• 25.08.2025, 00:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Neoloem

Full Member

An die Jungs von AC:Angabe der Radia.-Kühlleistung

Donnerstag, 21. November 2002, 21:16

Da die Frage nach der Kühlleistung der Radiatoren immer wieder auftaucht: Könntet Ihr Jungs von Aqua-Computer nicht mal nach und nach eine Info-Datenbank aufbauen und die Radiatoren in einem standard-Testgehäuse mit euch zur Verfügung stehenden CPUs testen? Z.B. im beliebten CS-601, Radiator in der Seitenwand oder im Deckel (eins davon), Bestückung mit 1-2 Papst, je nach Radiator und bei 5,7,12V? Außer den Abmessungen der Komponenten habe ich das auf Eurer schön gemachten Website am meisten vermisst. Mit den Angaben hätte ich sofort mein Wunschsystem zusammenstellen und bei Euch bestellen können. So muß ich erst tagelang im Forum rumsuchen, posten und auf Antwort warten. In der Zeit ist meine Euphorie schon wieder gesunken und habe mir gedanken über die Preise gemacht. Sonst hätte ich z.B. sofort das Komplett-Set bestellt. Sonst ist alles super bei Euch, das Design der Teile gefällt mir!

FredFruchtig

Senior Member

Re: An die Jungs von AC:Angabe der Radia.-Kühlleis

Donnerstag, 21. November 2002, 21:21

Erstens hängen die Temperaturen von unglaublich vielen Faktoren ab und
zweitens: kannst du dir vorstellen, wie viel Arbeit das wäre?
Ich glaub irgendwie die Jungs haben neben Umzug, Päckchen packen, neue Produkte entwickeln (und ganz nebenbei noch Studium) zumindest 2-3 Minuten Freizeit pro Tag verdient. ;D

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Dino

Administrator

Re: An die Jungs von AC:Angabe der Radia.-Kühlleis

Donnerstag, 21. November 2002, 21:22

hi

wenn wir etwas angeben, wollen wir es auch halten. problem dabei ist, das gerade die temperaturmessung im pc nur sehr wage ist, ich erinner da gern an die asus-boards mit 10-15°C toleranzen.

besser ist es du schaust dir die ergebnisse der user an (in selbstgebautes). zufriedene user sind uns lieber als schöne zahlen.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Chewy

Moderator

Re: An die Jungs von AC:Angabe der Radia.-Kühlleis

Donnerstag, 21. November 2002, 21:22

ich würde sagen das schicken wir mal Henrik hoch... mit OFF-TOPIC hat das nix zu tun..... ;)

Neoloem

Full Member

Re: An die Jungs von AC:Angabe der Radia.-Kühlleis

Donnerstag, 21. November 2002, 21:29

Ich wollte es mit Absicht nicht in WaKü posten, da ich dachte, es wird verschoben :)

Zitat

Erstens hängen die Temperaturen von unglaublich vielen Faktoren ab und
zweitens: kannst du dir vorstellen, wie viel Arbeit das wäre?
Ich glaub irgendwie die Jungs haben neben Umzug, Päckchen packen, neue Produkte entwickeln (und ganz nebenbei noch Studium) zumindest 2-3 Minuten Freizeit pro Tag verdient.


Das weiß ich, ich erlebe solchen Streß auch Tag für Tag, deshalb sage ich ja "nach und nach".
Zu den Faktoren: deshalb ja ein standard-Gehäuse und festgelegter Aufbau. Man hat als Einsteiger zumindest Richtwerte. Wenn man den Radiator dann anders verbaut, kann man zumindest eine Tendenz (wärmer/kälter) erahnen.
Es wäre nur von Vorteil für AC: es würde dem Kunden den Einkauf erleichter und Kunden, die sich noch nicht sicher sind, ob sie sich so ein System zulegen sollen oder nicht, die Entscheidung erleichtern ;)
Wie meine Professorin für Marketing und Projekmanagement immer sagt: A customer is a man with your money in his pocket! :D

FredFruchtig

Senior Member

Re: An die Jungs von AC:Angabe der Radia.-Kühlleis

Donnerstag, 21. November 2002, 22:03

Hast ja Recht, dass das toll wäre aber ich glaube die Ergebnisse sind den Aufwand nicht wert. Die Tendenzen sind ja eh klar (je mehr und schneller die Lüfter, desto besser; Radi oben prinzipiell auch besser, weil warme Luft aufsteigt...). Ich glaube auch nicht, dass viele Leute die Gehäusewahl von den Temps abhängig machen würden.
Das Problem ist halt, dass es wirklich unglaublich viel Aufwand ist. Wenn der Kühler auch nur ein bisschen lockerer sitzt, verfälscht das die Temps sehr stark, die Mainboards lügen sich auch die Werte zusammen, .....

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Neoloem

Full Member

Re: An die Jungs von AC:Angabe der Radia.-Kühlleis

Donnerstag, 21. November 2002, 22:32

Ok, vielleicht hast Du Recht, was den Aufwand angeht. Ich habe noch keine Erfahrung im Bau von WaKü. Mal sehen, wie meine erste so arbeitet. Aber das Zusammenstellen der Teile fand ich zu unübersichtlich (Abmessungen unter Produkte, aber nicht im Shop, Leistung der Radi.). Dann sollte man zumindest beim Set einen Richtwert angeben. Mit zwei 12er Lüftern und dem standard-Set sollte man wohl schon die aktuellen CPUs kühlen können, oder? Aber genau die Info hat mir beim zusammenstellen und Stöbern im Shop gefehlt. Und je länger die Suche nach Infos, desto mehr Aufwand für den Kunden und Anstieg der Unzufriedenheit/Abnahme der Kaufmotivation.

FredFruchtig

Senior Member

Re: An die Jungs von AC:Angabe der Radia.-Kühlleis

Donnerstag, 21. November 2002, 22:42

Mit zwei 120ern kannst du ALLES kühlen, was in den nächsten Jahren an CPUs für den PC rauskommt. Der Grund ist einfach, dass die Kühlleistung besser ist als bei einem noch so guten Luftkühler.
Was die Übersichtlichkeit angeht: kann sein, dass du recht hast, ich hab mich für genaue Abmessungen nie interessiert da ich den gleichen Tower wie in der Photostory hab. Es musste also passen.
Ich kann jedem nur empfehlen vor der Bestellung 1-2 Wochen im Forum mitzulesen. Dadurch lernt man sehr viel und muss seine Bestellung nicht mehrfach ändern weil man wieder was neues gelesen hat. Viele Newbies stellen hier irgendwann ihre beabsichtigte Bestellung rein und die alten Hasen machen dann noch evtl Änderungsvorschläge.

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Henrik

unregistriert

Re: An die Jungs von AC:Angabe der Radia.-Kühlleis

Donnerstag, 21. November 2002, 22:49

Hallo,

es ist schon richtig daß dies verlässlich lausig viel Arbeit ist. Eine Datenbank, wie von Neolem gewünscht, läßt sich auch so nicht erstellen.

Machbar ist es Einzelkomponenten unter definierten Bedingungen durchzutesten. Dabei werde ich Eckwerte anhand von 100 Watt Wärmezufuhr, 7 Volt und 10 Volt Lüfterbetriebsspannung testen.

Wie bereits erwähnt kostet das Zeit. Die werde ich erst in den Weihnachtsferien haben. Dann steht mir auch das Unilabor mit Klimakammer zur Verfügung. Gerade Radiatortests sind extrem kritisch.

Die Tendenz ist sowieso klar (wie bereits hier angemerkt):
Bei bauähnlichen Produkten können unter den oben genannten Umständen zwischen 9 und 15 K Differenztemperatur (Luft-Wasser) gehalten werden (2*120mm Lüfter). Passiv unterscheidet sich das Bild deutlich. Erste Erfahrungen bescheinigen dem "alten" Airplex deutlich bessere Leistungsdaten im Passivbetrieb als den dem Airplex EVO bauähnliche Produkte. Das läßt sich theoretisch auch nachvollziehen. Wie das nun in Bezug auf den Evo genau aussieht... ich weiß es noch nicht.

Viele Grüße
Henrik

Neoloem

Full Member

Re: An die Jungs von AC:Angabe der Radia.-Kühlleis

Donnerstag, 21. November 2002, 22:56

Bei mir war es so, dass ich vor einer Woche mein System aufgerüstet habe und der "boxed"-Lüfter eindeutig zu laut ist. Die Suche nach Lüftern ergab nicht viel, außer dem "Silverado" ist wohl kein Lüfter mehr in der Lage, eine CPU >XP2000 mit erträglicher Lautstärke zu kühlen. Da dieser aber auch schon um die 80€ kostet, fand ich die Aussicht auf ein fast lautloses System mit Wakü nicht schlecht, zumal das Design wirklich gelungen ist. Ich habe einen kompletten Tag von morgens bis abends damit verbracht, Infos einzuholen und hätte am liebsten am gleichen Tag noch bestellt, aber wenn ich soviel Geld für ein Kühlsystem ausgebe, dann will ich kein "Gebastel" oder anschließend merken, daß ich doch Teil XY hätte nehmen sollen. Eine Nacht drüber geschlafen, hat sich die Euphorie schon etwas gelegt und ich habe angefangen, mir über die Preise gedanken zu machen. In Euro sieht das immer so günstig aus. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt meiner Meinung nach, aber es ist trotzdem viel Geld nur für ein Kühlsystem. Jetzt bin ich durch Zufall an passende Kupferblöcke gekommen und werde mir zwei CPU-Kühler erstmal selber bauen und später vielleicht nach und nach auf das komplette System von AC aufrüsten, damit das Design einheitlich ist. So geht es bestimmt nicht nur mir.

Henrik

unregistriert

Re: An die Jungs von AC:Angabe der Radia.-Kühlleis

Donnerstag, 21. November 2002, 23:15

Hallo!

@Neolem

Wenn Du das Wissen und die Ausrüstung hast, Dir einen Kühlkörper selbst zu fräsen oder zu bohen ist das OK.
Meine Erfarahrung zeigt allerdings, daß die meisten damit fürchterlich auf die Nase fallen und letzlich um ein vielfaches mehr ausgeben als notwendig.

Wenn gespart werden soll oder muss, empfielt es sich einen guten preiswerten Kühlkörper ( Cuplex Standard oder Höfners CU WK Revision 4) zu erwerben, dazu noch eine preiswerte Tauchpumpe. Einen 20 Liter Eimer oder ein paar Meter Kupferrohr als Radiatotersatz bekommt man im Baumarkt für Spottpreise.

Aufrüsten kann man dann immer noch nach Belieben ohne nennenswet Geld in den Sand gesetzt zu haben.

Vertrau mir, ich weiß wovon ich spreche :)

Viele Grüße
Henrik

FredFruchtig

Senior Member

Re: An die Jungs von AC:Angabe der Radia.-Kühlleis

Donnerstag, 21. November 2002, 23:18

Ist schon ne Menge Geld aber wenn ich mir mein "Schmuckstück" neben mir anschaue und dabei nur meine Festplatte höre ( :( ) bereue ich die Anschaffung nicht. Ist halt nicht nur Kühlung sondern auch noch Designobjekt und Ohrenschmaus. Drüber nachdenken sollte man aber auf jeden Fall und Eigenbaukühler sind sicherlich ne gute und billige Alternative.
Den Silverado hat übrigens ein Freund von mir auf nem 1600XP. Der ist schon recht laut, mit niedrigen Voltzahlen wird die CPU sehr heiss und die Montage war die Hölle. Da doch lieber ne WaKü. ;D

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Neoloem

Full Member

Re: An die Jungs von AC:Angabe der Radia.-Kühlleis

Donnerstag, 21. November 2002, 23:23

@Henrik
Danke für den Rat! Ich glaube schon, daß Du weißt wovon Du sprichtst. Mir macht es Spaß etwas zu bauen und weiterzuentwickeln und die Werkzeuge habe ich hier oder in der Firma. Ich versuche es jetzt erstmal selbst. Wenn ich wirklich auf die Nase fallen sollte, hat AC einen Stammkunden mehr und wenn nicht erreiche ich mit meinen Mitteln niemals das Design der AC-Komponenten und werde, falls ich endgültig dem Wakü-Virus verfalle, früher oder später doch wieder hier einkaufen  ;)

seaslug

Senior Member

Re: An die Jungs von AC:Angabe der Radia.-Kühlleis

Freitag, 22. November 2002, 02:13

hi,

ich kann henrik im wesentlichen zustimmen, nur würde ich mir statt einer radiator-bastellösung -wie auch immer die aussehen mag- einen radiator aus einer ausrangierten klimaanlage holen. den gibt´s von umsonst bis ganz billig, ist von der kühlleistung her deutlich besser als der airplex, und man kann komplett auf lüfter verzichten. wenn man nicht unbedingt darauf angewiesen ist, den pc samt wakü ständig zu transportieren, macht bei einer wakü eigentlich NUR ein externer radi sinn.

gruß seaslug

alex_destiny

Junior Member

Re: An die Jungs von AC:Angabe der Radia.-Kühlleis

Montag, 25. November 2002, 15:08

@FredFruchtig

Also ich hab den Silverado auf nem Athlon 1333@1466MHz und hab im Sommer bei 35°C Raumtemp. (unterm Dach) mit 10V noch unter 60°C. Hören tu ich ihn eigentlich gar nicht. Eher meinen GraKa Lüfter. Hab allerdings mein CS601 komplett mit Dämmmatten gedämmt. (Hab schon oft gehört:" Man ist dein PC leise" und das trotz Luftk.)

Weis ja nich wie ihr den Silverado Montiert habt, aber bei mir war das in 3 Min. erledigt.

FredFruchtig

Senior Member

Re: An die Jungs von AC:Angabe der Radia.-Kühlleis

Montag, 25. November 2002, 19:44

Ich glaub die Klammer war einfach viel zu fest. Ist aber auch schon ne Weile her, da war der noch ganz neu vielleicht haben die da was geändert. Wir haben das ungefähr so gemacht: einer hat die CPU fixiert, damit sie nicht zerbröselt und der andere hat mit dem ganzen Körpergewicht auf die Halteklammer gedrückt. Das ganze alle zwei Minuten abwechselnd, dann waren die Daumen zermatscht. Hat mindestens zehn Minuten gedauert und das war nun wirklich nicht der erste Kühler, den ich montiert hab. :( ??? >:(

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)