• 26.04.2025, 01:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Den 'alten' airplexx ohne Lüfter betreiben?

Montag, 18. November 2002, 14:45

Bei Ebay hab ich gesehn, da versteigert einer nen Airplexx.
Nun steht da in der Beschreibung dabei, dass man den Airplexx ohne zusätzliche Lüfter betreiben kann.

Wirklich möglich?
Wenn ja, wäre das Sinnvoll?
mal abgesehn von der Geräucheinsparung?

Thx schonmal






Re: Den 'alten' airplexx ohne Lüfter betreiben?

Montag, 18. November 2002, 14:47

Sinnvoll im Sinne von Kühlung nein.
Im sinne von Geräusch ja.

Kommt drauf an was du alles kühlen willst, aber gute Temps erreichste so nicht.

Re: Den 'alten' airplexx ohne Lüfter betreiben?

Montag, 18. November 2002, 14:59

Ok danke..das dachte ich mir eigentlich, daß das nix bringen würde.

Wo wir schonmal dabei sind..(und ich keinen extra Thread aufmachen will).
Also ich bin ein WaKü noob..soviel vorab :D
und will mir jetzt eine WaKü zusammenstellen..und natürlich auch kaufen ;)

Folgende komponenten sollen GUT gekühlt werden, zudem soll noch genügend "puffer" sein, damit ich übertakten kann:

Athlon XP 1600+
Gf4 ti 4400

So, nun hab ich mir mal folgende Wakü zusammengestellt:

erstmal die Teile aus dem Basis set:

1 cuplex mit geraden plug&cool-Anschlüssen mit Dreinasen-Halterung zur Befestigung am Prozessor-Sockel,
1 Eheim 1046,
1 Satz plug&cool-Anschlüsse für Eheim 1046,
1 airplex mit gewinkelten, drehbaren plug&cool-Anschlüssen,
2 m PUR-Schlauch plug&cool 8/6 mm blau,
1 Wärmeleitpaste, 4 Gramm (nicht abgebildet),
1 Montage- und Bedienungsanleitung.
----------------
Ich nehme noch dazu, bzw. tausche aus:

Eheim 1046 in 1048 (bringts wirklich was?)
cuplex mit Vierloch-Halterung für Sockel A statt Klammer
4m schlauch, anstatt 2m
2m schlauch extra
airplex-Halterung "intern"
Aquatube + Einbaublende + Beleuchtungsmodul (rot)
2* Papst 4412 F/2GL
Twinplex rev2 mit gf4 blende und als deckel "GRAKA"
weiteres zubehör wie adapter..irgendwelche stecker.

So, nun wie gesagt, meine Frage: Kann ich mit den von mir ausgesuchten WaKü Komponenten ^^ meinen Prozzi und meine Graka ausreichend kühlen, damit auch wirklich noch ein guter puffer zum oc'en bleibt!?

Wenn nein, sagt mir was ich austauschen sollte :)

und wiedermal thx.

Re: Den 'alten' airplexx ohne Lüfter betreiben?

Montag, 18. November 2002, 15:02

jap geht auf jedenfall

nodgam

unregistriert

Re: Den 'alten' airplexx ohne Lüfter betreiben?

Montag, 18. November 2002, 15:06

nimm die 1046 die reicht voellig aus

Re: Den 'alten' airplexx ohne Lüfter betreiben?

Montag, 18. November 2002, 15:41

Mein P4 Sockel 423 1,7 GHz lief ohne Probleme ohne Lüfter.
Hab auch die 46er Pumpe und bin höchst zufrieden, richtig eingebaut und Luftfrei kaum zu hören.

edit: Der Prozzi ist noch ein richtiges Heitzwerk
Grüße Ruben

Re: Den 'alten' airplexx ohne Lüfter betreiben?

Montag, 18. November 2002, 15:55

Ok, danke!

Jetzt noch die letzte frage:
Ich hab hier mal nen kleine plan gezeichnet..der den aufbau der wakü zeigen soll.

Würde gerne wissen, ob so alles richtig "verlegt" ist, oder ob irgendwas an eine andere position gehört



Thx, mal wieder!

Re: Den 'alten' airplexx ohne Lüfter betreiben?

Montag, 18. November 2002, 15:58

Schliess alles so an wie es am besten passt. Die Reihenfolge ist völlig egal, nur der Aquatube sollte vor der Pumpe sein.

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

GMonCh

unregistriert

Re: Den 'alten' airplexx ohne Lüfter betreiben?

Montag, 18. November 2002, 20:31

Hmm da ich mir wohl in naher zukunft den Grossen AP-EVO mit blende zulegen werde, dachte ich mir nehm ich meinen "alten" AP um den 2. PC zu kühlen. 380er K6/2 ( hoffe ) auf 450 Mhz mit nem Selbstbau Kupferkühler für ne Graka eigentlich.

Das dann natürlich passiv !! PAssiv kühlen ist damit ohne probs möglich wenn man nicht gerade nen 1400er TB hat und den AP intern verbaut *GG*

HansZarkow

unregistriert

Re: Den 'alten' airplexx ohne Lüfter betreiben?

Montag, 18. November 2002, 20:56

Zitat von »FredFruchtig«

Schliess alles so an wie es am besten passt. Die Reihenfolge ist völlig egal, nur der Aquatube sollte vor der Pumpe sein.


Warum muß der AT vor der Pumpe plaziert werden?

Re: Den 'alten' airplexx ohne Lüfter betreiben?

Montag, 18. November 2002, 20:57

muss nich aber sollte, da das wasser das du im At einfüllst am einfachste die Pumpe erreicht und erst dann das wasser "transportieren" kann.
Die Eheim und alle andren Kreiselpumpen sind ja nicht selbstansaugen.