Man muss da ein wenig differenzieren:
Es gab bei THG mal einen Test, bei dem sie mehrere AMDs abgefackelt haben. Grund hierfür war, dass die Temp-Diode unterm Sockel wegen der Luftschicht zuspät von dem Unfall mitbekommen hat. Zum anderen muss das BIOS ja erstmal laufen um etwas zu monitoren.
AMD hat daraufhin die interne Temperatur-Diode eingeführt, die über entsprechende Prozessor-Pins ausgelesen werden kann. Bei neueren Motherboards (speziell beim den neuen Asus/Asrock) werden diese Temperaturwerte über eine Hardware-Schaltung interpretiert (kein BIOS !!!), was zu einer Abschaltung des Boards bei Überhitzung führt. Ausprobiert hab ich das natürlich noch nicht :
Bei Intel-Prozessoren ist das ganze natürlich eleganter gelöst