• 22.08.2025, 16:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Puffmais

Senior Member

Eiswasser + Radi?

Freitag, 1. November 2002, 17:52

Hi!
Wenn man (alles nur angenommen) 10°C kaltes Wasser für seine WaKü benutzt und die Zimmertemp aber 20°C ist, nützt dann ein Radi überhaubt was? Eigentlich müsste das wasser doch nur wärmer werden!!??(Radi gibt wäre an die Umgebungsluft ab)

greetz:

Christoph

Cyrus

Senior Member

Re: Eiswasser + Radi?

Freitag, 1. November 2002, 18:00

Wenn das Wasser immer auf 10°C bleibt nützt ein Radi natürlich nichts. Wofür braucht man auch ein Radi wenn man sowieso schon kaltes Wasser hat.
Ich glaube bei dem Temperatur unterschied von 10°C würde sich Kondenswasser bilden (!?)

Cyrus

Puffmais

Senior Member

Re: Eiswasser + Radi?

Freitag, 1. November 2002, 18:03

Du hast recht hab ich net dran gedacht ::) ;D

FredFruchtig

Senior Member

Re: Eiswasser + Radi?

Freitag, 1. November 2002, 18:47

Das Wasser würde auch ziemlich schnell auf normalen Temperaturen sein, wenn du es nicht ständig kühlen willst.

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Puffmais

Senior Member

Re: Eiswasser + Radi?

Freitag, 1. November 2002, 19:21

Ich will es ja ständig kühlen nur wie kann ich das wasser auf 10° halten?

FredFruchtig

Senior Member

Re: Eiswasser + Radi?

Freitag, 1. November 2002, 19:25

Da fallen mir die Peltier-Elemente ein, aber die fressen so viel Strom, dass sie sich nicht wirklich lohnen. Das Kondenswasserproblem bleibt natürlich auch noch.

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Puffmais

Senior Member

Re: Eiswasser + Radi?

Freitag, 1. November 2002, 19:57

Ich werde mir das mal überlegen!

Lev

God

Re: Eiswasser + Radi?

Freitag, 1. November 2002, 20:26

wozu denn 10°??

25° sind doch auch noch absolut in Ordnung, und dann trieft dir auch nichts im Gehäuse rum. So ein Tropfen auf der GraKa kann echt böse enden...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Puffmais

Senior Member

Re: Eiswasser + Radi?

Freitag, 1. November 2002, 20:41

Also ich hatte ja schon ziemlich viel glück! Mir ist nämlich mal min. ein halber liter übers ganze mobo gelaufen :o Hab den schlauch ein bisschen krum abgeschnitten. Nach ca. 2 Stunden fönen ging wieder alles ;D
Dann hatte ich wohl ziemlich glück ;)

Lev

God

Re: Eiswasser + Radi?

Freitag, 1. November 2002, 21:39

solange es destilliert ist isses ja auch kein Problem, aber Kondenswasser wird eher nicht destilliert sein.

Natürlich is sowas immer auch Glücksache, aber wozu herausfordern wenns auch anders gut geht
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Puffmais

Senior Member

Re: Eiswasser + Radi?

Freitag, 1. November 2002, 22:22

Schon klar. Aber mal was anderes. Wenn ich jezt mit pelztieren arbeite, kann ich die wakü dann auch laufen lassen, wenn der pc aus ist, oder geht die cpu oder graka dann kaputt? frieren sie vielleicht ein? Oda kann da nichts passieren?

brotha2002

Full Member

Re: Eiswasser + Radi?

Freitag, 1. November 2002, 22:26

eine kleine Zusatzfrage: Mit was willst du die heiße Seite vom Peltier kühlen? Mit Lukü oder Wakü? Und Wenn mit Wakü, mit oder ohne einem Radi?

Puffmais

Senior Member

Re: Eiswasser + Radi?

Freitag, 1. November 2002, 23:00

Das weiß ich net. Aber ich möchte erst wissen ob das den Chips schadet wenn man ohne Betrieb die Pelztiere testet? Aber ich hatte gedacht, weil mein Gehäuse ganz aus alu ist das ich somit die heiße seite kühlen könnte und mit der kalten seite das wasser kühle. Das ist ja eine ca. 30x30cm große allufläche, 5mm dick, ich denke das könnte ausreichen. ich wollte das mal probieren, oder kannst du gleich sagen das das nicht geht?

CHECKER

Senior Member

Re: Eiswasser + Radi?

Samstag, 2. November 2002, 04:49

haha ich lach mich krum und buckelig!

ok sagen wir du hast 75Watt abwärme die kühlste normalerweise mit ner luftkühlung und die temp liegt dann bei sagen wir 50° und dann denkste mal du hast aufm prozessor ein Peltier das sagen wir kA noch 50watt abwärme dazu rechnet dann sind wir bei 125watt abwärme und du denkst du kannst das über das gehäuse kühlen? Wenn du schon mit aktiver luftkühlung 50° bei 75Watt hast?

Ähm bist du noch ganz richtig im kopf?

kühlste die warme seite nicht mit ner wakü wird das Peltier und natürlich auch dein Prozessor in rauch aufgehn....

P.S: ein Peltier lässt man nicht laufen wenn der PC aus ist 1. Würde dir dein cpu zerspringen weil er sowas von einfriert. 2. Währ das ne riesen strom verschwendung! 3. Um das Peltier zu kühlen das du ja laufen lassen willst müsstest du die pumpe und alles auch noch weiter laufen lassen da sonst das wasser im Cuplex so heiß wird das es zu kochen beginnt da das Peltier selber ja noch genügen hitze erzeugt, die schläuche oder das Plexi glas würden reißen und das wasser würde austreten.... aja Airplex passiv betrieb kannste dir gleich ausm kopf schlagen bei der idee mitn Peltier....


P.P.S: kA wieviel ein Peltier noch dazu wärme erzeugt aber es müssten doch an die 50watt sein oder?

JE

Senior Member

Re: Eiswasser + Radi?

Samstag, 2. November 2002, 08:09

Zitat von »Chewy«

Guten Morgen die Herren.

Nur ums nochmal kurz klarzustellen :

Wer keine Ahnung von Peltiers hat => Finger weg.
Und nachdem, was ich hier von einigen lese, kann ich das nur nochmal wiederholen. Die Dinger sind nicht so einfach zu handhaben wie man sich das vorstellt.
Was die Auführungen von NukeFX angehen : Zustimmung.
Die wenigsten kennen sich mit sowas aus oder können erklären wieso ein Peltier den Stromfluss der Postiven oder Negativen Richtung gleichermassen vertragen - das führt gleich wieder auf die Frage, ob ein Peltier nun wie eine Diode funktioniert oder nicht. Nein, tut es nicht. Die positiven und negativen Säulen aus Tellurid oder sonstigen Halbleitern können generell in beide Richtung den Strom durchlassen. Das Prinzip eines TEC, die Eigenschaften, Funktionsweisen und Einbaubeispiele findet ihr auf meiner Website.

www.freezefreaks.de

Wer zu faul zum lesen ist, dem trag ich nicht den Kopf hinterher. Wer NACH dem Lesen der Site noch immer ein Peltier nutzen will => Ich stehe dann zur Verfügung.
Aber nicht um den ganzen Kladderadatsch der auf der Site steht, nochmal zu erklären sondern um Tipps und spezielle
Anfragen zu beantworten.

Gruss
Chewy


Bitte sehr...
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Puffmais

Senior Member

Re: Eiswasser + Radi?

Samstag, 2. November 2002, 11:46

Ich will das Peltier ja nicht auf den Prozessor legen um den zu kühlen, sondern ich wollte das wasser kühlen.

Freezer2003

Newbie

Re: Eiswasser + Radi?

Samstag, 2. November 2002, 20:50

Zitat von »Lev«

solange es destilliert ist isses ja auch kein Problem, aber Kondenswasser wird eher nicht destilliert sein.


Also an der Stelle muss ich mal was klar stellen:

Wenn destilliertes Wasser aus einer Dichtung austritt und keinen Kurzschluß verursacht, dann wird das herabtropfendes Kondenswasser genauso wenig...

Denn destilliertes Wasser und kondensiertes sind ein und das selbe!

Bei der Destillation nutzt man schließlich die Tatsache, dass heißer Wasserdampf an einer kühleren Oberfläche kondensiert und sich in einem Auffangbehälter sammelt.


Ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht vorstellen, dass dest. Wasser so harmlos sein soll. Zwar sind durch die Destillation keine Salze mehr vorhanden, aber da Wasser zu einem geringen Teil von selbst (dieses Phänomen wird Autoprotolyse genannt) in H+ und OH- Ionen zerfällt, ist es mit Sicherheit auch, wenngleich schlecht, leitfähig...

JE

Senior Member

Re: Eiswasser + Radi?

Samstag, 2. November 2002, 21:18

Zitat von »Puffmais«

Ich will das Peltier ja nicht auf den Prozessor legen um den zu kühlen, sondern ich wollte das wasser kühlen.


Und eben das geht nicht, denn ein peltier muß selber gekühlt werden, was sinnvollerweise wiederum mit einer WaKü gemacht werden sollte. Und das Wasser einer WaKü mit einer weiteren zu kühlen, macht wenig Sinn, oder?

ich hab auch etwas gebraucht, um das zu verstehen, aber sieh dir einfach mal die Seite an (den genaueren technischen Kram kannst du ja weglassen), dann wirst du auch verstehen, warum das nicht geht.

P.S.: ich bin übrigens auf eine sehr ähnliche Idee gelkommen, die leider genausowenig zu verwirklichen ist.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Puffmais

Senior Member

Re: Eiswasser + Radi?

Sonntag, 3. November 2002, 14:59

Ich glaub ich habs nun auch verstanden :)
Also kühl ich das peltier mit der Wakü und das Peltier kühlt die CPU. Wird den die Graka und so dann auch noch genügent gekühlt, wenn doch das peltier so ne hohe abwärme produziert?

Peterle

Senior Member

Radi nach draußen

Sonntag, 3. November 2002, 16:21

Nimm dir einen ordentlich großen Radi und stell den auf den Balkon oder so, da kannst du ja auch Lüfter laufen lassen da sie dort ohnehin nicht stören. Das Wasser ist dann sehr kalt, weshalb du auch mit Kondenswasser rechnen mußt und das gesamte System isoliert sein sollte.

Alternativ kannst du den Radi vergraben, dann is' der auch im Sommer kühler und im Winter nicht sooo kalt, aber 10°C oder so dürfte der schon haben. Vieleicht den Schlauch durch 'ne Heizung verlegen, sodaß das Wasser nur so ca. 5°C unter Raumtemp. ist, dann hast du auch keine Probleme mit Kondenswasser.