• 21.08.2025, 08:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Ev1L

Junior Member

Aquadrive und Serial ATA

Sonntag, 3. November 2002, 17:41

moin,
ich wollt mal hören was ihr zum Aqua Drive und dem bald kommenden serial ATA sagt.
also ich habe weder einen AD zuhause noch einen Anschluss für Serial ATA gesehen, daher meine Frage weil das ja bald standart sein wird:
Kann man den AD weiter benutzen oder muss da ne andere rückblende her weil die Anschlüsse anders verteilt sind?

mictasm

Full Member

Re: Aquadrive und Serial ATA

Sonntag, 3. November 2002, 17:54

Es wird sinnvoll sein, eine andere Blende zu verwenden, da die Anschlüsse anders verteilt sein werden (oder auch kleinere Öffnungen -> weniger Geräusch)




Quelle:
Serial-ATA White papers

EDIT: Eine andere interessante Seite: http://www.serialata.org/

MIC

gh0sty

Senior Member

Re: Aquadrive und Serial ATA

Sonntag, 3. November 2002, 18:48

Ist das ein neuer Stromanschluss ??? ???

Dragonclaw

God

Re: Aquadrive und Serial ATA

Sonntag, 3. November 2002, 19:02

ich denk man kann entweder das AD ohne blende hinten benutzen, oder/und AC bietet eine neue an
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Dino

Administrator

Re: Aquadrive und Serial ATA

Sonntag, 3. November 2002, 19:27

hi

wenn serial ata soweit verbreitet ist, das es zum standart geworden ist, wird es eine neue blende geben.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

DSEDS

Senior Member

Re: Aquadrive und Serial ATA

Sonntag, 3. November 2002, 19:34

Tatsache ein neuer Stromanschluss. Egal. Da einen Adapter zu setzten ist ja nicht schwer.
Ein bißchen Sorge macht mir "wenn es zum Standard geworden ist" Das kann unter umständen 2-3 Jahre dauern.
Standard ist ja etwas wenn es sinnbildlich schon im LIDL/ALDI PC verbaut wird und dass kann dauern.
Ich hoffe das ist damit nicht gemeint, auf selber basteln habe ich 0 Böcke.

Liebe Grüße

mictasm

Full Member

Re: Aquadrive und Serial ATA

Sonntag, 3. November 2002, 19:53

Ich denke eher, es wird sehr schnell kommen. Da es für die Hersteller nur Vorteile bietet (Kostenersparnis). Erste Mainboards gibt es schon (bald) zu kaufen. Spätestens zur nächsten Cebit sind alle mit Produkten dabei!

Für Stromanschlüsse wird es bestimmt Adapter geben. Obwohl es mit der zusätzlichen 3.3V-Leitung eher schwierig werden wird (vielleicht mit eigenem Spannungswandler aus 12V).

MIC

ChefKOCH15

Junior Member

Re: Aquadrive und Serial ATA

Sonntag, 3. November 2002, 19:54

Wozu ist denn das braune Kabel? *wegenadapterfrag*

mictasm

Full Member

Re: Aquadrive und Serial ATA

Sonntag, 3. November 2002, 20:23

Tja, wer lesen kann... Wieviele Quellen zum Lesen soll ich denn noch nennen? Das ist eine 3.3V-Leitung.

;)

MIC

TheBigTicket

Senior Member

Re: Aquadrive und Serial ATA

Sonntag, 3. November 2002, 21:21

na das ist doch mal ne vernünftige größe fürn kabel. hoffentlich wird das ver- und entkabeln nicht so ein krampf wie zur zeit.... ;)
"Some men see things as they are and say why. I dream things that never were and say, why not?" John F. Kennedy

KuhOiter

God

Re: Aquadrive und Serial ATA

Montag, 4. November 2002, 12:37

kann mri mal jemand sagen was der Serial ATA ist ??? ??? ???

daniel
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

mictasm

Full Member

Re: Aquadrive und Serial ATA

Montag, 4. November 2002, 12:52

Hey, nimm mal den Kopf hoch und löse dich von der Zitze. Dann erkennst du auch noch die anderen Beiträge in diesem Thema. Da hat jemand, dessen Namen ich jetzt nicht verrate, folgendes geschrieben.

http://www.maxtor.com/en/documentation/w…hite_papers.pdf

und

http://www.serialata.org/

Da daaa! Dort findet man wirklich alle Informationen.

Ein paar Eckpunkte:

Neuer Standard, der das jetzige parallele ATA (deinen Festplattenanschluss) über kurz oder lang ablösen wird.

- im ersten Schritt 150 MB/s
- 1m Kabellänge
- keine extra Treiber nötig
- Hotplug fähig
- keine Jumper mehr
- sehr dünne Kabel -> bessere Durchlüftung im Gehäuse
- 2,5"-Platten mit gleichem Anschluss (!!)

Und dann noch Kostenersparnis für die Hersteller (für 2003 eine angenommene Ersparnis von 80Mill.US$)...

MIC

Onkel99

Full Member

Re: Aquadrive und Serial ATA

Montag, 4. November 2002, 16:56

Hi

Nur mal so zur Info:

Ich hab bereits ein Mobo mit Serial-ATA und noch diesen Monat wird die erste "echte" Serial-ATA Platte kommen ...und zwar ne Barracuda V. Diese will ich mir dann auch nächsten Monat zulegen.

Aber da scheinbar die AD derzeit nichmal von Resellern geliefert werden können (angeblich Lackierungsprobleme ??? ) , muss ich eh noch warten ...und dann wohl selbst ne Blende basteln ..oder eben ohne ...

Onkel99

Vitektim

God

Re: Aquadrive und Serial ATA

Montag, 4. November 2002, 17:01

Wie siehts eigentlich aus wenn ich mir jetzt ne S-Ata Platte hole, welche Anschlüsse für Strom haben die jetzt?
Schon der neue oder noch 4 pin?
Sind denn da dann Adapter bei?

MaKue

Junior Member

Re: Aquadrive und Serial ATA

Montag, 4. November 2002, 18:30

soweit ich weiß, gibt es schon ide/sata adapter..
müsst mal suchen


makue

p.s hab nich alle post so genau gelesen, kann sein, dass schon einer vor mir die idee hatte..
signatur, was das? brauch ich das?? Athlon XP1600+@1700+ @LüKü 2x 40GB HDD Seagate (kein RAID) GF2MX400 32MB-RAM 256DDR-Ram 266 CL2(glaub ich doch) 6xDVD/ 20/10/40Brenner NIC DVB-TV-Karte Soundblaster Audigy Platinum(*g*die is goil) FSB 133@140mHz Temps Idle 49°C(CPU) Last 54°C HDDs 45°C

Onkel99

Full Member

Re: Aquadrive und Serial ATA

Montag, 4. November 2002, 19:53

so ein adapter sollte dann eigentlich den platten beiliegen ...sonst wär das schon bisschen doof ...

Ev1L

Junior Member

Re: Aquadrive und Serial ATA

Montag, 4. November 2002, 20:28

also nur ne neue blende, dat kann ja nich so teuer werden :D

serial ata wird sicherlich im laufe des nächsten jahres nur noch verbaut, da sollte man sich schonmal gedanken machen ob man sich unbedingt jetzt ne neue platte kaufen muss...

danke für die infos

DSEDS

Senior Member

Re: Aquadrive und Serial ATA

Montag, 4. November 2002, 20:56

Es gibt Adapter, definitiv. Habe sie auch schon gesehen... auf Bildern allerdings. :)

mictasm

Full Member

Re: Aquadrive und Serial ATA

Mittwoch, 6. November 2002, 05:16

PatricksWelt

Full Member

Re: Aquadrive und Serial ATA

Mittwoch, 6. November 2002, 09:09

Zitat von »[GHN]«

mictasm link=board=1;num=1036338105;start=15#18 date=11/06/02 um 04:16:14]Adapter:

http://www.komplett.de/k/k.asp?ck=1&r=1&action=info&p=28036

MIC



..tja, wie Du so nett sagst...

...wer lesen kann ...

DA STEHT: Abit Extra Konverter von S-ATA nach IDE

also von S-ATA --> IDE

...nix Konverter für Stromanschluss das sein
[Captain] I thought you were going to upgrade this ? [Lt. Commander Tucker] That is the upgrade. Well, if you want, I can change the color ! Enterprise Episode 12 - Silent Enemy