• 14.05.2025, 08:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

JE

Senior Member

Re: meine Zusammenstellung WaKü

Dienstag, 29. Oktober 2002, 22:57

öh.. naja,der Schlauchschneider kommt mir schon sinnvoll vor, weil man damit die Schläuche besser scheniden kann als anders. Und bevor ich riskiere,daß wasser austritt, zahl ich lieber die paar Euro.

Und zum inbusset:

"Das Set beinhaltet Schlüssel für alle von uns benutzten Innensechskantschrauben, in den Größen 2, 2.5, 4 und 5mm. Es können somit folgende Produkte geöffnet oder montiert werden: alle geraden plug&cool-Anschlüsse, cuplex 1.0, 1.1, 1.2, twinplex 1.1, interne Halterung des airplex, aquadrive, aquatube mit Blende.

Hinweis: Unsere Produkte werden montiert geliefert. Lediglich für die Montage des aquadrives und aquatubes werden entsprechende Schlüssel benötigt sowie zum Einbau der diversen Einbaublenden."

Hört sich so an,als bräuchte man das zum Einbau, aber da kann ich mich jetzt auch täuschen.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Re: meine Zusammenstellung WaKü

Dienstag, 29. Oktober 2002, 23:01

Ok, mit dem Schlauchschneideset haste recht, aber zumindest die paar Inbusschlüssel hat man daheim doch normalerweise rumfliegen! ;D

JE

Senior Member

Re: meine Zusammenstellung WaKü

Dienstag, 29. Oktober 2002, 23:28

Da hast du recht, aber ich habe die leider nicht, brauchte bis jetzt auch keine.

Dann dürfte ich ja jetzt eine sinnvolle Zusamemnstellung haben..?

Tja,dann muß ich mal sehen,wo ich das Geld zusammenkratzen kann.

edit:
ich hab noch was dazugelegt:

Kugelhahn 8.99

kommt dann auf:
Total EUR 456.25 (entspricht DM 892.35)
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Re: meine Zusammenstellung WaKü

Dienstag, 29. Oktober 2002, 23:56

Zitat von »JE«

ich hab noch was dazugelegt:

Kugelhahn  8.99




was willste den damit *neugierigsein* ;D

JE

Senior Member

Re: meine Zusammenstellung WaKü

Mittwoch, 30. Oktober 2002, 00:11

ich will direkt nach der Pumpe ein T-Stück einbauen, danach der Kugelhahn, ein Stück Schlauch und am Ende des Schlauchs einen gerade PnC-Verbinder, wo dann der Stopfen reinkommt. So kann ich das System durch die Pumpe leeren.
moment.. da brauch ich ja noch einen Kugelhahn,um das normale System schließen zu können.

Der Stopfen am Ende ist dann noch zur Zusätzlichen Sicherheit da, damit nicht Wasser, das im Schlachstück sein kann, ausläuft.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Re: meine Zusammenstellung WaKü

Mittwoch, 30. Oktober 2002, 00:24

;D

Winkel - Spacer - Kugelhahn

Mittwoch, 30. Oktober 2002, 00:28

Winkel:
Also vor allem wegen der Optik sollten Winkel rein. Ich finde lieber zu viel als zu wenig! Die machen den Braten nähmlich nicht fett und du ärgerst dich, wenn dir genau ein Winkel fehlt um die Schläuche so schön zu verlegen wie du dir das gedacht hast.

Spacer:
Weglassen! Nimm beim Set aber auf jeden Fall Vierloch-Halterung. Ist stabiler, sicherer zu montieren und sieht vor allem besser aus!

Kugelhahn:
Das ist 'ne sehr komfortable Idee! Da kommt mir die Idee des Bierzapfhahn Mods:
Ein Bierzapfhahn vorne auf höhe der Pumpe (so daß gerade 'n Eimer drunter paßt) mit dem man das Wasser ablassen kann...


PS: Anschlag-Mod: Der Zapfhahn ist garnicht dran sondern nur dieses Ventil wie beim Bierfass. Du mußt den Rechner zum entleeren also 'anschlagen' laut "anzapft is'" oder so rufen und dann das Wasser ablassen. Wie von feucht-fröhlichen Partys bekann kann das Anschlagen aber auch schief gehen... ::)

JE

Senior Member

Re: meine Zusammenstellung WaKü

Mittwoch, 30. Oktober 2002, 00:49

hmm.. also das mit den Winkeln ist so ne Sache.. ganz billig sind die ja nicht, und von manchen höre ich,man könnte die Weglassen, von manchen, man sollte die benutzen.. tja.

Spacer: ich würde ja die vierloch-Halterung nehmen, aber im Mainboard sind leider keine Löcher (glaube ich zumindest, muß doch mal nachsehen, bevor ist bestelle).

Und zum Wasser lassen ;) Ich will die Pumpe unten im Gehäuse einbauen, da passt also kein Eimer drunter. Aber ich kann ja den Schlauuch in den Eimer legen,die Pumpe das Wasser aus dem System pumpen lassen und dann den rest,der noch im Schlacuh ist,in ein Glas o. ä. laufen lassen.
Danach die beiden Hähne wieder umdrehen und den Stopfen rein, dann kann kein Wasser auslaufen.
Und damit das Wasser nach dem Abstellen der Pumpe auslaufen kann, müßte ich natürlich den Ausgleichsbehälter öffnen oder den Hahn im System öffnen, wobei letzteres riskant wäre, da dadurch eventuell doch Wasser auslaufen könnte.

Moment,da fällt mir ein Problem ein: Wenn ich das System nur nach dem pumpe öffne, müßte die Pumpe ja ein Vakuum erzeugen, was ziemlich unpraktisch sein dürfte.
Da muß ich nochmal drüber nachdenken.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Vakuum

Mittwoch, 30. Oktober 2002, 01:54

Ne, 'n Vakuum entsteht nicht, dafür fehlt der Pumpe die Kraft, es passiert garnichts. Das mit dem Leerpumpen ist nicht so sinnvoll, da die Pumpe ja auch nicht selbstansaugend ist. Das mit dem 'Zapfhahn' kann trotzdem Sinn machen. Schlauch in den Eimer -> AT auf -> Hahn auf -> warten bis's leer ist. Dafür braucht man keine Pumpe, die Schwerkraft reicht.

Laß den Spacer trotzdem weg! Hab schon von vielen Spacertoten CPUs gehört, aber den angeknakste Die gibt's eigentlich nur bei grober Behandlung...

JE

Senior Member

Re: meine Zusammenstellung WaKü

Mittwoch, 30. Oktober 2002, 22:08

Aber wenn unten nur ein Auslass auf einer Seite der Pumpe ist,bleibt dann nicht noch das Wasser auf der anderen Seite übrig? Wasser fließt ja bekanntlich nach unten, aber wenn man ein ca. O-Förmiges System mit Airplex als höchsten und der Pumpe als tiefsten punkt hat,und auf der einen Seite der Pumpe aufmacht, läuft dann alles ab? Ich meine, läuft das Wasser auch durch die Pumpe, wenn sie ausgeschaltet ist?

naja, und bei dem Spacer.. ich weiß nicht,zumindest im Shop steht,daß der Sinnvoll wäre. Aber da einige meinen,er wäre nicht sinnvoll,lass ich den vielleicht doch besser weg.

Ach ja,dann brauch ich zum Ablassen ja nur das T-Stück. den Hahn, ein Stück Schlauch und den Stopfen zu Sicherheit.

Also kein zweites T-SAtück nötig.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

T-Stück am tiefsten Punkt

Mittwoch, 30. Oktober 2002, 23:12

Also das T-Stück solltest du am tiefsten Punkt integrieren. Bei mir hab ich's einfach vor dem Ansaugstutzen (unten-seite) der Pumpe auf dem Gehäuseboden liegen mit dieser Verlängerung über Schlauch und geraden P&C Verbinder, das ist schon sehr sinnvoll, da du Schlauch dann einfach aus dem Gehäuse in einen Eimer packen kannst und dir keine Sorgen um Überschwemmungen im Case machen mußt.

Der Hinweis mit dem Spacer stammt noch aus 'ner Zeit als der Cuplex mit Klammer als Halterung ausgeliefert wurde.

Re: meine Zusammenstellung WaKü

Donnerstag, 31. Oktober 2002, 06:43

so, jetzt ich mal:
cuplex evo (3-Nasen-Halterung, plugncool gerade) 68.99 68.99

twinplex Blende Chipsatz, Deckel Chipsatz, plugncool gerade 38.99 38.99

twinplex (Blende Grafikkarte, Deckel Grafikkarte, plugncool gerade) 40.99 40.99

aquadrive titan, plugncool gerade 82.49 82.49

airplex plugncool gewinkelt 50.99 50.99

airplex-Halterung intern, zwei Winkelbleche 35.79 35.79

Schraubensatz fuer zwei Lufter 1.99 1.99

aquatube (Titan, plugncool gerade) 47.49 47.49

Einbaublende aquatube 7.99 7.99

Beleuchtungsmodul blau fuer aquatube 9.99 9.99

Anschluss-Satz fur 1048 plugncool 6.49 6.49

Eheim 1048 45.49 45.49

Papst Luefter 4412 F/2GL 3-Pin mit Tachosignal 22.95 45.90

(m) Schlauch PUR schwarz 2.49 7.47

Clipleiste plugncool 2.49 7.47

acfluid - Korrosionsschutz 4.49 4.49

Kabelbinderpad selbstklebend, schwarz 0.29 1.74

Silikonentkopplung fur ATX-Netzteile 4.89 4.89

TSP 420 W 95.99 95.99

Kaltkathode 12 V, blau 24.90 24.90

Schlauchschneider 5.99 5.99
--------------------------------------------------------------------------------

Total EUR 636.52

sieht irgendjemand was, was ich definitv weglassen kann???(630 euro sin verdammt viel dafuer dass mein system n bisschen leiser un kuehler wird....)

Zitat von »DerFredMan«

nein, dass cs601 hat 2cm dicke stahlbleche, da muss die flex hin!
:o:o:o und für die lan kommt der gabelstapler her.....;D

Re: meine Zusammenstellung WaKü

Donnerstag, 31. Oktober 2002, 06:43

was ham eure kuehlungen denn so gekostet???

Zitat von »DerFredMan«

nein, dass cs601 hat 2cm dicke stahlbleche, da muss die flex hin!
:o:o:o und für die lan kommt der gabelstapler her.....;D

Re: meine Zusammenstellung WaKü

Donnerstag, 31. Oktober 2002, 06:45

ich werd erst so im juni kaufen, weil ich erst da wieder n bisschen zeit hab. gehn die preise bis dahin vielleicht n bisschen runter ??? ::)

Zitat von »DerFredMan«

nein, dass cs601 hat 2cm dicke stahlbleche, da muss die flex hin!
:o:o:o und für die lan kommt der gabelstapler her.....;D

JE

Senior Member

Re: T-Stück am tiefsten Punkt

Donnerstag, 31. Oktober 2002, 14:07

Zitat von »Peterle«



Der Hinweis mit dem Spacer stammt noch aus 'ner Zeit als der Cuplex mit Klammer als Halterung ausgeliefert wurde.


Was meinst du damit? Oder anders gefragt: wie wird das genau befestigt?
Ich hab nämlich im Moent nen Lüfter drauf, der mit so einer Klammer befestigt ist,umd ich weiß nicht,ob ich überhaupt einen Kühler anders befestigen kann.

@GurkenGeist: Bist du sicher,daß deine Festplatte gekühlt werden muß?
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Spacer

Donnerstag, 31. Oktober 2002, 15:30

Also das mit der Klammer ist ganauso gewesen wie bei den meisten Luftkühlern. Der Cuplex hatte in der Mitte eine Einkerbung und wurde dann mit einer Klammer (wie die bei der Luftkühlung) befestigt. Die Dreinasenhalterung unterscheidet sich insofern davon als eben alle drei Nasen auf dem Sockel genutzt werden und es am Cuplex eine echte Halterung gibt (bei der Klammerhalterung wurde die CPU ja nur durch die Klammer runtergedrückt). Die einzige ordentliche Befestigung ist und bleibt jedoch die Vierloch-Halterung.

Bei 'ner Klammer besteht einfach 'ne viel höhere Gefahr durch verkanten ein angeknasten Die zu haben. Aber auch hier ist diese Gefahr kleiner als die Gefahr die CPU durch den Spacer zu killen! Also: Spacer weglassen.

P.S. Es gibt einige Threads, die sich nur mit diesem Thema befassen. Guck mal ob du da was findest...

JE

Senior Member

Re: meine Zusammenstellung WaKü

Samstag, 2. November 2002, 08:44

AC Basisset + Transparent + 4m  146.99 146.99
twinplex (Blende Grafikkarte, Deckel Grafikkarte, plugncool gerade)  40.99 40.99
aquatube (Titan, plugncool gerade)  47.49 47.49
Einbaublende aquatube  7.99 7.99
2x Beidseitig selbsttaetig absperrende Kupplung plugncool  19.99 39.98
Gerader Verbinder plugncool Metall  4.09 4.009
2x Winkelverbinder plugncool Metall  4.29 8.58
T-Verbinder plugncool Metall  5.09 5.009
2x Gehaeusedurchfuehrung plugncool  4.59 9.18
Kugelhahn  8.99 8.99
Stopfen plugncool Metall  1.49 1.49
acfluid - Korrosionsschutz  4.49 4.49
Set Thermo Control System + Waermeleitkleber  14.49 14.49
ATX-Verlaengerungskabel  7.99 7.99
Thumbscrews silber  4.99 9.98
Beleuchtungsmodul blau fuer aquatube  9.99 9.99
Schlauchschneider  5.99 5.99
Inbusset  4.99 4.99
airplex extern-Halterung  34.49 34.49
Entkopplungsset  6.99 6.99

Total EUR 420.26 (entspricht DM 821.96)

Ich habe den Twinplex für den Chipsatz weggelassen,weil der jetzt passiv gekühlt nicht mal Handwarm wird und von den Lüftern nicht mitgekühlt wird.
Die aktiv gekühlte GPU ist dagegen deutlich wärmer.

Ach ja,ich dachte an: Cuplex -> Twinplex (GPU) -> Airplex -> Aquatube -> Ablass -> Pumpe

Dabei muß ich wahrscheinlich wegen der Gehäusebauweise den Airplex ÜBER den Aquatube einbauen, wobei ich nicht sicher bin, inwieweit das sinnvoll ist.
Die Pumpe käme auf den Gehäuseboden.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

JE

Senior Member

Re: meine Zusammenstellung WaKü

Freitag, 22. November 2002, 14:05

Wegen Airplex evo neue Liste:

cuplex Kupfer, Standard-Halterung, plugncool gerade 48.49 48.49
twinplex (Blende Grafikkarte, Deckel Grafikkarte, plugncool gerade) 40.99 40.99
airplex evo 240 (plugncool gerade) 53.99 53.99
airplex extern-Halterung 34.49 34.49
aquatube (Titan, plugncool gerade) 47.49 47.49
Einbaublende aquatube 7.99 7.99
Beleuchtungsmodul blau fuer aquatube 9.99 9.99
Eheim 1046 37.99 37.99
Anschluss-Satz für 1046 plugncool 6.49 6.49
Entkopplungsset 6.99 6.99
(m) Schlauch PUR natur UV 2.49 14.94
Beidseitig selbsttaetig absperrende Kupplung plugncool 19.99 39.98
T-Verbinder plugncool Metall 5.09 5.09
Gehaeusedurchfuehrung plugncool 4.59 9.18
Kugelhahn 8.99 8.99
Stopfen plugncool Metall 1.49 1.49
Set Thermo Control System + Waermeleitkleber 14.49 14.49
ATX-Verlaengerungskabel 7.99 7.99
Thumbscrews silber 4.99 9.98
Wärmeleitpaste no name 1.29 1.29
acfluid - Korrosionsschutz 4.49 4.49
Schlauchschneider 5.99 5.99
Inbussatz 4.99 4.99

--------------------------------------------------------------------------------

Total EUR 423.79 (entspricht DM 828.86)

Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Re: meine Zusammenstellung WaKü

Freitag, 22. November 2002, 14:38

die airplex halterung kannste beim evo240 wechlassn ;D der wird über die lüfter festgeschraubt.
und diese kommen an ein abdeckgitter ffür 18Eur nochwas.

Zitat von »EpS«

Zieht euch mal den Stock aus dem Arsc* und chillt ein bisschen...
Geld verdienen ohne Cashbar: klick http://www.klamm.de/?refid=37997

JE

Senior Member

Re: meine Zusammenstellung WaKü

Freitag, 22. November 2002, 15:59

??? Was für Lüfter?
ich habe nicht vor,auch nur einen Lüfter zu verwenden,deswegen hol ich mir ja die WaKü.

Und ich will den APe extern aufstellen. Dafür ist die extern-halterung des AP doch geeignet,oder?
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs