• 24.08.2025, 23:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

steff79

God

Frage zum Aquatube...

Donnerstag, 7. November 2002, 07:29

Ich hab ne kurze Frage zum Aquatube... ich habe mich jetzt nämlich entschlossen mir auch endlich einen zu bestellen... also: im Shop stehen ja die Maße des Tubes... was ist d=79 gemeint? Ist das der Durchmesser des Gesamten Tubes oder nur der Durchmesser von innen? Ich kann mir das ganze Teil nämlich im Moment gar nicht so in meinem Rechner vorstellen... sieht das dann quasi so aus wie ein 80er Lüfter (also von der Größe her)? Beschreibt das doch bitte mal...

Und noch ne Frage die mir gerade im Kopf schwirrt... wenn ich den horzontal in die Front setze... nimmt man dann ne Melvin Pipe (wenn man eine bekommen würde ;)) oder nimmt man keine, weil der Springbrunneneffekt geiler ist als die Pipe... interessant ist auch, ob man horizontal die Probleme mit dem Beschlagen der Scheibe hat oder nicht... denn wenn das so wäre, wäre die Pipe ja cooler... oder?

steff

atomic

Full Member

Re: Frage zum Aquatube...

Donnerstag, 7. November 2002, 08:59

also von der grösse kann ich dir nix erzählen da meiner nochnet da is aber ich denk des sollte 7,9cm aussen sein.
so horizontal würde ich persönlich keine pipe reinmachen schaut ahlt echt besser aus imo.Beschlagen tut es teilweise auch aber eben nur in der oberen hälfte und hier hast du eben den vorteil das es wieder nach unten abläuft. net so wie beim "normal" eingebauten AT wo das wasser dann eben am plexi "hängen" bleibt.

is halt geschmacks sache, ich empfehle dir aber mal n bissel in den case gallerien rumzuschauen gibts ja genug von.

ansonsten bleibt net viel zu sagen ausser das man mich berrichtigen sollte falls was falsch is *g*

MfG

atomic
[move]p0wnstar || [/move]

Bummibaer

unregistriert

Re: Frage zum Aquatube...

Donnerstag, 7. November 2002, 09:41

hoi,

7,9 cm is der Außendurchmesser (vom Tube) sprich ohne die Anschlüsse mitgerechnet. Die Öffnung zum Befüllen hat 4,2 cm Durchmesser. Je nach Anschlußvariante ca. 2 - 3 cm für die Anschlüsse dran denken.

Gruß
Bummibaer

steff79

God

Re: Frage zum Aquatube...

Donnerstag, 7. November 2002, 09:45

Und wie groß ist der Innendurchmesser... also der sichtbare Teil... die Plexiglasscheibe... steht bestimmt schonmal irgendwo, aber ihr wißt ja wie das ist... danke!

steff

Dino

Administrator

Re: Frage zum Aquatube...

Donnerstag, 7. November 2002, 12:17

hi

freien blick aufs wasser hast du 42mm

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

steff79

God

Re: Frage zum Aquatube...

Donnerstag, 7. November 2002, 16:41

Ja... das hilf mir echt weiter... ich hatte mir den viieeel größer vorgestellt... ich hab mir das jetzt mal aufgemalt... der ist ja doch recht lütt... oder? Im Moment hab ich so'ne Sanitärmuffe als AB und die eigentlich recht groß... das passen so 1,5 - 2l rein... wieviel in den AT? Und kann ich nochmal den Link auf die Blendenschablone haben?

steff

Melvin

Full Member

Re: Frage zum Aquatube...

Donnerstag, 7. November 2002, 21:47

hi steff79

also in den aquatube passt nicht so viel wasser
ich schatze mal so 300ml oder so (korregier mich
dino wenn ich was falsches sage)
aber das volumen spielt eigentlich keine rolle.
oben eingebaut ist der AT halt klasse zum nachfüllen
und sieht optisch echt gut aus.

melvin

steff79

God

Re: Frage zum Aquatube...

Donnerstag, 7. November 2002, 22:15

Ja, ich hatte hin und her überlegt ob oben oder unten... aber bei dem Case, dass ich gerade im Kopf habe würde der AT horizontal unten ziemlich cool aussehen... zumindest stelle ich mir das so vor...

... wir ist das mit Deinen Pipes in horizontalen ATs? Hat das schonmal mal jemand gemacht (evtl. Pics?)... würde mich interessieren, ob das auch so klasse aussieht wie bei den "normal eingebauten" ATs...

... nochwas: der Aquatube scheint ja wirklich richtig klein zu sein... ich meine auf *allen* Bildern sieht der immer sooo groß aus... aber die Maße sind nicht so groß... vom Aussehen her hätte ich auch mindesten 120mm Durchmesser getippt... hmm... wie ist das denn... im Moment wird mein Wasser nicht wirklich warm. Früher hatte ich mal Silikonschläuche... da war das Wasser recht schnell alle... aber jetzt bei P'n'C und PUN Schlauch... füllt ihr Euren AT oft auf? Und wenn man das mal machen muss ist das Kippen vom Rechner nicht soo schlimm oder was meint ihr?

@Dino...

... Du hast den AT doch auch horinzontal drin... stört es Dich, wenn Du das Case zu nachfüllen auf den Rücken legen musst oder brauchst Du gar nicht nachfüllen?

steff

Ancalagon

God

Re: Frage zum Aquatube...

Donnerstag, 7. November 2002, 22:33

Normalerweise braucht man bei einem System mit PUR/PUN (ist afaik das selbe) Schläuchen nie Wasser nachzufüllen, da diffundiert nämlich nix durch die Schläuche. Falls doch Wasser aus dem Kühlkreislauf verschwindet ist irgendwas faul...

Das Befüllen auf dem Rücken liegend ist eigentlich kein größeres Problem, es ist hat ein kleines bischen aufwendiger - man muß z.B. alle Kabel abstöpseln. Wenn man den Radiator wie ich fest intern montiert hat muß man das Gehäuse nach dem Befüllen aber ohnehin durch die Gegend würfeln um zu entlüften. Aber so oft muß man das normalerweise ja eh' nicht machen.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn