• 21.08.2025, 09:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Peterle

Senior Member

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Sonntag, 27. Oktober 2002, 13:52

@Bluefake
Das stimmt, hat aber - bei Betriebsystemen und CPUs - in den meisten Fällen weniger was mit der Qualtiät des Produktes als mit dem Geschäfts bzw. Preisgebahren des Monopolisten zu tun.

Bei Wasserkühlungen wo es keinen Massenmarkt gibt, sondern eher eine Art Szene, sollte sowas eigentlich nicht vorkommen, obwohl die ab und zu im Forum auftauchenden 'AC-Hasser' als auch die Meinung vieler über Innovatek auch schon in diese Richtung tendieren, wobei das Werbeverhalten von Innovatek schon sehr an Intel erinnert.

Den Cuplex oder den AT findet hier eigentlich jeder doll und über andere Sachen (auch von Innovatek abgesehen) ist die Meinung eben durchgehend schlecht. Grund dafür (für die sehr verbreiteten Meinungen) ist eben, daß die Quatlität eben gut oder schlecht ist.

@seaslug
Ich meinte dich damit auch nicht. Es ist nur auffällig, daß es im Forum massenhaft Aussagen der Sorte: "Platte hat genervt -> AD bestellt -> alles ruhig" und "Mag sein, daß das AD kühlt aber von Dämmung habe ich nichts gemerkt!" gibt. Mich interessiert eben ob es irgendwo Tests vom Aquadrive gibt.

maniac2k1

God

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Sonntag, 27. Oktober 2002, 20:37

@bekiro: weisst du ob das auch geht wenn die platten im raid sind bzw an einem seperaten controller hängen?
wenn ja werde ich wohl doch wieder alle platten in einem rechner vereinigen und die nur bei bedarf die lauten maxtor 80gb anschmeissen, ansonsten fürs system und zum saugen die cuda4 im AD.
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

freak34

Senior Member

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Sonntag, 27. Oktober 2002, 21:30

Zitat von »-ManiaC-«

@bekiro: weisst du ob das auch geht wenn die platten im raid sind bzw an einem seperaten controller hängen?
wenn ja werde ich wohl doch wieder alle platten in einem rechner vereinigen und die nur bei bedarf die lauten maxtor 80gb anschmeissen, ansonsten fürs system und zum saugen die cuda4 im AD.


Vielleicht solltest du mal nen neuen Thread zu diesem Thema aufmachen oder ihm ne KM schicken. Das passt nicht mehr in diesen Thread. ;)

bekiro

Senior Member

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Montag, 28. Oktober 2002, 01:02

@maniac

ich denke das festplatten die über einen controller gesteuert werden nicht kompatibel sind mit HD-Sleep. auf der homepage von HD-Sleep ist nur die rede von IDE und EIDE festplatten die direkt am board hängen. von zusätzlichen controllern ist nicht die rede.

bekiro

alexhart

unregistriert

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Montag, 28. Oktober 2002, 12:42

@seaslug:
Könntest Du mal die "mdf-box-Lösung" genauer beschreiben? Ich bin nämlich wirklich daran interessiert, meine Platten zum Schweigen zu bringen und habe noch nichts von dieser Lösung gehört.

Gibt es sonst noch Lösungen, damit die Platten nicht mehr zu hören sind (meine sind ca. 2 und 4 Jahre alt, von IBM und Western Digital)? Ich habe nämlich eine Wasserkühlung und die Platten sind die einzigsten Elemente, welche noch richtig Krach machen.

seaslug

Senior Member

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Montag, 28. Oktober 2002, 13:03

hi,

sieh dir einfach den link in meinem ersten beitrag (seite 1: "alternative zum aquadrive") an. es ist die 2. lösung.
da braucht´s eigentlich keiner genaueren beschreibung...

scott

God

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Montag, 28. Oktober 2002, 14:34

@seaslug Will jetzt eigentlich keinen Stress machen,aber in jedem Topic über das AD kommst du zeigst wie toll deine Lösung ist! Und das du das Ad schlecht findest. Mir geht geht das langsam gegen den Strich

OneProdigy

Junior Member

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Montag, 28. Oktober 2002, 16:05

Da mir das AD leider zu teuer ist, hab ich mich halt auch ein paar Stunden hingehockt und mir was eigenes gebastelt...

Das Ergebnis kann sich finde ich sehen lassen und ist dazu noch absolut lautlos.
Das ist dabei rausgekommen:



Makrolonkiste mit 2 untrahellen blauen LED's und Tempanzeige.
Die beiden WD-Platten werden über Alu-Wasserkühler beidseitig gekühlt. Temps sind noch nie über 33 Grad gestiegen.

Hotzenplotz

Senior Member

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Montag, 28. Oktober 2002, 16:38

Verrat uns doch noch, ob die Alu-Wasserkühler selbstgebaut oder gekauft sind.... ???

Zitat von »oldman«

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

seaslug

Senior Member

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Montag, 28. Oktober 2002, 20:14

@scott

ich hatte mich damals sehr auf das ad gefreut, auch weil es viel schöner ist als jede selbstgebaute lösung. und ich war riesig enttäuscht, als es bei mir so gut wie nichts gebracht hat. ich weiß mittlerweile von etlichen ad-besitern, daß es ihnen ähnlich ergangen ist.

mir geht es wirklich nicht darum, den tollen hecht zu machen, weil ich eine selbstbaulösung habe, sondern den leuten zu sagen:
-wenn eure platte lauter ist, werdet ihr mit dem ad nicht so zufrieden sein
-hier sind 2 lösungen, die trotzdem funktionieren

ich möchte halt leuten die nach dem ad fragen -und das passiert ja immer wieder-, möglichst eine enttäuschung ersparen. sorry, wenn dir das auf den keks geht.

wenn du eine sehr leise platte hast, und mit dem ad zufrieden bist, ist das ja vollkommen ok.

wenn ac den ad weiterentwickeln würde, würde ich mir auch wieder eins kaufen und ausprobieren. wäre klasse, wenn ac hier noch mal nachlegt.

in diesem sinne,
seaslug

scott

God

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Montag, 28. Oktober 2002, 20:26

@seaslug
Ich hatte das AD und darin eine doch relativ laute WD600BB.
Die Geräusche gingen stark zurück aber dennoch war(ist) die PLatte das lauteste im System. Weil ich Geld gebraucht hatte hab ich das AD verkauft... Nachdem ich wieder etwas gespart hatte, hab ich mir als Vergleich ein Produkt von einem Fremd-Hersteller gekauft,welches im original Zustand sehr billig wirkte trotz des extrem hohen Preises. Aber ich habe einiges an Dämmmaterial rein und nun ist es meiner Meinung "etwas" leiser als das AD.Denn das AD gibt die Vibration doch relativ stark ans Gehäuse ab! Aber optisch is das AD top und im original Zustan und Zubehör den Fremdprudukten überlegen!
Ich habe Stephan vor 1.Monat gefragt wie es aussieht das AD zu verbessern-Er hat nein gesagt . es wird also keine überarbeitete Version geben!

Dennoch bin ich der Meinung das sich nur sehr wenige so einen "KAsten" bauen werden wie du ihn hast.Ich auch nicht denn das ganze soll ins Case passen und nicht so "billig" wirken!

mfg scott

seaslug

Senior Member

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Montag, 28. Oktober 2002, 20:44

@scott

ich finde ja die kasten lösung auch nicht schön, und groß ist sie ja auch. ich arbeite sehr viel am rechner, vor allem nachts ;), und bin seit wakü und einigen mods superglücklich, daß er wirklich lautlos -und eben nicht nur leise- ist.

und für die leute, die das auch wollen, schreibe ich ja mein zeugs da rein.

ich denke, daß der platz eines 5 1/4" schachtes einfach nicht ausreicht, um zu kühlen, dämmen und zu entkoppeln.

die lösung von OneProdigy finde ich sehr interessant, bin aber selber kein basteltalent, mir eine eigene, und vor allem sehr schmale, hdd-wakü zu bauen. die o-ringaufhängung (idee aus der ct von vor 5 jahren), ist einfach genial, aber man muß den platz dazu haben.

ich hoffe, daß weder du noch andere von meinen beiträgen genervt sind, aber wer seinen pc lautlos haben möchte...

gruß seaslug

freak34

Senior Member

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Montag, 28. Oktober 2002, 21:40

ich z.b bin von deinem Beitrag keinesfalls genervt. Mit dem Thread wollte ich ja auch erreichen, zu erfahren ob das aquadrive dämmt und Hintergrundinfos zu anderen möglichkeiten.

ct100

Full Member

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Montag, 28. Oktober 2002, 23:33

Vorsicht mit der Verwendung des Begriffs "Lautlos"... Nur weil Lüfter oder Umgebungsgeräusche die HDDs übertönen (oder man zu oft in der Disko war), sind sie deshalb noch lange nicht lautlos.

Ich denke, das die meisten Leute, die das AD von der Dämmwirkung super finden noch aktive Radatoren verwenden. Der interne Airplex mit 2 Papst-Lüftern ist ja unter AC-Wakü-Usern weit verbreitet.

Selbst wenn man diese Lüfter auf 5V drosselt, sind sie immer noch laut genug eine sehr leise Festplatte zu übertönen.

Wessen Festplatten lauter als die Radiatorlüfter sind, sollte das Geld statt in ADs eher in neue Festplatten investieren. Von z.b. einer IBM zu einer Barracuda liegen Welten in der Lautstärke... Mehr als ein AD je wegdämmen könnte!!!


Erst wenn man neben der HDD kaum noch andere Geräuschquellen hat, kann man die Effektivität der HDD-Dämmung wirklich beurteilen. Von daher kann ich hier seaslug sehr gut verstehen, wenn er mit der Dämmwirkung des ADs unzufrieden ist.

Bereits eine recht einfache MDF-Kiste in einer Kombination mit einer einfachen HDD-Wakü + Entkoppelung ist von der Dämmung her wesentlich effektiver als ein AD. Das liegt vorallem an 2 Tatsachen: Der Außenmantel ist von der Festplatte entkoppelt und vibriert nicht mit ihr mit. Die Kiste ist fast komplett geschlossen, der Luftschall kann nicht mehr direkt entweichen.

Klar sieht sie von der Optik her nicht so gut aus wie ein AD... aber was nützt die beste Optik, wenn der eigentliche Zweck nicht erfüllt wird?

Wenn man etwas haben will, das Optik und Funktion vereint muss man schon mehr Geld ausgeben. Ich habe mir das mit meiner HDD-Wakü/Dämmung gegönnt. Wird aber wohl für immer ein Einzelstück bleiben, weil wohl nur allergrößte No-Noise Freaks bereit wären soviel Geld auszugeben.

Nur die Kombination aus sehr leisen Platten, so einem Monster und noch einem gewissen räumlichen Abstand (bei mir ca. 30cm) schafft es wirklich knapp unter die Wahrnehmungsgrenze der meisten Menschen.

Von wirklicher Lautlosigkeit aber noch so lange entfernt, bis die heutigen mechanischen Festplattentypen durch etwas nichtmechanisches abgelöst werden ;) Das wäre dann wohl auch die große Chance für das AD *lol*

OneProdigy

Junior Member

Re: Dämmt das Aqua Drive Die HDD?

Dienstag, 29. Oktober 2002, 00:51

Zitat von »Hotzenplotz«

Verrat uns doch noch, ob die Alu-Wasserkühler selbstgebaut oder gekauft sind....   ???


Sind selbstgebaut!
(Aluprofil 3 x 1,5 x 15 cm)