Wenn das in einem Betrieb gemacht wird, der für die Autoindustrie Zylinderköpfe fertigt, dann kann man nix machen, das wird dann wirklich zu teuer, die Maschinen anzuhalten.
Aber wieso müsste diese Kleinserie denn unbedingt in einem solchen Betrieb gemacht werden? Aus geschäftspolitischen oder qualitativen Gründen (Präzision)? Oder was ganz anderes?
So long
NukeFX
Ädith: @rauer: Hier kann man schon mit dem Preis des bearbeiteten Blocks rechnen, natürlich muss AC zuerst die ganzen 902 Gramm zahlen, allerdings kann man ja den Rest (wenn man ihn denn aus der Maschine wieder rausholt) ja wiederverwenden, wenn auch ned unbedingt für nen weiteren Evo SE (dazu müsste er ja wieder gewalzt werden).
Wenn es um den Preis des Endproduktes geht, sind zwei (hypotetische) Fälle zu unterscheiden:
1. Man holt das Silber wieder raus. Dann kann man vom Preis für die 902 Gramm den Erlös aus dem Verkauf der Reste abziehen, das Plexi und den Rest addieren und bekommt den Endpreis
2. Man holt das Silber nicht raus. Dann hat der Endkunde (also wir) die ganzen 902 Gramm Silber zu bezahlen. (Plus Plexi etc)
Sollte mir da n Überlegungsfehler unterlaufen sein, bitte korrigieren, es geht ja ned um nix.