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Zitat von »Peterle«
Anscheinend teilt sich die WaKü Welt in Leute die meinen das AD wäre die Nonplusultra Lösung und Leute die das AD für total sch****e halten.
-